Abschiede & Anfänge, Unterbrechungen, Utopien & Visionen

Schroeder & Somuncu

Abschiede & Anfänge, Unterbrechungen, Utopien & Visionen

Diesmal werden Florian Schroeder und Serdar Somuncu philosophisch und selbstreferenziell. Das bevorstehende Ende ihres Podcasts nehmen sie zum Anlass, um über Abschiede und Anfänge zu sinnieren. Wer ist wie gut im Abschiednehmen? Was haben Phantomschmerzen damit zu tun? Und warum schätzt man meist erst hinterher die schönen Momente? Fragen, die Schroeder und Somuncu beantworten, die sie aber auch weiterführen zu dem Zauber von Anfängen und dem Begriff der Unterbrechung, der vor allem Florian Schroeder sehr gut gefällt. Unterbrochen wird auch ihre Folge schließlich von einem neuen Thema: Denn dadurch, dass momentan alle von Dystopien sprechen, widmen sich Schroeder und Somuncu Utopien und Visionen. Also Zuständen, die unmöglich und möglich sind und sich sowohl auf die Gesellschaft als auch auf einen selbst anwenden lassen. Und über die sie schließlich zur Angstfreiheit gelangen und zu der Erkenntnis: Man muss die Dinge so nehmen wie sie sind. Released by rbb media.

Pour écouter des épisodes au contenu explicite, connectez‑vous.

Recevez les dernières actualités sur cette émission

Connectez‑vous ou inscrivez‑vous pour suivre des émissions, enregistrer des épisodes et recevoir les dernières actualités.

Choisissez un pays ou une région

Afrique, Moyen‑Orient et Inde

Asie‑Pacifique

Europe

Amérique latine et Caraïbes

États‑Unis et Canada