Ohne Vorwarnung hat Matt entschieden, das WordPress Nachhaltigkeitsteam zu schließen. Es wurde erst vor zwei Jahren gegründet.
Du kannst diesen Podcast über Pocket Casts, Spotify und Apple Podcasts anhören oder den Feed direkt abonnieren.
Transkript
Hallo, ich bin Simon Kraft und ihr hört den WP Podcast, mit den wöchentlichen Nachrichten aus der WordPress-Community.
Diese Folge behandelt die Woche vom 13. bis 19. Januar 2025
Nachhaltigkeits-Team
Im Juni 2022 fragte Nora Ferreirós, die später Team Rep wurde, nach einer Möglichkeit, einen Kanal oder ein Medium für Nachhaltigkeit in WordPress zu schaffen. Das war während der Fragerunde nach Matts Vortrag. Damals schlug Matt auf, einen Slack-Kanal im offiziellen WordPress-Slack-Workspace zu erstellen. Ein Jahr später wurde daraus, auf der WordCamp Europe, das Sustainabiltiy-Team.
Dieses Team hatte mehrere Aufgaben. Es beschäftigte sich nicht nur mit den ökologischen Aspekten von WordPress – dafür gab es eine enge Zusammenarbeit mit dem Performance-Team – sondern hatte auch die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit des Projekts im Fokus.
Nun wurde es von Matt ohne Vorwarnung geschlossen. Interessant ist, dass er im letzten Beitrag im Slack-Channel vor dessen Schließung sagte, er habe gerade erst von der Existenz des Teams erfahren. Dabei war er es selbst, der es vor zweieinhalb Jahren genehmigt hatte. In seiner Begründung erläuterte er, das Team trage seiner Meinung nach nichts Nützliches zum Projekt bei.
Gutenberg
Es gibt jetzt 200 Versionen des Gutenberg-Plugins. Am 3. Februar 2017 wurde das Projekt gestartet. Das bedeutet, dass das „Block“-Konzept vor fast 8 Jahren in die WordPress-Welt kam.
In Version 20.0 liegt der Fokus auf der Korrektur einiger Details im Stylebook. Auch das neue Design der Vorlagen bei der Erstellung einer neuen Seite wurde verbessert. Zudem gibt es ein einfaches System, um eine Seite in die Blogseite umzuwandeln.
Design-Team
Das Design-Team kündigt an, dass der Fokus für WordPress 6.8 auf der Optimierung bestehender Elemente liegt. Vorrang haben die Behebung offener Probleme und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Designkorrekturen und -überarbeitungen werden priorisiert. Auch die Vereinfachung von Interaktionen und die Beseitigung von Schmerzen in der User-Experience stehen im Mittelpunkt. Neue Funktionen könnten hinzugefügt werden, wenn sie gut vorbereitet sind. Das Hauptziel sei aber die Optimierung der bestehenden Features.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Woche!
Alle Informationen zu diesem Podcast und alle Links findet ihr wie immer auf wppodcast.de. Außerdem gibt es diesen Podcast in weiteren Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Esperanto,Hindi und Portugisisch
Dieser Podcast ist eine Co-Produktion von KrautPress. Er wird unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Der Text im spanischen Original stammt von Javier Casares. Deutsche Übersetzung, Schnitt und Produktion von mir, Simon Kraft.
Información
- Programa
- FrecuenciaCada semana
- Publicado21 de enero de 2025, 00:00 UTC
- Duración3 min
- Episodio46
- ClasificaciónApto