Aufzeigen, bitte! #12 Klartext mit Glattauer. Probleme und Lösungen für das Wiener Bildungssystem
![Aufzeigen, bitte!](/assets/artwork/1x1.gif)
In dieser Episode sprechen wir mit Niki Glattauer, Autor und ehemaliger Lehrer, über die aktuellen Herausforderungen und Missstände im österreichischen Bildungssystem. Niki teilt seine Erfahrungen als Lehrer an sogenannten "Brennpunktschulen" und gibt spannende Einblicke in die Probleme der Sprachförderung, die soziale Segregation an Schulen und die dringend nötigen Reformen.
Wir sprechen darüber, wie vor allem die Trennung nach sozialen, kulturellen und sprachlichen Gruppen das Bildungssystem schwächt und warum Durchmischung das Gebot der Stunde ist. Außerdem lenken wir den Blick auf die Rolle der Lehrer:innen im 21. Jahrhundert. Wie hat sich das Bild der Lehrenden verändert und was muss getan werden, damit der Lehrberuf wieder attraktiver wird. All das besprechen wir mit Niki, der als Journalist zu Bildungsthemen sehr erfolgreich ist.
Hört rein und lasst gerne eine Bewertung hier!
-------------
Wir sind Julia Malle und Felix Stadler, selbst Lehrer:innen und Bildungssprecher:innen der Grünen Wien. Im Podcast zeigen wir Kuriositäten und Probleme des Wiener Bildungssystems auf. Diese kleinen alltäglichen Geschichten zeigen, woran das Bildungssystem im Großen krankt und scheitert: soziale Ungerechtigkeit, mangelnde Wertschätzung, überbordende Bürokratie; wenig Autonomie, Innovationsfeindlichkeit und vieles mehr.
Du hast Anregungen, deine eigene Geschichte oder Feedback?
Schreib uns: julia.malle@gruene.at und felix.stadler@gruene.at
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen magst, folge uns auf unserem Telegram-Kanal
Zusätzliche Infos findest du außerdem hier: https://wien.gruene.at/bildung/
Du findest uns auch auf:
Instagram: Julia und Felix
Twitter: Julia und Felix
정보
- 프로그램
- 주기격주 업데이트
- 발행일2025년 1월 14일 오전 5:00 UTC
- 길이1시간 6분
- 시즌1
- 에피소드13
- 등급전체 연령 사용가