
208 episodes

Betreutes Fühlen Atze Schröder & Leon Windscheid
-
- Society & Culture
-
-
4.9 • 15 Ratings
-
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Foto Copyright Guido Schröder
-
Unverwundbar - wie ein Mensch die größte Krise übersteht
Heute sprechen Leon und Atze mit einer besonders inspirierenden Frau: Claudia Fromme. Sie hat bei einem Autounfall ihren Mann und ihre Tochter verloren und erzählt uns heute, wie man mit so einem einschneidenden Lebensereignis umgeht, wie man man nach vorne schaut und wie man sogar trotz eines solchen Erlebnisses wachsen kann. Wir hoffen, ihr nehmt aus diesem Gespräch genauso viel mit wie wir.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Hier die Terra Xplore Folge schauen: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/xplore-krisen-folge2-wenn-ein-trauma-staerker-macht-100.html
Produktion: Murmel Productions -
Die Kunst des Zuhörens
„Du hörst ja gar nicht richtig zu“, oder ein ironisches „Es ist so schön, mit Dir zu reden“, wenn man mal wieder auf dem Smartphone scrollt wenn sich die Freundin das Herz ausschüttet – wer hat das heutzutage noch nicht gehört? Wir sind jederzeit erreichbar und bestens vernetzt. Was das mit unserer Aufmerksamkeit macht und wieso wir das Handy dann trotzdem nicht weglegen können, wenn wir mit unseren Liebsten am Tisch sitzen, besprechen Atze und Leon heute. Es geht um Kate Murphys Buch „You are not listening“, was richtiges Zuhören überhaupt ist und wie das in dieser lauten Welt funktioniert.
Viel Spaß beim Zuhören!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Buchtitel: You are not listening - von Kate Murphy, einer Wissenschaftsjournalistin, die für die New York Times, Economist & Co schreibt.
Redaktion: Leon Windscheid
Produktion: Murmel Productions -
Stellen wir uns immer mehr an?
Politische Korrektheit, Triggerwarnungen, der Wunsch nach »Safe Spaces«. Gestresst, überfordert, hochsensibel – nur einige der Begriffe, die fallen, wenn wir über die Generation »Snowflake« sprechen. Was ist dran? Werden wir tatsächlich immer zerbrechlicher wie Schneeflocken? Wir holen uns Antworten aus der Psychologie. Leon und Atze widmen sich heute der Frage: Stellen wir uns wirklich immer mehr an?
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen -
Verliebt in einen Narzissten
Heute widmen sich Atze und Leon mit einem ganz besonderen Gast den beiden Lieblingsthemen der Küchenpsychologie: der Liebe und dem Narzissmus. An den Küchentisch haben sie Mitja Back eingeladen, Autor und Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der Uni Münster und Forscher der Individualität der menschlichen Psyche. Er ist ein wahrer Narzissmus-Profi und erschließt mit Leon und Atze die vielen Facetten, die Narzissmus und eine Beziehung mit Narzissten mit sich bringt. Es geht um aktuelle Forschung, sich-selbst-an-die-Nase-packen, Mythen über Narzissmus und was das eigentlich genau ist.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de
Und hier erreicht ihr Mitja:
https://www.mitjaback.de
https://www.instagram.com/dr.mitjaback/
Ihr könnt eins von drei signierten Exemplaren von Mitjas Buch gewinnen („ICH! Die Kraft des Narzissmus“). Dafür einfach eine Email an post@leonwindscheid.de schicken!
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Quellen:
Du willst auch wissen, wie narzisstisch Du bist? Hier kannst Du den Ich!-Test von Mitja ganz einfach online durchführen: https://www.mitjaback.de/ich-test/
Mitjas lesenswertes Buch zum Thema heißt “Ich! Die Kraft des Narzissmus”
Mitjas Studie Date me for Science findet ihr hier: Back, M. D., & Humberg, S. (2022, November 22). Münster Open Dating Projects: Understanding dating preferences and processes. Retrieved from osf.io/n7dw9
Eine interessante Studie dazu, welche Aspekte der Erziehung mit späterem Narzissmus zusammenhängen könnt ihr hier nachlesen: Brummelman, E., Thomaes, S., Nelemans, S. A., Orobio de Castro, B., Overbeek, G., & Bushman, B. J. (2015). Origins of narcissism in children. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(12), 3659-3662.
Redaktion: Mia Mertens
Produktion: Murmel Productions -
4 Jahre Betreutes Fühlen - mit Sophie Passmann
In 4 Jahren 200 mal Betreutes Fühlen. Eine Zeit voller Lebensweisheiten und angewandter Psychologie und eine Zeit voller Erkenntnisse der Welt – von Pornografie und der Stadt der Hässlichen über Beziehungstipps zu Ratschlägen zur Konfliktlösung und dem Umgang mit Krisen. All das feiern Leon und Atze heute mit einer besonderen Gästin: Sophie Passmann. Die Hörfunkmoderatorin spricht mit Leon und Atze darüber, wie man wird wer man ist, wer man überhaupt ist und wie die Welt den Charakter formt.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Hier nochmal die Studie zum nachlesen. Sie behandelt die Frage: Was ist internalisierter Sexismus und wie manifestiert er sich im pick me girl Trend auf TikTok?
Rosida, I., et al. (2022). The manifestation of internalized sexism in the Pick Me Girl trend on TikTok. Alphabet, 05(01), 8-19. doi: 10.21776/ub.alphabet .2022.05.01.02
Redaktion: Linda Carporale
Produktion: Murmel Productions -
Warum wir träumen - aus'm Archiv
Träum weiter – um die Message dieser Folge vorwegzunehmen.
In dieser letzten Folge aus dem Archiv beantworten Atze und Leon die Fragen: Was sagen uns unsere Träume? Kann man sie wirklich deuten? Die Wissenschaft befasst sich schon längst mit dem Thema und die Ergebnisse sind verblüffend. Träumen steigert unsere Kreativität, hilft beim Lernen, Verarbeiten und Verstehen von Emotionen.
Im Hirnscanner konnten Forscher erste Traumbilder sichtbar machen: Träume lesen, auf ganz anderem Niveau! Und wenn wir luzid träumen (Klarträumen), also im Traum wissen, dass wir träumen, dann lassen sich auch zu Hause spannende Experimente durchführen.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Customer Reviews
Super podcast
Super informeller aber auch lustiger Podcast.