Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos

Franz Resperger
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos

Herzlich willkommen zum Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos https://www.noe122.at

  1. FEB 15

    E-Mobilität bei Einsatzfahrzeugen: Revolution oder Sackgasse?

    Können Elektroantriebe die Zukunft tonnenschwerer Einsatzfahrzeuge sichern? Feuerwehrfahrzeuge, die tagelang im Einsatz sind, müssen auf maximale Zuverlässigkeit setzen – doch wie passt das zur Vision der Elektromobilität? In der neuesten Podcast-Folge spricht Franz Resperger mit Professor Dr. Uwe Dieter Grebe, dem neuen Leiter des Instituts für Antriebstechnologie an der TU Wien. Der Experte erklärt, warum Elektroantriebe allein nicht die Lösung sein können und welche Alternativen die Rettungsdienste der Zukunft brauchen. Was passiert, wenn ein elektrisch betriebenes Löschfahrzeug mitten im Katastropheneinsatz stehen bleibt? Wie können synthetische Kraftstoffe, sogenannte eFuels, bestehende Verbrennungsmotoren klimaneutral machen? Und welche Rolle spielt Wasserstoff wirklich? Professor Grebe warnt vor zu ehrgeizigen politischen Zielen wie dem Verbot für Verbrennungsmotoren ab 2035, weil die Infrastruktur dafür nicht ausreicht. Gleichzeitig zeigt er auf, wie technologische Innovationen wie hybride Systeme und eFuels den entscheidenden Unterschied machen könnten. Der Podcast liefert spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen moderner Antriebstechnologien für Rettungsdienste. Was bedeutet die Mobilitätswende für Feuerwehren, die bei Hochwasser, Großbränden oder Waldbränden im Dauereinsatz sind? Wie sieht ein sinnvoller Mix aus Elektro-, Wasserstoff- und synthetischen Kraftstoff-Lösungen aus? Professor Grebe bietet Antworten und diskutiert die realistischen Wege, wie Einsatzfahrzeuge fit für die Zukunft gemacht werden können.

    34 min
  2. 10/15/2024

    Feuer und Flamme: Wie eine Mittelschule die Feuerwehr neu entfacht

    In der beschaulichen Braustadt Weitra im Bezirk Gmünd lodert ein Feuer der Begeisterung! Seit 2018 begeistert das Projekt „Junge Feuerwehr“ Schüler und Schülerinnen der örtlichen Mittelschule im Alter von 10 bis 15 Jahren. Lehrer und Feuerwehrmann Valentin Österreicher hat eine Initiative ins Leben gerufen, die nicht nur junge Menschen fasziniert, sondern auch den Feuerwehrnachwuchs sichert. Seine Idee, Feuerwehr und Schule zu verbinden, wurde als Unterrichtsfach an der Mittelschule umgesetzt und ist ein echter Volltreffer. In unserem neuesten Podcast erzählen wir die Geschichte dieses Erfolgsprojekts. Valentin Österreicher, der Kopf hinter „Junge Feuerwehr“, berichtet von den Herausforderungen und dem überwältigenden Erfolg. Erfahrt, wie aus einer kleinen Idee ein großes Projekt wurde, das mittlerweile 46 Jugendliche begeistert. Besonders spannend ist die Geschichte der 13-jährigen Valentina Thaler, die durch das Projekt ihre Leidenschaft für die Feuerwehr entdeckt hat. „Am Anfang war ich unsicher, aber jetzt bin ich Feuer und Flamme“, erzählt Valentina. Sie plant, mit 15 Jahren in den aktiven Dienst zu wechseln und vielleicht sogar eine Führungsposition zu übernehmen. Hört rein, wie die „Junge Feuerwehr“ nicht nur in Weitra, sondern auch in umliegenden Gemeinden für Aufsehen sorgt. Erlebt mit, wie die Schüler feuerwehrtechnische Geräte bedienen, an Exkursionen teilnehmen und sich in praktischen Fähigkeiten üben. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sinnvoll und erfolgreich Jugendarbeit sein kann.

    25 min

About

Herzlich willkommen zum Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos https://www.noe122.at

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada