Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Buchplausch
Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Schreib gerne per E-Mail an info@buchplausch.de. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  1. 2D AGO

    Was liest eigentlich ... Autor Stefan Maiwald?

    Der Buchplausch fühlt sich frühlingshaft und der Sommer ist nicht mehr weit: Grund genug mit Stefan Maiwald zu sprechen. Stefan ist Autor, Italien-Liebhaber und Wahl-Gradeser. Im Gespräch gewährt er persönliche und humorvolle Einblicke in das Leben zwischen Sonnenliegen, Strandkabinen und Aperitivo: Über sein neues Buch, warum es ihn an den Strand verschlagen hat, was ihn an der italienischen Strandkultur fasziniert – und was Deutsche in Badeklamotten lieber lassen sollten. Er spricht über seine Rituale, verrät, warum italienische Schwiegermütter nie ihre Sonnenschirm-Nummer wechseln wollen, und erklärt, wieso er Pizza nicht so sehr liebt wie die meisten seiner Nachbarn. Reinhören lohnt sich also wieder! 🏖️🎧 0:03 – Was bedeutet Strand für dich – und wie kam es zu deinem Buch? 1:21 – Wie ist das Leben auf der Insel Grado in Italien? 3:36 – Hast du dir mit dem Leben am Strand einen Traum erfüllt – oder hat sich das ergeben? 4:50 – Welche Rituale und Regeln gibt es am italienischen Strand? 12:25 – Gibt es kulturelle Missverständnisse zwischen Urlaubern und Einheimischen? 17:05 – Was bedeutet „Strandfamilie“ in Italien? 22:08 – Was passiert in der Hochsaison rund um Ferragosto? 27:50 – Was sind die skurrilsten Strandgeschichten, die du erlebt hast? 29:32 – Wie kam dein Buch bei deinen Freunden an – und wird es übersetzt? 30:41 – Wie leicht ist dir das Ankommen in Italien gefallen? 33:28 – Was ist dein nächstes Buchprojekt? 35:57 – Was erwartet uns in deinem Podcast „Radio Adria“? 38:16 – Welche Bücher empfiehlst du aktuell? Links zur Episode: Zu Stefan Maiwalds neuestem Buch: Mein Leben am Strand Zu Stefan Maiwalds Website Stefan Maiwald bei Instagram Zum Podcast "Radio Adria" Buchempfehlungen von Stefan Maiwald: John Steinbeck: Die Straße der Ölsardinen – Zum Buch Gay Talese: Frank Sinatra ist erkältet – Zum Buch Elena Ferrante: Meine geniale Freundin – Zum Buch Amor Towles: Ein Gentleman in Moskau – Zum Buch Dr. Gabriel Zuchtriegel: Vom Zauber des Untergangs – Zum Buch Thomas Mann: Mario und der Zauberer – Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    47 min
  2. APR 9

    Was liest eigentlich ... Improtheater Schauspielerin Lucienne Hoebbel?

    Der Buchplausch taucht mal wieder in ein neues Thema ein und es darf improvisiert werden! Zu Gast ist Lucienne Hoebbel, die von ihren Erfahrungen als Improtheater-Schauspielerin berichtet. Über den Wert von Klatschen und die Einbindung des Publikums, die Beziehung zwischen den Charakteren und das vermeintlich Paradox des Probens von Improvisation. Was Jane Austen damit zu tun hat und was man für Improtheater mitbringen muss, erfahrt ihr im Buchplausch – es lohnt sich also wie immer reinzuhören! 🎧🎭 01:18 – Was ist überhaupt Improtheater? 03:50 – Wie spontan ist Improtheater, was erlebt man dort? 08:30 – Wie passt das mit klassischen Inhalten wie Jane Austen zusammen? 11:40 – Wie probt man Improvisation? 16:00 – Du hast ja schon einiges Erfahrung – Bist du trotzdem noch aufgeregt? 21:45 – Wie bist du zu deiner Improtheater-Truppe gekommen? 27:00 – Was gefällt dir so gut am Improtheater? 31:50 – Wie findet man eine Improgruppe? 38:00 – Welche Buchempfehlungen hast du uns mitgebracht? Links zur Episode: Impro Bielefeld Impro Bielfeld bei Instagram Improtheater, Stuttgart Improtheater Stuttgart bei Instagram Kanonenfutter, Esslingen Kanonenfutter bei Instagram Buchempfehlungen von Lucienne Hoebbel: Petra Durst-Benning: Antonias Wille – Zum Buch Becky Chambers: The long way to a small angry planet – Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    45 min
  3. MAR 12

    Was liest eigentlich ... Ornithologe, Naturschützer und Autor Philipp Herrmann?

    Vögel singen überall – aber wie viele Menschen können sie wirklich auseinanderhalten? In dieser Buchplausch-Episode sprechen Anja und Anne mit dem Ornithologen und Biologen Philipp Herrmann über seine Arbeit, seine Forschung und seine besondere Mission: Menschen wieder für Vogelstimmen zu begeistern. Philipp erzählt von seinem Werdegang, seinen faszinierendsten Erlebnissen in der Natur und von seiner Zeit auf den Falklandinseln, wo er hautnah mit Pinguinen, Seeelefanten und sogar BBC-Tierfilmern gearbeitet hat. Besonders spannend: Seine Vogelstimmen-Hotline, über die Menschen ihm per WhatsApp Vogelstimmen schicken können – und er sie identifiziert! Es gilt also wie immer: Unbedingt reinhören! 🎧🐦 0:03 – Wer ist Philipp Herrmann und was macht er? 3:23 – Welche Maßnahmen gibt es, um Vögel und ihre Lebensräume zu schützen? 8:32 – Was war sein beeindruckendstes Forschungsprojekt? 14:09 – Kann jeder lernen, Vogelstimmen zu erkennen? 16:26 – Wie funktioniert der „100 Species January“-Wettbewerb unter Ornithologen? 17:13 – Was ist die Vogelstimmen-Hotline und wie kam Philipp auf die Idee? 22:30 – Gibt es regionale Unterschiede bei Vogelstimmen? 25:24 – Wie nehmen Menschen Geräusche in anderen Ländern wahr? 26:01 – Wie kann man Vogelstimmen am besten lernen? 27:58 – Was ist das Besondere an Philipps Buch „Vögel bestimmen mit den Ohren“? 30:28 – Hat Philipp einen Lieblingsvogel? 32:02 – Welche Projekte stehen für Philipp als Nächstes an? 35:18 – Warum ist Artenkenntnis so wichtig für den Naturschutz? 36:18 – Welche Buchempfehlungen hat Philipp für Kinder- und Naturfreunde? Links zur Episode: Zur Website Vogelphilipp bei Instragram Zu Philipps Buch "Vögel bestimmen mit den Ohren" Buchempfehlungen von Philipp Herrmann: Anne Möller: Nester bauen, Höhlen knabbern – Zum Buch Anne Möller: Die weite Reise der Mauersegler – Zum Buch Véro Mischitz: Birding für Ahnungslose – Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    43 min
  4. JAN 29

    Was liest eigentlich ... Privatdozent, Literaturkritiker und Autor Dr. Björn Hayer?

    Im Interview mit Dr. Björn Hayer, Privatdozent, Literaturkritiker und Autor01:48 Eine Frage, weniger zu Ihrem Beruf als Dozent, sondern mehr zum Thema Literaturkritik. Wie kommt man dazu? Wie wird man denn Literaturkritiker? Gab es da irgendwie einen Schlüsselmoment, ein Buch, ein Autor oder irgendwas, wo Sie gesagt haben, also da muss ich jetzt einfach mal was dazu sagen? 05:20 Wie beurteilen Sie Literatur im heutigen digitalen Zeitalter? 07:10 Sie schreiben ja zum Beispiel auch für die Frankfurter Rundschau. Gibt es so etwas wie einen ungeschriebenen Kodex unter Literaturkritikern? 08:06 Fühlen Sie als Literaturkritiker sich im Hinblick auf Ihre eigenen Bücher besonders angreifbar? 09:22 Worum geht es in Ihrem Buch "Winklers letzter Feldzug"? Welche Entwicklung macht der Protagonist durch? 14:04 Es gibt die Theorie, die Normalen sind eigentlich die Verrückten. Geht es da auch so ein bisschen drum? 16:35 Ist das Thema Tierschutz für Sie selst auch eine Herzensangelegenheit? Wie war es darüber zu schreiben? 26:20 Sie haben bisher nur Lyrik und Essay-Bände geschrieben. Wie kam es zu der Entscheidung nun einen Roman zu verfassen? 29:19 Anja: Jetzt haben wir ganz viel über die Bücher und die Dinge gesprochen, die Sie schreiben. Also von Lyrik über Prosa über alles. Was lesen Sie denn selbst gerne? Links zur Episode:Zu den Werken von Dr. Björn HayerZum neuesten Roman Buchempfehlungen von Dr. Björn Hayer: Marion Poschmann: Die Winterschwimmerin: Verslegende | Über die Gründe, in eisigem Wasser zu schwimmen Zum Buch Marguerite Duras: Der LiebhaberZum Buch Außerdem empfiehlt Dr. Björn Hayer die Werke von Erich Fried und Rainer Maria Rilke:Zu Rainer Maria RilkeZu Erich Fried Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    37 min

About

Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Schreib gerne per E-Mail an info@buchplausch.de. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada