12 episodes

Der Podcast über kreative Freiberuflichkeit. Svenja Gräfen und Tabea Farnbacher sprechen über's Schreiben, Publizieren, Feminismus, Erfolg und Existenzangst. In Gastbeiträgen kommen weitere Künstler:innen & Kreative zu Wort.

Folgt uns auf Instagram: @chaosundstruktur

Intromusik & Produktion: Max Stern

Chaos & Struktur Svenja Gräfen & Tabea Farnbacher

    • Arts

Der Podcast über kreative Freiberuflichkeit. Svenja Gräfen und Tabea Farnbacher sprechen über's Schreiben, Publizieren, Feminismus, Erfolg und Existenzangst. In Gastbeiträgen kommen weitere Künstler:innen & Kreative zu Wort.

Folgt uns auf Instagram: @chaosundstruktur

Intromusik & Produktion: Max Stern

    Na, woher nimmst du deine Inspiration? (Gast: Sophia Hembeck)

    Na, woher nimmst du deine Inspiration? (Gast: Sophia Hembeck)

    Inspiration ist das Einhorn der Kreativität – glitzernd, aber schwer zu zähmen. Wenn Svenja und Tabea gefragt werden, wie sie eigentlich auf ihre Ideen und Texte kommen, zucken sie erstmal zusammen. Aber wieso ist das eigentlich so schwer zu erklären? In dieser vorerst letzten Folge unseres Podcasts gehen wir der Frage nach, was uns inspiriert und wie wir das für das Schreiben nutzen können. Zu Gast ist die Autorin Sophia Hembeck, die über Lebenskrisen als Motor des Schreibens und ihren Weg zu mehr Inspiration im Alltag spricht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

    🌀Folgt uns bei Instagram🌀

    Wie immer: Tausend Dank an unseren Producer Max Stern 💛

    • 1 hr
    Was heißt es, feministisch zu arbeiten? (Gast: Sookee)

    Was heißt es, feministisch zu arbeiten? (Gast: Sookee)

    Feminismus und Arbeit, Feminismus und Kunst: Wie geht das zusammen? Geht das überhaupt, so innerhalb des Kapitalismus? Tabea und Svenja sprechen über ihre Erfahrungen auf und hinter der Bühne, über Netzwerke und Support, über Konkurrenz und Neid, übers Teilen und Weiterempfehlen. Und per Sprachnachricht zu Gast ist the one and only Sookee 🎉 Viel Spaß beim Anhören. Folgt uns & kommentiert drüben bei Instagram! 

    • 1 hr
    Selbstständigkeit & Selbstfürsorge - Teil 2 feat. "Radikale Selbstfürsorge jetzt. Eine feministische Perspektive"

    Selbstständigkeit & Selbstfürsorge - Teil 2 feat. "Radikale Selbstfürsorge jetzt. Eine feministische Perspektive"

    Das große Buzzword 'Self Care' - was bedeutet es für uns? Wie achten wir auf uns selbst inmitten von Aufträgen, Ängsten, Inspiration und Burn-Out? Svenja hat ein Buch darüber geschrieben: Es heißt "Radikale Selbstfürsorge Jetzt. Eine feministische Perspektive" und ist im April ganz frisch bei Eden Books erschienen. Tabea hat schon reingelesen und stellt ein paar Fragen dazu. Und außerdem gibt's in dieser Folge auch noch was zum Mitnehmen, nämlich eine Menge ganz konkreter Tipps und Tricks on how to self care. Viel Spaß beim Anhören!

    • 36 min
    Selbstständigkeit & Selbstfürsorge - Teil 1 (Gast: Marlee Grace)

    Selbstständigkeit & Selbstfürsorge - Teil 1 (Gast: Marlee Grace)

    Das große Buzzword 'Self Care' - was bedeutet es für uns? Wie achten wir auf uns selbst inmitten von Aufträgen, Ängsten, Inspiration und Burn-Out? Ist Selbstfürsorge überhaupt für jede*n zugänglich? Und mal ganz ehrlich, was soll sie überhaupt bringen? Über all das sprechen Tabea und Svenja. Und dann gibt's auch noch Input von der großartigen Marlee Grace. Take a listen! And take care!

    • 37 min
    We put the 'Struktur' in Chaos & Struktur (Gast: Tarik Tesfu)

    We put the 'Struktur' in Chaos & Struktur (Gast: Tarik Tesfu)

    Wir sind zurück aus unserer Pause — und sprechen heute über das große Wort STRUKTUR. Wie sieht die Struktur von Selbstständigen aus? Was gehört alles dazu? Wie planen wir? Wie strukturieren wir unseren Alltag, unsere verschiedenen Jobs und das Chaos in unseren Köpfen? Welche Routinen und Tricks haben wir so auf Lager? Und die wichtigste Frage: Wann ist eigentlich Feierabend? Zu Gast ist diesmal the one and only: Tarik Tesfu! Viel Spaß beim Anhören 🤗

    • 1 hr 8 min
    Das Scheitern im Erfolg (Gast: Miku Sophie Kühmel)

    Das Scheitern im Erfolg (Gast: Miku Sophie Kühmel)

    Ab wann ist man eigentlich erfolgreich - und woran macht sich das fest? Svenja und Tabea sprechen über Verkaufszahlen, Absagen und die Angst, nicht gut genug zu sein. Gemeinsam wagen sie sich daran, sinnvolle Kriterien für den eigenen Erfolg zu finden. Zu Gast ist Miku Sophie Kühmel, die für eine Rückkehr zu dem Ursprung des eigenen Schreibens plädiert. Sie berichtet, wie es ist, nach einem sehr erfolgreichen Debüt weiterzuschreiben und wie sie sich selbst die Legitimation gibt, Autorin zu sein. 

    • 54 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
LeVar Burton Reads
LeVar Burton and Stitcher
99% Invisible
Roman Mars
Gastropod
Cynthia Graber and Nicola Twilley
The Magnus Archives
Rusty Quill