Das Elfte Gebot

Pfarrbriefservice.de
Das Elfte Gebot

Das Elfte Gebot – Ein Podcast über Glauben, Nicht-Glauben und alles, was dazwischen liegt. Jede:r von uns glaubt anders. Einer zweifelt noch an seinem Glauben, während eine andere schon längst aus der Kirche ausgetreten ist. Während im Synodalen Weg um eine mögliche Neuausrichtung der katholischen Kirche gerungen wird, haben andere mit der katholischen Kirche bereits abgeschlossen. Im neuen Podcast „Das Elfte Gebot“, der in Zusammenarbeit mit Pfarrbriefservice.de entstanden ist, trifft Linus einmal im Monat auf ganz verschiedene Gläubige und fragt: Was glaubst du? Unsere Gäst:innen setzen sich ein für eine Kirche voller Toleranz und Weltoffenheit. Kritisieren kirchliche Strukturen und teilen ihre eigenen Visionen einer wandelnden und weltoffeneren Kirche. Pfarrbriefservice.de ist eine gemeinsame Initiative aller deutschen Bistümer. In unserem Podcast versuchen wir auch überkonfessionellen und -religiösen Fragen nachzugehen. Hast du Ideen, Kritik oder Vorschläge für einen Gast oder eine Gästin? Dann freuen wir uns über eine Mail an: podcast@pfarrbriefservice.de Wenn du mehr über uns als Team und unsere Arbeit erfahren möchtest, folge uns auf Instagram @elftesgebot. Dort geben wir regelmäßig Einblicke in unsere Projekte und veröffentlichen spannende Zusatzmaterialien. Viel Spaß beim Zuhören! Unser Impressum und eventuelle Lizenzangaben findest du unter: www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot/impressum

  1. Kirche und Rechtsextremismus - Henning Flad

    ٣ ذو القعدة

    Kirche und Rechtsextremismus - Henning Flad

    Welche Rolle spielen die Kirchen im Kampf gegen Rechtsextremismus? Kommunalwahlen in acht Bundesländern, Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Europawahl für rund 350 Millionen Wahlberechtigte in ganz Europa. Das Jahr 2024 hat durch die vielen Wahlen eine große politische Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wächst die Sorge vor einem Erstarken rechtspopulistischer oder rechtsextremer Parteien. Wie werden diese Parteien abschneiden? Unser heutiger Gast ist Henning Flad, Projektleiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus (BAG K+R). Seit vielen Jahren untersucht er die Bedeutung rechtsextremistischer Ideologien in den Kirchen und in unserer Gesellschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) veranlasste durch die Initiative der BAG K+R eine Studie, die untersuchte, wie verbreitet rechtsextreme Positionen bei den evangelischen Kirchenmitgliedern sind. Die Studie zeigte, dass ein liberaler Glaube eher dagegenschützt. Nach Ansicht Henning Flads spielen Rassismus und Überfremdungsängste in kirchlichen Kreisen keine große Rolle, Homophobie und Sexismus dagegen vor allem in konservativen kirchlichen Kreisen schon. Hier fänden rechtsextreme Ansichten bei einigen Kirchenmitgliedern durchaus Resonanz. Henning Flad sieht die Kirchen deshalb in der Verantwortung, diesen Widerspruch zu lösen und sich im Kampf gegen Rechtsextremismus noch stärker zu engagieren. Viel Spaß beim Zuhören! Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot

    ٤٣ من الدقائق
  2. Die Bedeutung der Religionsfreiheit - Heiner Bielefeldt

    ٢ شوال

    Die Bedeutung der Religionsfreiheit - Heiner Bielefeldt

    Religionsfreiheit – ein Menschenrecht! Warum es heute noch wichtig ist und wie es auch in Europa unter Druck gerät Von 2010 bis 2016 hat unser heutiger Gast, Heiner Bielefeldt, als sogenannter Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit der Vereinten Nationen Verstöße gegen die Religionsfreiheit untersucht und dokumentiert. Er bereiste die betroffenen Regionen und traf Menschen, die unter Repressionen, Ausgrenzung und Gewalt litten. Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diese setzte die Religionsfreiheit als allgemeines Menschenrecht fest. Religionsfreiheit beinhaltet dabei nicht nur das Recht auf die Ausübung einer Religion, sondern auch das Recht auf Nicht-Glauben. Damit schützt die Religionsfreiheit nicht die Religionen selbst, sondern vielmehr die Menschen in ihrer Freiheit, einen persönlichen Glauben wählen und leben zu können. Heiner Bielefeldt erzählt, was für drastische Folgen fehlende Religionsfreiheit haben kann und wie perfide Menschen aufgrund ihrer Religion benachteiligt werden. In vielen kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten, in der Ukraine, in Afrika oder in Asien ist Religion ein Faktor, der die Friedensbildung behindert. Umgekehrt gibt es Fälle, in denen interreligiöse Verständigung eine Gesellschaft versöhnen kann. Heiner Bielefeldt erklärt, wieso es wichtig ist, dass sich Religionen kritisch mit ihrer eigenen Verantwortung für Frieden auseinandersetzen. Wenn in Deutschland Menschen für das Tragen von Kopftüchern diskriminiert werden oder in der Schweiz Musliminnen und Muslime keine Minarette bauen dürfen, wird laut Auffassung von Heiner Bielefeldt auch in Europa die Religionsfreiheit gefährdet. Freut euch auf eine spannende Folge über ein Menschenrecht, das auch für uns in Deutschland eine große Rolle spielt. Viel Spaß beim Zuhören! Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot

    ١ س ٤ د
  3. Bewusster Verzicht - Tini

    ١ رمضان

    Bewusster Verzicht - Tini

    Warum Tini seit vier Jahren keine tierischen Produkte mehr kauft. Soja-Hack statt Rindfleischburger, Hafer- statt Kuhmlich oder Seidentofu statt Speisequark – laut der Tagesschau essen über zehn Prozent der Deutschen kein Fleisch, ein kleinerer Teil von ihnen verzichtet sogar komplett auf tierische Produkte und lebt vegan. Im Unterschied zur vegetarischen Ernährung verzichten Veganer:innen auch auf Eier, Milch oder Käse. Unsere heutige Gästin ist Tini. Vor über vier Jahren hat sie sich dazu entschieden, vollständig auf tierische Produkte zu verzichten. Gerade in der Fastenzeit hinterfragen viele Christ:inn:en ihr eigenes Ess- und Konsumverhalten. Wir wollen euch in dieser Folge berichten, wie bewusster Verzicht aussehen kann. Tini erzählt, warum sie sich dazu entschieden hat, vegan zu leben. Erklärt, warum ihr der Verzicht am Anfang leichter gefallen ist und warum sie das vegane Leben mittlerweile lockerer angeht. Unsere Gästin hinterfragt, wie ihr eigenes Ess- und Kaufverhalten das Wohl von Tieren, anderen Menschen und unserem Planeten beeinflusst. Für sie ist klar, dass viele nicht von heute auf morgen ihr komplettes Verhalten umkrempeln können. Dennoch wünscht sie sich, dass sich die Menschen häufiger bewusst machen, was sie eigentlich essen und welche Konsequenzen das hat. Dafür gibt sie in dieser Folge Tipps und erzählt von ihren Schwierigkeiten im Alltag als Veganerin. Freut euch auf eine spannende Folge, passend zur Fastenzeit, über bewussten Konsum und Verzicht! Viel Spaß beim Zuhören! Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot

    ٣٣ من الدقائق
  4. Klimaschutz und Kirche - Benedikt Schalk

    ١ شعبان

    Klimaschutz und Kirche - Benedikt Schalk

    Welche Rolle die katholische Kirche im Kampf gegen den Klimawandel spielt. Die aktuellen Herausforderungen für die katholische Kirche sind groß: Umstrukturierung der Kirchengemeinden in vielen Bistümern, inhaltliche Debatten und schwindende Mitgliederzahlen. Weniger bekannt dagegen ist, dass auch der stetig voranschreitende Klimawandel die katholische Kirche beschäftigt. Unser heutige Gast ist Benedikt Schalk, Umweltreferent in der Erzdiözese Freiburg. Er befasst sich mit der Frage, wie die Kirche auf der einen Seite den Kampf gegen den Klimawandel unterstützen und gleichzeitig dessen Auswirkungen minimieren kann. Benedikt Schalk erzählt, dass der mögliche klimaschutztechnische Beitrag der Bistümer nicht zu unterschätzen sei. Er betont, wie wichtig und notwendig die angestrebten Klimaschutzmaßnahmen sind. Und zeigt, ob diese erreicht werden und welche Auswirkungen die Maßnahmen auf den Kirchenalltag haben werden. Egal, ob Solarzellen auf den Dächern von Gemeinden, effizientere Heizungen oder regionaler Einkauf: Jeder Beitrag hilft, die 100.000 Tonnen CO², die das Erzbistum Freiburg jährlich ausstößt, zu reduzieren. Benedikt Schalk sagt, dass der Kampf gegen den Klimawandel in der ganzen Weltkirche ein Thema ist und die weltweite Gerechtigkeit bedroht. Freut euch auf eine spannende Folge darüber, wie die Erzdiözese Freiburg versucht, zur Vorreiterin im Klimaschutz zu werden und auf welche Probleme sie dabei stößt. Viel Spaß beim Zuhören! Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot

    ٣٥ من الدقائق
  5. Team-Sonderfolge - Wir stellen uns vor

    ٢٩ جمادى الآخرة · إضافة

    Team-Sonderfolge - Wir stellen uns vor

    Zum ersten Mal lassen wir euch einen Blick hinter die Kulissen werfen! Fünfzehn Folgen, Fünfzehn Gästinnen und Gäste, Fünfzehn elfte Gebote. Seit fast zwei Jahren spricht Linus jeden Monat mit einem neuen Gast oder einer neuen Gästin. Doch dieses Mal erwarten euch gleich zwei Gästinnen: Heute sind Anna-Lena und Ronja aus dem Podcastteam zu Gast. Normalerweise immer nur hinter den Kulissen aktiv, berichten sie heute aus ihrem Arbeitsalltag, welche Aufgaben sie für den Podcast übernehmen und erzählen kleine Anekdoten aus den letzten zwei Jahren. Ihr erfahrt, wie Ronja zu der Idee kam einen Podcast zu produzieren. wie wir uns als Podcastteam gefunden haben und warum ein Spaziergang im Park Anna-Lena zum Mitmachen überzeugen konnte. Über mehrere Monate haben wir euch in einer Hörer- und Hörerinnenumfrage nach eurer Meinung zu unserem Podcast befragt. In dieser Sonderfolge wollen wir euch zeigen, welche Kritikpunkte wir gesammelt haben, was wir davon bereits umgesetzt haben und wie wir auch in Zukunft für euch immer besser werden wollen. Eine etwas andere Folge mit spannenden, persönlichen Einblicken und dem ein oder anderen kleinen Patzer… Viel Spaß beim Zuhören! Unter folgendem Link findest du eine kleine Biographie von Sr. Bettina Berens im WDR (ab Minute 14:06): www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-am-samstag/lokalzeit-am-samstag-oder-20-01-2024/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMzNiYWY1OWEtYTRiMi00OGZjLWFjOWQtZjE4MDU4NDg5Y2Yw Zum Gespräch mit Regina-Laudage Kleeberg zu ihrem Buch "Obdachlos katholisch" kommst du über folgenden Link: www.pfarrbriefservice.de/file/obdachlos-katholisch-auf-dem-weg-zu-einer-kirche-die-wieder-ein-zuhause-ist Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot

    ٤٨ من الدقائق
  6. Der Synodale Weg - Dr. Irme Stetter-Karp

    ٢٧‏/٠٥‏/١٤٤٥ هـ

    Der Synodale Weg - Dr. Irme Stetter-Karp

    Pünktlich zur Adventszeit haben wir ein Gewinnspiel für alle unsere Hörer:innen vorbereitet! Höre dir eine oder mehrere unserer Folgen an und sag uns deine Gedanken, Wünsche und Kritik zu unserem Podcast. Mit etwas Glück gewinnst du ein Exemplar des Buchs "Obdachlos katholisch" von Regina Laudage-Kleeberg. Du erreichst uns per Mail oder Instagram. Alle weiteren Infos findest du auf unserer Website oder über Instagram. Wie der Synodale Weg die Katholische Kirche verändert hat. Stundenlange Debatten, halbherzige Kompromisse und regelmäßige Blockaden einiger Bischöfe? Der Synodale Weg wurde immer wieder kritisiert. Doch welche Änderungen hat der Reformdialog tatsächlich gebracht? Und wie geht es jetzt nach seinem Ende weiter? Unsere heutige Gästin ist Dr. Irme Stetter-Karp. Als Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) vertritt sie katholische Lai:inn:en. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz leitete sie die Sitzungen des Synodalen Wegs und war maßgeblich in die Organisation eingebunden. Fast vier Jahre dauerte der Synodale Weg. Startete 2019 und endete Anfang 2023. Die deutschen Bischöfe wollten damals gemeinsam mit dem ZdK den Missbrauch in der Katholischen Kirche in einer gemeinsamen Synode aufarbeiten. Normalerweise kommen bei einer Synode die Bischöfe zusammen. Beim Synodalen Weg waren zum ersten Mal auch Lai:inn:en dabei. Gemeinsam mit den Bischöfen diskutierten sie über vier große Themenblöcke: Macht und Gewaltenteilung, Priesterliche Lebensform, Sexualmoral und Stellung der Frau. Dr. Irme Stetter-Karp erzählt in der heutigen Folge, warum der Synodale Weg in ihren Augen etwas bewirkt hat. Wie er sich auf das Arbeitsrecht und das Pflichtzölibat ausgewirkt hat. Und wie sich die Zusammenarbeit von Bischöfen und Lai:inn:en grundlegend verändert hat.  Sie erklärt aber auch, warum sie teilweise enttäuscht ist. Warum es immense Spannungen in der Synodalversammlung gab. Warum die Synodalversammlung am Frauenthema fast zerbrochen wäre. Warum der ZdK die Vorgehensweise von vier Bischöfen als Zäsur und Machtmissbrauch kritisierte. Viele damit ringen, dass die Kirche Gerechtigkeit predigt, aber nicht lebt. Und warum einige Reformen nicht umgesetzt werden konnten, weil sie der Vatikan in Rom blockiert. Freut euch auf eine Folge voller spannender Einblicke in einen der größten Reformprozesse der katholischen Kirche in Deutschland. Mit einer Gästin, die erzählt, warum sie sich seit Jahrzehnten für eine modernere und tolerantere Kirche einsetzt. In einer Zeit, in der viele Menschen austreten. Und woher sie die Kraft nimmt, obwohl sie öffentlich immer wieder angegriffen wird. Viel Spaß beim Zuhören! Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot

    ١ س ٢ د
  7. Die erste Bischöfin - Maria Kubin

    ٢٧‏/٠٤‏/١٤٤٥ هـ

    Die erste Bischöfin - Maria Kubin

    Info: Das Gespräch mit Maria Kubin liegt bereits einige Monate zurück. Es kann also sein, dass Daten und Informationen innerhalb der Folge bereits veraltet sind. Sie ist ausgebildete Psychotherapeutin, Mutter, Großmutter und Bischöfin in der Altkatholischen Kirche in Österreich. Frauen als Priesterin oder Bischöfin, verheiratete Pfarrer, homosexuelle Eheschließungen und Wiederheirat von Geschiedenen. All das ist in der Altkatholischen Kirche möglich. In der heutigen Folge erzählt Maria Kubin, was sie als Bischöfin anders macht als ihre männlichen Kollegen. Warum in der Altkatholischen Kirche manches erlaubt ist, was in der Römisch-Katholischen Kirche verboten ist, obwohl beide Kirchen katholisch sind. Warum die Demokratie in der Altkatholischen Kirche so wichtig ist. Und warum viele Menschen zur Altkatholischen Kirche konvertieren. Gegründet wurde die eigenständige Kirche vor 150 Jahren. Damals beschloss der Papst im Rahmen des Ersten Vatikanischen Konzils seine Unfehlbarkeit und erweiterte seine Macht. Als Gegenbewegung gründete sich die Altkatholische Kirche. Sie war mit den Reformen nicht einverstanden und wünschte sich eine Rückbesinnung auf die eigentliche katholische Kirche. Heute sind über mehrere Länder verteilt circa 65.000 Menschen Mitglied in der Altkatholischen Kirche. Warum hat Maria Kubin direkt nach der Wahl zur Bischöfin mit ihrem Mann getanzt? Was hat es mit einem Eiswagen auf ihrer Weihe auf sich? Warum möchte sie keine römisch-katholische Bischöfin sein? Und wieso ist sie selbst zur Altkatholischen Kirche konvertiert? Hört rein und freut euch auf eine Folge mit der ersten Bischöfin in der Geschichte der Altkatholischen Kirche! Viel Spaß beim Zuhören! Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot

    ٣٠ من الدقائق

حول

Das Elfte Gebot – Ein Podcast über Glauben, Nicht-Glauben und alles, was dazwischen liegt. Jede:r von uns glaubt anders. Einer zweifelt noch an seinem Glauben, während eine andere schon längst aus der Kirche ausgetreten ist. Während im Synodalen Weg um eine mögliche Neuausrichtung der katholischen Kirche gerungen wird, haben andere mit der katholischen Kirche bereits abgeschlossen. Im neuen Podcast „Das Elfte Gebot“, der in Zusammenarbeit mit Pfarrbriefservice.de entstanden ist, trifft Linus einmal im Monat auf ganz verschiedene Gläubige und fragt: Was glaubst du? Unsere Gäst:innen setzen sich ein für eine Kirche voller Toleranz und Weltoffenheit. Kritisieren kirchliche Strukturen und teilen ihre eigenen Visionen einer wandelnden und weltoffeneren Kirche. Pfarrbriefservice.de ist eine gemeinsame Initiative aller deutschen Bistümer. In unserem Podcast versuchen wir auch überkonfessionellen und -religiösen Fragen nachzugehen. Hast du Ideen, Kritik oder Vorschläge für einen Gast oder eine Gästin? Dann freuen wir uns über eine Mail an: podcast@pfarrbriefservice.de Wenn du mehr über uns als Team und unsere Arbeit erfahren möchtest, folge uns auf Instagram @elftesgebot. Dort geben wir regelmäßig Einblicke in unsere Projekte und veröffentlichen spannende Zusatzmaterialien. Viel Spaß beim Zuhören! Unser Impressum und eventuelle Lizenzangaben findest du unter: www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot/impressum

للاستماع إلى حلقات ذات محتوى فاضح، قم بتسجيل الدخول.

اطلع على آخر مستجدات هذا البرنامج

قم بتسجيل الدخول أو التسجيل لمتابعة البرامج وحفظ الحلقات والحصول على آخر التحديثات.

تحديد بلد أو منطقة

أفريقيا والشرق الأوسط، والهند

آسيا والمحيط الهادئ

أوروبا

أمريكا اللاتينية والكاريبي

الولايات المتحدة وكندا