13 episodes

Wir labern über das Universum und essen dabei verschiedenste Kekse!
Was die Beiden miteinander zutun haben, das haben wir uns schon während des Astronomiestudiums gefragt und uns auf die Suche nach der Antwort gemacht. Welche das ist, könnt ihr jetzt im Podcast hören!

Das Universum in einer Keksdose keksuniversum

    • Science

Wir labern über das Universum und essen dabei verschiedenste Kekse!
Was die Beiden miteinander zutun haben, das haben wir uns schon während des Astronomiestudiums gefragt und uns auf die Suche nach der Antwort gemacht. Welche das ist, könnt ihr jetzt im Podcast hören!

    8 Auf der Suche nach Keksoplaneten

    8 Auf der Suche nach Keksoplaneten

    Heiter geht es weiter! Mit Neapolitaner im Gepäck führt uns unsere Reise heute zu weit entfernten Welten!

    In dieser Folge erkunden wir, wie ferne Planeten entdeckt werden und was wir inzwischen schon alles über diese sogenannten Exoplaneten herausfinden können! Und wer weiß, vielleicht gibt es dort draußen so etwas wie einen Keksplaneten?


    Ihr findet uns auch unter:

    Webseite: 
    https://keksuniversum.at

    Instagram: 
    https://www.instagram.com/keks.universum

    Apple Podcast:
    https://podcasts.apple.com/us/podcast/das-universum-in-einer-keksdose/id1598273108

    Spotify:
    https://open.spotify.com/show/2lM63eR72inRNvFumeygNy

    Google Podcast:

    https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9rZWtzdW5pdmVyc3VtLmF0L3BvZGNhc3QvZmVlZC8

     

    und überall wo ihr euren Podcast hört!

     

    Kontakt: info@keksuniversum.at

    Hosts: Galatea, Neso, Psamathe

     

    Kontakt: info@keksuniversum.at

    Hosts: Galatea, Neso, Psamathe

    Musik: @better_is_goodhttps://www.youtube.com/channel/UCvVWj9XBvhW5rhOeGjvY-Vg

    Logo: https://ko-fi.com/alleycatcat

    Webseite: https://orangeferdi.at/

     

    Unsere Quellen für diese Folge:

    https://exoplanetarchive.ipac.caltech.edu/

    https://www.forschung-und-wissen.de/thema/exoplaneten/

    https://www.derstandard.at/story/2000145015879/webb-teleskop-misst-erstmals-temperatur-auf-einem-exoplaneten?

    https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Exoplanets/Exoplanets_in_the_spotlight

    • 40 min
    7.2 Rumkugeln in der Raumzeit

    7.2 Rumkugeln in der Raumzeit

    In Teil 2 der Folge "Wie Gravitationswellen uns schlanker machen" geht es nun weiter damit,

    wie Gravitationswellen direkt gemessen werden können und was sie uns über das Universum verraten.

    Außerdem lüften wir nun endlich das Geheimnis, ob und wie man mit Gravitationswellen nicht mehr so im All rumkugelt!



    Für alle die noch nicht genug von Gravitationswellen haben, können wir folgendes Buch empfehlen:



    10 Dinge die Sie über Gravitationwellen wissen wollen, Andreas Müller, Springer:

    https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-54409-9





    Ihr findet uns auch unter:

    Webseite: https://keksuniversum.at



    Instagram: https://www.instagram.com/keks.universum

    Apple Podcast: ⁠https://podcasts.apple.com/us/podcast/das-universum-in-einer-keksdose/id1598273108

    Spotify: https://open.spotify.com/show/2lM63eR72inRNvFumeygNy

    Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9rZWtzdW5pdmVyc3VtLmF0L3BvZGNhc3QvZmVlZC8



    und überall wo ihr euren Podcast hört!



    Kontakt: info@keksuniversum.at

    Hosts: Galatea, Neso, Psamathe



    Kontakt: info@keksuniversum.at

    Hosts: Galatea, Neso, Psamathe

    Musik: @better_is_good https://www.youtube.com/channel/UCvVWj9XBvhW5rhOeGjvY-Vg

    Logo: https://ko-fi.com/alleycatcat

    Webseite: https://orangeferdi.at/



    Unsere Quellen für diese Folge:



    https://www.nobelprize.org/prizes/physics/1993/press-release/

    https://www.spektrum.de/magazin/nobelpreis-fuer-physik-indirekter-nachweis-von-gravitationswellen/821271

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-54409-9

    • 24 min
    7.1 Wie Gravitationswellen uns schlanker machen

    7.1 Wie Gravitationswellen uns schlanker machen

    Was sind Gravitationswellen? Man hört immer wieder von ihnen, aber was sie genau sind, das wollen wir euch heute ein wenig klarer machen! Wir begeben uns zum Ursprung der unsichtbaren Wellen und sehen uns an, was sie über massereiche Objekte im Weltall erzählen!

    Diese Folge wurde in zwei Teile geteilt da wir im Schnitt draufgekommen sind, dass sie so leichter zu verdauen ist :) Viel Spaß beim Kekse essen - euer Keksuniversum!

    Für alle die noch nicht genug von Gravitationswellen haben, können wir folgendes Buch empfehlen:

    10 Dinge die Sie über Gravitationwellen wissen wollen, Andreas Müller, Springer: [https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-54409-9](https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-54409-9)




    Unsere Quellen für diese Folge:  

    https://www.nobelprize.org/prizes/physics/1993/press-release/

    https://www.spektrum.de/magazin/nobelpreis-fuer-physik-indirekter-nachweis-von-gravitationswellen/821271 

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-54409-9





    Alle unsere Podcaststationen findet ihr auch unter: https://keksuniversum.at/



    Musik: @better_is_good https://www.youtube.com/channel/UCvVWj9XBvhW5rhOeGjvY-Vg

    Logo: https://ko-fi.com/alleycatcat

    Webseite: https://orangeferdi.at/

    • 19 min
    6 Wie die Kekse leben

    6 Wie die Kekse leben

    Lange sind wir nun durch das Universum gereist um herauszufinden, wie es von der Entstehung des Universums zur Entstehung von Keksen gekommen ist. Die letzte Station dieser Staffel führt uns noch einmal zu unserem Heimatplaneten, wo wir entdecken, was Leben überhaupt bedeutet, und welche Formen von Leben für die Entstehung von Keksen eine Rolle spielen.



    Alle unsere Podcaststationen findet ihr auch unter: https://keksuniversum.at/



    Musik: @better_is_good https://www.youtube.com/channel/UCvVWj9XBvhW5rhOeGjvY-Vg

    Logo: https://ko-fi.com/alleycatcat

    Webseite: https://orangeferdi.at/

    • 26 min
    5 Der Planet der Kekse

    5 Der Planet der Kekse

    Pünktlich zur Kekssaison melden wir uns zurück im Keksuniversum! In dieser Folge suchen wir nach Orten, an denen Kekse (und natürlich Leben) entstehen können.
    Macht es euch mit eurer Keksdose gemütlich und begleitet uns auf der Reise in die habitablen Zonen des Keks- ... äh... Weltalls!



    Alle unsere Podcaststationen findet ihr auch unter: https://keksuniversum.at/



    Musik: @better_is_good https://www.youtube.com/channel/UCvVWj9XBvhW5rhOeGjvY-Vg

    Logo: https://ko-fi.com/alleycatcat

    Webseite: https://orangeferdi.at/

    • 25 min
    4 Kampf um die Keksvorherrschaft

    4 Kampf um die Keksvorherrschaft

    Rechtzeitig zu Ostern haben wir uns mit ein paar Butterkeksen in Hasenform - hausgemacht von Galateas Mama - auf den Weg gemacht, um herauszufinden, wie wir jetzt eigentlich aus unseren Keksbrösel so richtig echte Planeten machen. Folgt uns auf dieser spannenden und vor allem auch leckeren Reise zur  Entstehung unserer kugeligen Welten.





    Alle unsere Podcaststationen findet ihr auch unter: https://keksuniversum.at/





    Musik: @better_is_good https://www.youtube.com/channel/UCvVWj9XBvhW5rhOeGjvY-Vg

    Logo: https://ko-fi.com/alleycatcat

    Webseite: https://orangeferdi.at/

    • 23 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain, Shankar Vedantam
Alie Ward
WNYC Studios
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Neil deGrasse Tyson
Dr. Mindy Pelz

You Might Also Like