76 episodes

Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.

Deep Doku Rundfunk Berlin-Brandenburg

    • Society & Culture
    • 5.0 • 1 Rating

Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.

    Besser-Wessi oder Visionär? – Ein Berliner will Bürgermeister in Brandenburg werden

    Besser-Wessi oder Visionär? – Ein Berliner will Bürgermeister in Brandenburg werden

    Abwanderung, Ladensterben, wenig Kultur: Die Stadt Oderberg in Brandenburg hat viele Probleme. Artur Albrecht ist Puppenspieler aus Berlin-Neukölln und lernt den Ort bei einem seiner Auftritte kennen. Schnell entscheidet er: Hier möchte er etwas verändern und bewirbt sich für das Amt des Bürgermeisters.

    Artur hat viele Pläne, wie er der Stadt zu neuem Glanz verhelfen kann. Auch weil er mit seinem Theater in Rixdorf einen ähnlichen Wandel durchgemacht hat. Aber kann ein Berliner Künstler wirklich für die Interessen der Brandenburger Menschen einstehen? Was treibt Artur an? Und was brauchen die Oderberger mehr – Kultur oder einen Bäcker?

    Von Paul Welch Guerra und Fabian Grieger

    Regie: Oliver Martin
    Produktion: Martin Scholz und Katrin Witt
    Redaktion: Kim Neubauer

    Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Telephobia

    https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441

    • 36 min
    Deep Doku – Trailer

    Deep Doku – Trailer

    Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf der Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Bei Deep Doku klingt keine Folge gleich, denn jedes Mal erzählt eine andere Person eine neue Geschichte. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch aber immer in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.

    • 1 min
    Berlin-Matchmaking – Wird Asif eine arrangierte Ehe eingehen?

    Berlin-Matchmaking – Wird Asif eine arrangierte Ehe eingehen?

    Asif liebt die Berliner Clubszene, seinen Job in der IT-Branche und das unverbindliche Leben in der deutschen Hauptstadt. Seine Familie in Pakistan hat allerdings andere Pläne für sein Leben: Er soll heiraten, und zwar eine pakistanische Frau, die seine Eltern für ihn auswählen. So ist es Tradition in seiner Familie und vielen anderen in Südasien. Mehwish ist Matchmakerin in Berlin, das heißt, sie verkuppelt Paare miteinander. Auch sie lebt in einer arrangierten Ehe und ist glücklich damit. Aber kann Asif sich auf diesen nächsten Schritt in seinem Leben einlassen? Kann er die Erwartungen seiner Eltern erfüllen oder kommt es zu einem Kulturkonflikt? Und wie reagieren seine Freund:innen in Berlin auf die Pläne seiner Familie? Von Ann-Marie Utz und Sarah Zaheer Regie: Oliver Martin Produktion: Benjamin Ihnow und Nina Kluge Sprecher:innen: Lisa Hrdina, Richard Manualpillai, Abak Safaei-Rad Redaktion: Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: I WILL SURVIVE – Der Kampf gegen die Aids-Krise https://1.ard.de/deepdoku_hoert_i_will_survive

    • 34 min
    Von Böhmermann bis Lindemann – Wer ist Medienanwalt Christian Schertz?

    Von Böhmermann bis Lindemann – Wer ist Medienanwalt Christian Schertz?

    Günther Jauch, Jan Böhmermann, Helene Fischer: Alles Mandant:innen des Berliner Medien-Anwalts Christian Schertz. Er vertritt sie zum Beispiel vor Gericht, wenn große Boulevard-Blätter Details aus dem Privatleben der Promis oder sogar Unwahrheiten über sie berichten.

    Aber die Kanzlei des Anwalts zählt auch den Musiker Till Lindemann zu ihren Mandanten. 2023 haben mehrere Medien von Frauen berichtet, die dem Rammstein-Sänger sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch vorwerfen. Wie passt das zusammen? Und wie wichtig und wie problematisch ist Christian Schertz' Arbeit?

    Von Nora Binder und Rik Oppermann

    Regie: Oliver Martin
    Regieassistenz: Charlotte Lehmpfuhl
    Produktion: Bodo Pasternak und Katrin Witt
    Redaktion: Kim Neubauer

    Mehr über Christian Schertz erfahrt ihr in der ARD-Doku: Der Star-Anwalt – Christian Schertz und die Medien
    https://1.ard.de/star_anwalt?c=dd

    Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Rammstein – Row Zero
    https://1.ard.de/Rammstein_Row_Zero_Podcast

    • 34 min
    Miras KitKat – 26 Jahre an der Kasse des Berliner Fetischclubs (Whl.)

    Miras KitKat – 26 Jahre an der Kasse des Berliner Fetischclubs (Whl.)

    Für Mira ist das KitKat nicht einfach ein Fetischclub, sondern vor allem ein Ort der Freiheit. Als Kassiererin entscheidet sie in letzter Instanz, wer in den beliebten Club hereingelassen wird und wer eben nicht. Dabei geht es auch um den Dress-Code.

    Seit den Achtzigern ist Mira in der Berliner Clubszene unterwegs und zieht bis heute sehr viel Energie aus der Techno-Kultur. Besonders in der Pandemie ist ihr bewusst geworden, wie wichtig Clubs und gerade das KitKat für viele Menschen sind.

    Welche Tipps hat sie, um an den Türstehern vorbei in den berühmtesten Fetischclub der Welt gelassen zu werden? Und welche Outfits können dabei helfen?

    Autor und Regie: Fabian Gerhardt
    Produktion: Kaspar Wollheim
    Redaktion: Kim Neubauer

    Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Pony & Bart
    https://1.ard.de/ponyundbart_E017?cps017a

    • 31 min
    Legal kiffen – Was die Entkriminalisierung von Gras verändern kann

    Legal kiffen – Was die Entkriminalisierung von Gras verändern kann

    Kiffen ist jetzt in Deutschland legal, davon hat Dinah Rogge lang geträumt: Sie ist Anfang 40, zweifache Mutter und Cannabis-Patientin. Wegen ihres ADHS bekommt sie Gras auf Rezept aus der Apotheke.

    Warum hat Dinah sich in den letzten Monaten trotzdem so stark für das neue Cannabis-Gesetz eingesetzt? Falls es so etwas wie Klischee-Kiffer:innen überhaupt gibt, entspricht sie nämlich so ganz und gar nicht dem Bild davon. Im Cannabis Social Club Berlin will sie sich zukünftig als Präventionsbeauftragte einsetzen. Ihr Traum: Mehr Menschen über Cannabis-Konsum aufklären, Bewusstsein für Risiken schaffen und Vorurteile abbauen.

    Außerdem: Warum wurde Cannabis in Deutschland überhaupt verboten? Und wie geht die Opposition mit dem neuen Gesetz um?

    Von Kim Neubauer

    Regie: Dennis Kogel
    Produktion: Bodo Pasternak und Anika Schenk
    Redaktion: Johannes Nichelmann
    Redaktionelle Mitarbeit: Charlotte Lehmpfuhl

    Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Gerichtssaal 237
    https://1.ard.de/237?cp4

    • 28 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Society & Culture

Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Magical Overthinkers
Amanda Montell & Studio71
This American Life
This American Life
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion

You Might Also Like

Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
Die Frage
funk - von ARD und ZDF
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Tatort Berlin
Der Tagesspiegel
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ