20 min

Der Untertan von Heinrich Mann. Diskussion im Buddenbrookhaus. Teil 3 Museum aufs Ohr. Die Lübecker Museen

    • Arts

Die historischen und politischen Hintergründe des Romans „Der Untertan“ von Heinrich Mann stehen in dieser letzten Podcastfolge des Buddenbrookhauses/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums im Mittelpunkt. Drei Expertinnen diskutieren über die Machtverhältnisse, die Kaiserverehrung, das Patriarchat und den Antisemitismus der wilheminischen Epoche.
Diese 20-minütige Folge ist für den Schulunterricht an Oberstufen und zur Vorbereitung des Abiturs im Fach Deutsch konzipiert.
Eingespielt werden Zitate aus Briefen, Essays und der Romanvorlage - musikalisch untermalt mit Auszügen aus Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ von 1917. Mit Dr. Birte Lipinski, Museumsleiterin des Buddenbrookhauses, Dr. Caren Heuer, Wissenschaftliche Projektkoordinatorin, Imke Jelen, Kuratorin der Ausstellung „Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam“.

Die historischen und politischen Hintergründe des Romans „Der Untertan“ von Heinrich Mann stehen in dieser letzten Podcastfolge des Buddenbrookhauses/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums im Mittelpunkt. Drei Expertinnen diskutieren über die Machtverhältnisse, die Kaiserverehrung, das Patriarchat und den Antisemitismus der wilheminischen Epoche.
Diese 20-minütige Folge ist für den Schulunterricht an Oberstufen und zur Vorbereitung des Abiturs im Fach Deutsch konzipiert.
Eingespielt werden Zitate aus Briefen, Essays und der Romanvorlage - musikalisch untermalt mit Auszügen aus Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ von 1917. Mit Dr. Birte Lipinski, Museumsleiterin des Buddenbrookhauses, Dr. Caren Heuer, Wissenschaftliche Projektkoordinatorin, Imke Jelen, Kuratorin der Ausstellung „Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam“.

20 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
The Bright Side
iHeartPodcasts and Hello Sunshine
The Magnus Archives
Rusty Quill
Snap Judgment Presents: Spooked
Snap Judgment