Die Agonistik im Ephesos der römischen Kaiserzeit Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU

    • Education

Die Arbeit untersucht die Agonistik im Ephesos der römischen Kaiserzeit. Im Vordergrund steht dabei die detaillierte Einzeluntersuchung der faßbaren zehn heiligen Kranzagone mit ihrem Programm, den Beamten, Athleten und beteiligten Honoratioren.
Die Untersuchung greift dabei vor allem auf die ephigraphische Überlieferung zurück, die in der asiatischen Provinzhauptstadt Ephesos als sehr gut zu bezeichnen ist.

Die Arbeit untersucht die Agonistik im Ephesos der römischen Kaiserzeit. Im Vordergrund steht dabei die detaillierte Einzeluntersuchung der faßbaren zehn heiligen Kranzagone mit ihrem Programm, den Beamten, Athleten und beteiligten Honoratioren.
Die Untersuchung greift dabei vor allem auf die ephigraphische Überlieferung zurück, die in der asiatischen Provinzhauptstadt Ephesos als sehr gut zu bezeichnen ist.

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Mick Unplugged
Mick Hunt
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
School Business Insider
John Brucato
Academy of Ideas
Academy of Ideas

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
MCMP – Metaphysics and Philosophy of Language
MCMP Team
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
MCMP – Philosophy of Mathematics
MCMP Team
LMU Grundkurs Zivilrecht II - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. Stephan Lorenz
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz