DU122 - Die Sternenhimmel der Menschheit

Das Universum

Und: Brauchen wir neue Sternbilder?

DU122 - Die Sternenhimmel der Menschheit

Und: Brauchen wir neue Sternbilder

In Folge 122 schauen wir zum Himmel. Wir haben den Autor Raoul Schrott zu Gast, der in jahrelanger Forschungsarbeit die Sternenhimmel der unterschiedlichsten Kulturen rekonstruiert hat. Wir reden darüber, was die Menschen am Himmel gesehen haben, welchen Wert die Sternbilder haben, warum unser westlicher Himmel so langweilig ist und ob wir vielleicht einen neuen Sternenhimmel mit “Volkssternbildern” brauchen.

Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Das Universum LIVE 2025

Das Universum wird 2025 drei Liveshows spielen. Und zwar am 17. März 2025 in Düsseldorf, am 18. März 2025 in Siegen und am 19. März 2025 in Bonn. Kommt vorbei!

Gaia hört auf

Am 19. Dezember 2013 ist die Raumsonde Gaia ins Weltall gestartet, jetzt nach mehr als 10 Jahren hat sie keinen Treibstoff mehr. Sie braucht nicht viel, nur ein paar Gramm Stickstoff pro Tag um ihre Position präzise zu halten. Aber trotzdem 55kg an Bord waren, sind die halt jetzt alle und Tankstellen gibt es dort oben keine. Am 15. Januar sind die letzten Aufnahmen gemacht worden, jetzt kommen noch ein paar Tests und dann fliegt Gaia auf ihre “Ruhestandsumlaufbahn” und wird am 27. März 2025 abgeschaltet. Hat sich die Pension verdient: Sie hat 3 Billionen Beobachten gemacht, 2 Milliarden Sterne und andere Objekte am Himmel kartografiert, bis jetzt mehr als 142 TB an Daten zur Erde geschickt aus denen circa 13.000 Publikationen entstanden sind. Die ESA hat Gaia die “Entdeckungsmaschine des Jahrzehnts” genannt - zu Recht. Sie hat nicht nur Sterne kartografiert, sondern auch die Bahnen von 150.000 Asteroiden bestimmt, 1,3 Millionen Quasare kartografiert, schwarze Löcher entdeckt, und so weiter. Es geht aber noch weiter, 2026 wird der “Data Release 4” erwartet, 550 TB an aufbereiteten Daten. Aber trotzdem erst die Hälfte von allem, da sind nur die Daten der ersten 5 Jahre der Mission drin.

Letzte wissenschaftliche Beobachtung war beim Stern 61 Cygni, der zwar enorm wichtig für die Wissenschaft ist - u.a. hat man durch die Beobachtung der Abberation des Lichts von 61 Cygni letztgültig nachgewiesen, dass sich tatsächlich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt.

Die Sternenhimmel der Menschheit

Wir haben diesmal einen Gast im Podcast, nämlich Raoul Schrott. Er ist Literaturwissenschaftler und Autor. Raoul kommt aus Tirol, hat Germanistik (und anderes) studiert, an diversen Unis gearbeitet und schreibt Bücher. Gute Bücher - er hat jede Menge Preise gewonnen, unter anderem beim Bachmann-Wettbewerb und einen ganzen Schwung anderer Literaturpreise. Raoul hat Romane geschrieben, Gedichte, und immer wieder auch Bücher, wo die grenzend fließend sind, nicht nur zwischen den Genres, sondern auch zwischen Literatur und Naturwissenschaft. Zum Beispiel “Erste Erde. Epos”. Und jetzt frisch veröffentlicht “Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit”, ein gewaltiges (und großes) Buch in dem Raoul rekonstruiert hat, wie unterschiedliche Kulturen auf der ganzen Welt den Sternenhimmel gesehen und sich Geschichten darüber ausgedacht haben. Das Buch hat 1280 Seiten und Raoul erzählt uns, wie es entstanden ist und was man daraus alles lernen kann.

Zum Beispiel, warum unser westlicher Sternenhimmel im Vergleich zu den anderen so langweilig ist. Oder warum es Sternbildern und Sterngeschichten gibt, die auf der ganzen Welt identisch sind, obwohl die Völker nichts miteinander zu tun haben. Oder darüber, ob wir einen neuen Sternenhimmel mit neuen Sternbildern für Europa brauchen und wie man so etwas anstellen würde.

Wir reden über die ältesten Sternengeschichten und Sternbilder, die es gibt - vielleicht schon seit 100.000 Jahren, wie bei der Geschichte über die 7 Schwestern der Plejaden, die wir schon in Folge DU107 besprochen haben.

Seht euch auch unbedingt die Seite “Sternenhimmel der Menschheit an.

Veranstaltungen

Raoul Schrott stellt sein Buch am 30.1.2025 in Graz, am 31.01. in Salzburg, am 7. 2. in Liechtenstein und an noch viel mehr Orten vor. Infos und Tickets dazu gibt es hier.

Florian tritt am 16.2 in Frankfurt mit “Sternengeschichten Live” auf, ist aber schon ausverkauft. Tickets für die restliche Sternengeschichten Live Tour 2025 von Florian gibt es unter sternengeschichten.live.

Ruth und Florian werden mit “Das Universum” 2025 drei Liveshows spielen. Und zwar am 17. März 2025 in Düsseldorf, am 18. März 2025 in Siegen und am 19. März 2025 in Bonn. Kommt vorbei!

Neue Bücher und Hörbücher

Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen

Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen.

Unterstützen

Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon.

Science Busters Buch

Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben.

Telegram, Discord und Mastodon

Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten.

(Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst).

Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt!

Bücher

Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören.

Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super!

Kontakt

Wenn ihr Fragen zum Univ

무삭제판 에피소드를 청취하려면 로그인하십시오.

이 프로그램의 최신 정보 받기

프로그램을 팔로우하고, 에피소드를 저장하고, 최신 소식을 받아보려면 로그인하거나 가입하십시오.

국가 또는 지역 선택

아프리카, 중동 및 인도

아시아 태평양

유럽

라틴 아메리카 및 카리브해

미국 및 캐나다