EAM 102: Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 (Teil 1/2)
![Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität](/assets/artwork/1x1.gif)
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Doch bedeutet die Wahl für die Elektromobilität und die Verkehrswende?
Um das herauszufinden, haben wir die Wahlprogramme der sieben größten Parteien (CDU/CSU, SPD, Die Grünen, FDP, Die Linke, BSW und AfD) analysiert und stellen euch in dieser Episode vor, was die einzelnen Parteien für die kommende Legislaturperiode (zumindest auf dem Papier) planen.
Um den Blick auf die Wahlprogramme möglichst neutral zu halten, verraten wir erst am Ende jedes Programms, um welche Partei es sich handelt. Zusätzlich ordnen wir die Forderungen aus der Perspektive der Elektromobilität und aus unserer persönlichen Sicht ein, diskutieren diese und bewerten sie mit 1 bis 5 Sternen. Dabei bedeutet 1 Stern, dass das Wahlprogramm keine Impulse für die Elektromobilität bzw. die Mobilitätswende bereithält oder sie sogar verhindert. Bei 5 Sternen versprechen wir uns bedeutende Effekte, um die Elektromobilität weiter voranzubringen.
Selbstverständlich sollte die Wahl einer Partei nicht ausschließlich von deren Programm für Mobilität abhängen, viele weitere Aspekte sind dabei zu berücksichtigen.
Dies ist der erste von zwei Teilen zur Bundestagwahl. Teil 2 (Episode 103) ist am 05. Februar 2025 erschienen.
Links zu den Wahlprogrammen im PDF-Format:
- CDU/CSU
- SPD
- Die Grünen (Entwurf)
- FDP (Entwurf)
- Die Linke
- BSW
- AfD (Entwurf von 2024), Flugblatt 2025
- Download als PDF
Information
- Show
- FrequencyUpdated Biweekly
- PublishedFebruary 3, 2025 at 11:30 AM UTC
- Length41 min
- Episode102
- RatingClean