Entlang des Stroms

TenneT I PODCASTFABRIK
Entlang des Stroms

Alle reden von erneuerbaren Energien und der Energiewende. Aber wie wird diese umgesetzt? Mit dieser Frage beschäftigt sich „Entlang des Stroms". Ich bin Kerstin und nehme euch mit zu den Orten, an denen die Energiewende umgesetzt wird. Ihr hört Ingenieure, die neue Stromtrassen planen und bauen. Ich spreche mit UmweltschützerInnen über Naturschutz und schaue auch hinter den Kulissen von TenneT. Außerdem erfahrt ihr in diesem Podcast, mit welchen Jobs ihr selbst Teil der Energierevolution werden könnt. Kommt ihr mit mir mit auf diese Reise entlang des Stroms? Die Bilder und Videos von meinen Reisen und Karrieremöglichkeiten gibt es auf www.tennet.eu/de

  1. Leben und Arbeiten auf dem Meer

    26.06.2023

    Leben und Arbeiten auf dem Meer

    Mit dem Heli zur Arbeit fliegen? Das kennen Promis und Fußballstars - oder TenneT-Mitarbeiter wie Jona Stemmler. Er arbeitet für Offshore-Projekte und ist deshalb häufig in der Luft und noch öfter auf dem Meer aktiv. Was gehört alles zu diesem spannenden Job und wie hat Jona den bekommen? Was genau passiert da draußen auf dem Meer und wie landet der Strom schließlich bei uns in den Häusern? Alles dazu in dieser neuen Episode zum Leben und Arbeiten auf dem Meer. (00:00) Simon ist in Emden an einem kleinen Flugplatz und wartet auf seinen Gast. Plötzlich ertönt Hubschrauberlärm! (00:50) Jona trägt ganz spezielle Kleidung für seinen Job. Unter anderem einen Überlebensanzug und eine Rettungsweste. Wozu? (01:30) Jona und Simon gehen in eine nahegelegene Konverterstation, um sich in Ruhe unterhalten zu können. (02:15) Es gibt viele verschiedene Plattformen, auf denen Jona arbeitet. Der Hubschrauber ist immer gut gefüllt, mindestens 12 mal im Jahr geht’s für ihn raus aufs Meer. (04:30) Das Wetter spielt eine wichtige Rolle. Wie wird das gecheckt, wie läuft die Kommunikation vor den Flügen mit den Piloten? (05:45) Warum geht es eigentlich nicht dem Schiff zur Plattform? (06:30) Meistens dauert ein Aufenthalt auf der Plattform 8 Tage. Es gibt dort für alle eigene Kabinen und Privatsphäre. Trotzdem verbringen die Crewmitglieder viel Zeit miteinander und es entstehen schnell Freundschaften. (07:45) Welche Aufgaben hat Jona auf der Konverter-Plattform? (08:30) Die Windkraft erzeugt den Strom, auf der Plattform wird er dann in Gleichstrom umgewandelt, um ihn besser transportierbar zu machen. Über Seekabel fließt der Strom dann ans Land. (10:00) Im Job geht es früh los, es gibt sogar eine kleine Kantine mit Koch und Wäscheservice. (11:30) Die Arbeit auf der Plattform mitten im Meer ist etwas ganz besonderes für Jona. Er genießt auch gerne mal die Aussicht bei Rundflügen über die Inseln und mag die Schönheit der Natur. Umweltschutz ist deshalb ein wichtiges Thema für ihn. (13:00) Darum sind Genehmigungen für alle Arbeitsschritte besonders wichtig. (14:30) Die Sicherheit wird ständig optimiert und es gibt regelmäßig Übungen für Notfälle. (17:00) Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die draußen auf dem Meer arbeiten, sind gut vorbereitet. Es gibt Kurse, Trainings und eine umfassende Ausbildung. Vor allem die Servicegruppe, für die Jona arbeitet, muss sich ständig weiterbilden. (19:00) Teamgeist spielt eine große Rolle. Jona ist seit 2016 dabei und ist mittlerweile sehr eng mit den anderen befreundet. (21:00) TenneT baut weltweit Plattformen. Jona durfte deshalb schon für ein Projekt in die Werft nach Dubai reisen und dort von seinen Erfahrungen berichten und den Bauprozess begleiten. (23:30) Jona hat noch viel vor in der Karriere. Was sind seine Pläne? (25:00) Cool: Jona konnte die Polarlichter an Deck sehen. Eine Erfahrung, von denen er noch seinen Enkeln erzählen wird. 📢 JOB-Alert: Durch seine Arbeit gestaltet Jona die Energiewende hautnah mit. Sein Team und er arbeiten täglich daran, dass wir mit grünem Strom von den Windparks auf hoher See versorgt werden. Wenn auch du ein Teil des Teams sein willst, dann bewirb dich auf eine von vielen spannenden Stellen unter 📲 https://karriere.tennet.eu/

    27 мин.
  2. 1x1 der Energiewende

    24.05.2023

    1x1 der Energiewende

    Die Energiewende ist den meisten als Begriff bekannt - aber wie sieht es mit den Details aus? Schon spannend, was es da alles zu wissen gibt und in welchen Bereichen TenneT dabei tätig ist. In dieser Episode erklärt Pressesprecherin Ina Haffke alles rund um Netzausbau, Industriestrategie oder Energiepolitik. So kannst du in Zukunft beim Thema Energiewende noch besser mitreden! (00:30) Was haben Pfannkuchenbacken und die Energiewende miteinander zu tun? Oder auch nicht?! (01:50) Was genau bedeutet eigentlich der Begriff Energiewende? Es geht um Strom, Wärme, Mobilität und Industrie und die Endlichkeit fossiler Energieträger. (02:15) TenneT-Lexikon: Was ist eigentlich Erderwärmung? Erderwärmung oder auch globale Erwärmung oder umgangssprachlich Klimawandel bedeutet, dass es auf der Erde immer wärmer wird. Allein in den letzten hundert Jahren ist die Durchschnitts-Temperatur um knapp ein Grad Celsius gestiegen. Grund für die Erderwärmung ist vor allem der gestiegene Anteil an Kohlendioxid in der Luft. Verursacht wird der hauptsächlich von Industriestaaten, nämlich durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle. Die Folgen der Erderwärmung sind dramatisch: Es schmilzt das Eis an Nordpol und Südpol, der Meeresspiegel steigt langsam an und dadurch erhöht sich gleichtzeitig das Risiko, dass Inseln und Küstenstädte, die tiefer liegen, überschwemmt werden. Die höheren Temperaturen führen in manchen Regionen zu immer extremeren Wetterphänomenen, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Trockenheit. (04:50) Die Produktion von Wind- und Solarstrom in Deutschland soll bis 2030 verdoppelt werden. Die Nordsee spielt dabei als Stromquelle der Zukunft eine wichtige Rolle. Bis 2045 sollen dort 70 Gigawatt gehoben werden. (06:30) Wann hat die Energiewende eigentlich angefangen und wer waren die ersten Akteure in den 70er-Jahren? (07:20) Was ist bei der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl passiert und welche Folgen hatte das? (09:10) Die Nuklearkatastrophe von Fukushima und der Atomausstieg in Deutschland. (10:30) Welche Rolle spielt TenneT als Übertragungsnetzbetreiber und wie kommt der Strom am Ende in die Steckdose? (13:00) Was für ein Strommix kommt eigentlich bei Endverbrauchern an und wie hoch ist der grüne Anteil? (14:45) Darum ist die Energiewende eine Aufgabe für Generationen und deswegen sollte sie jetzt unbedingt gelingen. (15:20) Die Flutkatastrophe im Ahrtal und was sie mit der Energiewende zu tun hat. (18:15) Die Strominfrastruktur ist das Rückgrat der Energiewende. Der Netzausbau durch TenneT ist dabei ein entscheidender Faktor. (19:30) Seit 2015 konnten 50 Projekte im Netzausbau erfolgreich umgesetzt werden. Dabei sind mehr 3000 Kilometer neue Stromleitungen entstanden. (21:00) Neben dem Netzausbau spielt auch die Entwicklung smarter und digitaler Lösungen eine Rolle. Der immer größere Anteil von Wärmepumpen und E-Autos, die natürlich oft zur gleichen Zeit geladen werden sollen, muss geschickt organisiert werden. (23:00) TenneT ist immer wieder auf der Suche nach klugen Köpfen. Mehr als 7400 Beschäftigte gibt es aktuell und es sollen noch mehr werden. 📢 JOB-Alert: Die Energiewende ist eine große gesellschaftliche Aufgabe. Wenn auch du die Chance nutzen möchtest, dich dieser Generationsaufgabe zu stellen, dann bewirb dich auf eine von vielen spannenden Stellen unter 📲 http://karriere.tennet.eu (24:30) Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland - ist das realistisch? (26:30) Es gibt ein Umdenken in Gesellschaft und Politik. Die Widerstände gegen den Netzausbau nehmen ab, das Verständnis wächst. Genehmigungsverfahren können mittlerweile schneller abgewickelt werden, es gibt aber auch noch Optimierungsbedarf. (28:30) Wie setzt sich der Strompreis zusammen? (29:00) TenneT-Lexikon: Was ist eigentlich Redispatch? Mit Redispatch bezeichnet man die Eingriffe des Übertragungsnetzbetreibers ins Stromnetz, mit deren Hilfe die Netzbetreiber das Übertragungsnetz stabil halten und regi..

    34 мин.

Об этом подкасте

Alle reden von erneuerbaren Energien und der Energiewende. Aber wie wird diese umgesetzt? Mit dieser Frage beschäftigt sich „Entlang des Stroms". Ich bin Kerstin und nehme euch mit zu den Orten, an denen die Energiewende umgesetzt wird. Ihr hört Ingenieure, die neue Stromtrassen planen und bauen. Ich spreche mit UmweltschützerInnen über Naturschutz und schaue auch hinter den Kulissen von TenneT. Außerdem erfahrt ihr in diesem Podcast, mit welchen Jobs ihr selbst Teil der Energierevolution werden könnt. Kommt ihr mit mir mit auf diese Reise entlang des Stroms? Die Bilder und Videos von meinen Reisen und Karrieremöglichkeiten gibt es auf www.tennet.eu/de

Вам может также понравиться

Чтобы прослушивать выпуски с ненормативным контентом, войдите в систему.

Следите за новостями подкаста

Войдите в систему или зарегистрируйтесь, чтобы следить за подкастами, сохранять выпуски и получать последние обновления.

Выберите страну или регион

Африка, Ближний Восток и Индия

Азиатско-Тихоокеанский регион

Европа

Латинская Америка и страны Карибского бассейна

США и Канада