10 min

Es gibt kein "Eines Tages ...‪"‬ GRENZENLOS LEBEN - Der Podcast

    • Society & Culture

Im Laufe der Zeit habe ich sehr viele gute englischsprachige Substacks gefunden, die für einen deutschen Leser oft nur schwer zu entdecken sind. Deswegen stelle ich in dieser Serie englischsprachige Autoren vor, deren Inhalte zu GRENZENLOS LEBEN passen.
schreibt den Substack Post Post Modern. Dies ist der Original-Beitrag, den Du hier hören und lesen kannst:
Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, abonniere bitte Jaqueline. Jaqueline ist eine kanadische Musikerin, die wunderbare Musik und Texte schreibt, singt und spricht, die Du auf ihrer Webseite und bei YouTube findest.
Übrigens, der Beitrag so wie ich ihn eingesprochen habe, ist 10:19 lang. →11
Es gibt keine Zufälle …

Bitte unterstütze GRENZENLOS LEBEN mit einem bezahlten Abonnement, wodurch Du Zugang zu den exklusiven Inhalten erhältst. Alles zu den Themen Selbstentwicklung, Erlernen des FEEL-Konzeptes, Live-Talks und manches mehr stelle ich nur für zahlende Abonnenten bereit. Es lohnt sich!


Hier nun der Beitrag von :
Es gibt kein „Eines Tages …“
Ich habe mein erstes Landmark-Seminar im Jahr 2002 besucht.
Für diejenigen unter Euch, die noch nie von Landmark gehört haben, kann ich es am einfachsten als eine hocheffektive Trainingsmethode und eine Reihe von Kursen beschreiben, die darauf abzielen, Menschen aus der "Matrix ihres Verstandes" und aus ihrer programmierten Art, in der Welt zu existieren, zu befreien.
Während einer intensiven dreitägigen Wochenendsitzung durchlaufen die Teilnehmer einen Prozess, der im Wesentlichen eine "Gehirnwäsche" darstellt. Indem sie angeleitet werden, Denkmuster zu erkennen und die Geschichten anderer zu nutzen, um ihnen ihre eigenen blinden Flecken zu spiegeln, beginnen sie, ihre unbewussten Überzeugungen zu entdecken - die Überzeugungen, die bisher verborgen waren, im Schatten lauerten und ihr ganzes Leben lang ihr Schiff steuerten. Sie können endlich die Marionettenfäden sehen, an denen sie baumeln. Sie sind so undurchsichtig und tief verwurzelt, dass wir leicht leben, ohne zu wissen, dass sie da sind. Das heißt, bis Landmark Dir die Taschenlampe, die Schere und die Motivation in die Hand gibt, in Deine schattigen Ecken zu schauen und sie zu zerschneiden, um Dich für immer von einer Vergangenheit zu befreien, die nicht Deine Zukunft werden muss.
Die meisten von uns haben Tag für Tag auf Autopilot gelebt, ohne es zu merken. Und dafür gibt es einen Grund.
Denke einmal darüber nach. Gehe zurück zu Deinen Anfängen … ein Baby im Mutterleib, das an einem warmen, dunklen und sicheren Ort lebt, um sich zu entwickeln.
Plötzlich tauchst Du eines Tages in einem übermäßig hellen Raum auf, der mit Fremden gefüllt ist, die Geräusche machen und geschäftige Dinge tun. Das ist ein ziemlicher Kontrast zu dem Ort, an dem Du gerade die ersten neun Monate Deines Lebens verbracht hast. Und so lernst Du, Dich an diese neue Reizüberflutung zu gewöhnen und Dich darauf einzustellen. Schon bald wirst Du in die Hände Deiner neuen Betreuer gegeben, die wahrscheinlich überwältigt, wenn nicht sogar überglücklich sind über Dein alles überstrahlende Dasein. Sie mögen jung sein, sie mögen alt sein, sie mögen verliebt sein, sie mögen am Boden zerstört sein, aber in jedem Fall stehen die Chancen gut, dass sie selbst noch lernen, wie man erwachsen wird und in einer schwierigen Welt überlebt.
Die Wahrheit ist, dass viele von uns in die Hände von vollkommen unvollkommenen Menschen hineingeboren werden, die ihre eigenen Wunden und Traumata aus ihrer Kindheit bisher nicht geheilt haben. Das bedeutet, dass wir zwangsläufig lernen müssen, dass unsere neue Welt nicht so sicher ist wie der Mutterleib, aus dem wir gerade gekommen sind. Für jeden von uns gibt es immer ein erstes Mal, wenn wir eine Bedrohung für unser Überleben, für unser Leben spüren. Unabhängig davon, ob die Bedrohung real ist oder nicht, hinterlässt sie unweigerlich einen bleibenden emotionalen und kognitiven Eindruck bei uns.
Die anfängliche Er

Im Laufe der Zeit habe ich sehr viele gute englischsprachige Substacks gefunden, die für einen deutschen Leser oft nur schwer zu entdecken sind. Deswegen stelle ich in dieser Serie englischsprachige Autoren vor, deren Inhalte zu GRENZENLOS LEBEN passen.
schreibt den Substack Post Post Modern. Dies ist der Original-Beitrag, den Du hier hören und lesen kannst:
Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, abonniere bitte Jaqueline. Jaqueline ist eine kanadische Musikerin, die wunderbare Musik und Texte schreibt, singt und spricht, die Du auf ihrer Webseite und bei YouTube findest.
Übrigens, der Beitrag so wie ich ihn eingesprochen habe, ist 10:19 lang. →11
Es gibt keine Zufälle …

Bitte unterstütze GRENZENLOS LEBEN mit einem bezahlten Abonnement, wodurch Du Zugang zu den exklusiven Inhalten erhältst. Alles zu den Themen Selbstentwicklung, Erlernen des FEEL-Konzeptes, Live-Talks und manches mehr stelle ich nur für zahlende Abonnenten bereit. Es lohnt sich!


Hier nun der Beitrag von :
Es gibt kein „Eines Tages …“
Ich habe mein erstes Landmark-Seminar im Jahr 2002 besucht.
Für diejenigen unter Euch, die noch nie von Landmark gehört haben, kann ich es am einfachsten als eine hocheffektive Trainingsmethode und eine Reihe von Kursen beschreiben, die darauf abzielen, Menschen aus der "Matrix ihres Verstandes" und aus ihrer programmierten Art, in der Welt zu existieren, zu befreien.
Während einer intensiven dreitägigen Wochenendsitzung durchlaufen die Teilnehmer einen Prozess, der im Wesentlichen eine "Gehirnwäsche" darstellt. Indem sie angeleitet werden, Denkmuster zu erkennen und die Geschichten anderer zu nutzen, um ihnen ihre eigenen blinden Flecken zu spiegeln, beginnen sie, ihre unbewussten Überzeugungen zu entdecken - die Überzeugungen, die bisher verborgen waren, im Schatten lauerten und ihr ganzes Leben lang ihr Schiff steuerten. Sie können endlich die Marionettenfäden sehen, an denen sie baumeln. Sie sind so undurchsichtig und tief verwurzelt, dass wir leicht leben, ohne zu wissen, dass sie da sind. Das heißt, bis Landmark Dir die Taschenlampe, die Schere und die Motivation in die Hand gibt, in Deine schattigen Ecken zu schauen und sie zu zerschneiden, um Dich für immer von einer Vergangenheit zu befreien, die nicht Deine Zukunft werden muss.
Die meisten von uns haben Tag für Tag auf Autopilot gelebt, ohne es zu merken. Und dafür gibt es einen Grund.
Denke einmal darüber nach. Gehe zurück zu Deinen Anfängen … ein Baby im Mutterleib, das an einem warmen, dunklen und sicheren Ort lebt, um sich zu entwickeln.
Plötzlich tauchst Du eines Tages in einem übermäßig hellen Raum auf, der mit Fremden gefüllt ist, die Geräusche machen und geschäftige Dinge tun. Das ist ein ziemlicher Kontrast zu dem Ort, an dem Du gerade die ersten neun Monate Deines Lebens verbracht hast. Und so lernst Du, Dich an diese neue Reizüberflutung zu gewöhnen und Dich darauf einzustellen. Schon bald wirst Du in die Hände Deiner neuen Betreuer gegeben, die wahrscheinlich überwältigt, wenn nicht sogar überglücklich sind über Dein alles überstrahlende Dasein. Sie mögen jung sein, sie mögen alt sein, sie mögen verliebt sein, sie mögen am Boden zerstört sein, aber in jedem Fall stehen die Chancen gut, dass sie selbst noch lernen, wie man erwachsen wird und in einer schwierigen Welt überlebt.
Die Wahrheit ist, dass viele von uns in die Hände von vollkommen unvollkommenen Menschen hineingeboren werden, die ihre eigenen Wunden und Traumata aus ihrer Kindheit bisher nicht geheilt haben. Das bedeutet, dass wir zwangsläufig lernen müssen, dass unsere neue Welt nicht so sicher ist wie der Mutterleib, aus dem wir gerade gekommen sind. Für jeden von uns gibt es immer ein erstes Mal, wenn wir eine Bedrohung für unser Überleben, für unser Leben spüren. Unabhängig davon, ob die Bedrohung real ist oder nicht, hinterlässt sie unweigerlich einen bleibenden emotionalen und kognitiven Eindruck bei uns.
Die anfängliche Er

10 min

Top Podcasts In Society & Culture

This American Life
This American Life
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher