„Es ist ein Vorteil, nicht nur aus der Partei heraus gewachsen zu sein“
Aus der Praxis in die Politik: Katharina Günther-Wünsch hat viele Jahre als Lehrkraft und stellvertretende Schulleiterin gearbeitet – an unterschiedlichen Schulen und in verschiedenen Bundesländern. Diese Erfahrung nutzt sie jetzt als Berliner Bildungssenatorin. Die CDU-Politikerin möchte u.a. Bürokratie abbauen, datenbasierter in der Grundschule arbeiten und dem Lehrkräftemangel entgegenwirken. Wie gut ihr das gelingt, warum sie das Leistungsprinzip vertritt und wie ihre Perspektive auf Schule aussieht, berichtet Günther-Wünsch in der 30. Episode des didacta Bildungspodcast.
Das Gespräch führte Anna Petersen am 28. Oktober 2024.
Foto: SenBJF/Koroll
المعلومات
- البرنامج
- معدل البثيتم التحديث شهريًا
- تاريخ النشر٢٣ جمادى الأولى ١٤٤٦ هـ في ٨:٥٩ ص UTC
- مدة الحلقة٢٩ من الدقائق
- الحلقة٣٠
- التقييمملائم