58 episodes

Podcast des Rosaluxemburg Club Oberberg

Linkes Gerede Benjamin Biersky

    • Society & Culture

Podcast des Rosaluxemburg Club Oberberg

    LiGe - Die Hundepfeife (Dogwhistle)

    LiGe - Die Hundepfeife (Dogwhistle)

    Holger hat das Buch von Annika Brockschmidt - "Die Brandstifter" gelesen und wollte unbedingt über das Thema Dogwhistling sprechen.

    https://amzn.eu/d/afM9kKI



    Bei Queerwelten erscheint bald eine Geschichte von Holger.

    https://queerwelten.de/



    In der Anthologie "Ungehört - Das Leben und der Tod" ist schon eine Geschichte von Holger enthalten.

    https://amzn.eu/d/0jQQGru



    Benjamins Youtube-Kanal: Nachtsitzung

    https://www.youtube.com/@nachtsitzung

    • 45 min
    LiGe - Merz, zu untalentiert, um Trump zu sein

    LiGe - Merz, zu untalentiert, um Trump zu sein

    In dieser Folge sprechen wir über eine Studie der Kirchen zum Thema 'Naturalistisches Wissenschaftliches Weltbild' und dass dieses innerhalb der Bevölkerung zunehmen würde. Politische Beobachter bekommen jedoch bei all dem Verschwörungsdenken das Gefühl vom Gegenteil. Wie kann das sein?



    Können Linke gute Geschichten erzählen? Ein weiteres kleines Thema.



    Auch haben wir uns über unsere Gedanken zu den kommenden Wahlen unterhalten - Europawahl & Landtagswahlen. Werden wir vielleicht die erste Koalition von AfD und CDU sehen?



    Queerwelten - Hier erscheint bald die Geschichte von Holger

    https://queerwelten.de/



    Die Anthologie, in der eine Geschichte von Holger abgedruckt wurde

    https://amzn.eu/d/b9ThxOS



    Benjamins neuer Youtube-Kanal - Nachtsitzung

    https://www.youtube.com/@nachtsitzung



    Ketzerpodcast

    https://ketzerpodcast.wordpress.com/2024/03/15/142-2-es-geht-abwarts-statistiken-uber-mitgliedschaft-in-kirchen/

    • 45 min
    Linkes Gerede - Freiheitskämpfer, am Arsch!

    Linkes Gerede - Freiheitskämpfer, am Arsch!

    In dieser Folge sprechen wir über Sahra Wagenknecht und ihr neues Projekt, das verrückte Klimajahr mit all seinen Rekorden und das Märchen der Freiheitskämpfer der Hamas. 

    Bei der Pressekonferenz von Wagenknechts Projekt wurde ein Gründungsmythos geschaffen, der auf schwierigen Prämissen basiert. Wir diskutieren die Narrative, die dort im Spiel sind und wie sie auf uns wirken. Wir wagen eine Einschätzung der Erfolgschancen der noch zu gründenden Partei. 

    Das außergewöhnliche Klimajahr 2023 bricht Rekorde in Serie. Keiner dieser Rekorde ist ein Grund zur Freude, und wir erörtern, wo wir uns persönlich betroffen fühlen. 

    Wir äußern uns zur schwierigen Lage in Israel und erklären, warum wir einige Themen bisher noch nicht angesprochen haben. Wir brechen unser Schweigen und erläutern unsere Position. Wir glauben nicht an den vermeintlichen Freiheitskampf der Hamas und sind eher vom Gegenteil überzeugt. Die Hamas kann grundsätzlich keinen Freiheitskampf führen. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge. 

    Abschließend verlinke ich hier die Rede von Robert Habeck: https://www.youtube.com/watch?v=ZBtAtsdco-8

    • 1 hr 5 min
    LiGe - Wie faschistoid ist Deutschland?

    LiGe - Wie faschistoid ist Deutschland?

    In dieser Folge sprechen wir über den Faschismus und insbesondere über den Faschismusbegriff von Umberto Eco. Es gibt nicht "den einen" Faschismusbegriff, daher kann es sehr schwierig sein, eine Partei oder Gruppe eindeutig als faschistisch zu bezeichnen. Dennoch existiert der Faschismus, und solche Bestrebungen müssen klar benannt werden. Die Gefahr besteht darin, dass alles, was nicht mit dem eigenen Weltbild übereinstimmt, aus dem Bauchgefühl heraus als faschistisch bezeichnet wird. Abschließend sprechen wir über einige faschistoide Züge in unserer Gesellschaft.



    Disclaimer: Die Folge wurde vor der Wahl in Sonneberg aufgezeichnet.

    • 33 min
    KI to rule them all !

    KI to rule them all !

    Wen machen die KI Sprachmodelle wie GPT zuerst arbeitslos? Den Mittelstand natürlich! Warum ich diese Aussage treffe, besprechen wir in dieser Folge. Es geht um Künstliche Intelligenzen und deren Auswirkungen auf unsere Medienlandschaft und die Arbeitswelt. Diese Folge ist unser Auftakt zu einer Diskussion, die wir im Podcast und als Gesellschaft länger führen müssen. Die disruptive Kraft der Technik ist einfach zu groß, um sie in einer Folge vollumfänglich besprechen zu können.

    Schreiben könnt ihr uns unter lige@biersky.de

    Mit solidarischen Grüßen

    euer Benjamin

    • 1 hr 2 min
    LiGe - Linke Partei oder Verschwörungserzählung?

    LiGe - Linke Partei oder Verschwörungserzählung?

    Die Ostermärsche sind vorbei und die Probleme der Linken offenbaren sich vor aller Augen. Ist das noch eine Partei oder nur noch Verschwörungserzählungen. In dieser Folge sprechen wir, hoffentlich abschließend, nochmal über die Partei und deren Probleme. Wir reden über die innerparteilichen Gräben, über Wagenknecht und ob sie die Partei übernehmen könnte und über die vorherrschenden Narrative. Vielleicht war die Partei sogar noch nie Antifaschistisch, sondern nur einzelne Feigenblätter?

    Folge zum Wagenknecht Extra

    https://podcasters.spotify.com/pod/show/lige/episodes/LiGe-Extra---Wagenknecht-knnte-die-Partei-einfach-bernehmen-e21dlrg


    Mit solidarischen Grüßen,

    euer Benjamin

    • 1 hr

Top Podcasts In Society & Culture

Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
This American Life
This American Life
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
Animal
The New York Times
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher