24 episodes

Ein Podcast des Zentrums für Kultursemiotik der Uni Potsdam:
Wir sprechen über aktuelle Phänomene und Debatten, sowie Kunst und Kultur und deuten die Zeichen unser Zeit. Außerdem widmen wir uns, einmal im Monat, in unserer neuen Rubrik 'Begriff des Monats' einem Wort, das gerade in den Feuilletons heiß diskutiert wird und beleuchten dieses aus kulturwissenschaftlicher und kultursemiotischer Perspektive.

Mehr Informationen zum Zentrum für Kultursemiotik: https://www.uni-potsdam.de/de/kultursemiotik

Die Zeichen unserer Zeit Zentrum für Kultursemiotik

    • Science

Ein Podcast des Zentrums für Kultursemiotik der Uni Potsdam:
Wir sprechen über aktuelle Phänomene und Debatten, sowie Kunst und Kultur und deuten die Zeichen unser Zeit. Außerdem widmen wir uns, einmal im Monat, in unserer neuen Rubrik 'Begriff des Monats' einem Wort, das gerade in den Feuilletons heiß diskutiert wird und beleuchten dieses aus kulturwissenschaftlicher und kultursemiotischer Perspektive.

Mehr Informationen zum Zentrum für Kultursemiotik: https://www.uni-potsdam.de/de/kultursemiotik

    DZuZ 24: Das Erinnern von queerer Geschichte

    DZuZ 24: Das Erinnern von queerer Geschichte

    Die Zeichen unserer Zeit



    In dieser Podcastfolge besprechen Caro, Lara, Lina und Esther das Erinnern von queerer Geschichte am Beispiel der ARD-Serie "Eldorado KaDeWe". Dabei fokussieren sie sich auf das Konzept des Histotainments und diskutieren die Möglichkeiten sowie die Kritik, die sich hinter diesem Konzept verbergen.Die Serie von Julia von Heinz bietet ein aktuelles Beispiel, wie queeres Erinnern in historischen Serien und Filmen aussehen kann. Nach einer kleinen theoretischen Einführung wollen wir einen Blick auf den historischen Kontext und das queere Berlin  der 20er Jahre werfen, bevor wir dann gemeinsam über die Serie sprechen, freuen wir uns über den Praxisinput von Kamerafrau Doro Götz.

    • 53 min
    DZuZ 23: Klimaproteste

    DZuZ 23: Klimaproteste

    In dieser Podcast Folge sprechen die Master-Studentinnen Elisa Buhrke, Janina Däuwel und Clara Marz mit Fridays For Future-Aktivist Linus Steinmetz über die gleichnamige Protestbewegung und die Auswirkungen der Klimakrise. Diese Folge beleuchtet diese hoch brisante und aktuelle Debatte, welche Alltagsbezüge jeder einzelne Mensch sehen und ändern kann und wie es zur Popularität von Fridays For Future kam.

    Einbezogen wird sowohl historisches Hintergrundwissen zu Klimabewegungen, als auch die Faktoren des medialen Erfolgs von FFF, die das Institut für Protest- und Bewegungsforschung aufbereitet hat.

    Die Studentinnen danken Linus Steinmetz (https://www.instagram.com/linussteinmetz/) für das interessante Gespräch.

    Begleitmaterial zur Folge:

    Studie des IBP zu FFF

    https://protestinstitut.eu/ein-jahr-fridays-for-future-studie/

    Fridays For Future Deutschland

    https://fridaysforfuture.de

    Social-Media Profile

    https://www.instagram.com/linussteinmetz/

    https://twitter.com/linus_steinmetz

    https://www.instagram.com/kultursemiotik/

    https://twitter.com/kultursemiotik

    https://www.facebook.com/zentrumfuerkultursemiotik

    Interesse an unserem Studiengang?

    https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-kimminich/studium/master

    • 44 min
    DZuZ 22: Marketing im Wandel

    DZuZ 22: Marketing im Wandel

    In dieser Podcastfolge lassen Eva, Maria Dolores und Vera den ersten Tag der zweiten internationalen Woche der Semiotik 2021, der ganz im Zeichen des Marketings stand, Revue passieren.

    Im Mittelpunkt dieser Folge stehen die drei Workshops rund zum Thema Marketing im Wandel. Die drei Studentinnen geben Einblick in die dort geführten Gespräche und Diskussionen und diskutieren auch selbst angeregt darüber, ob Werbung das Kaufverhalten ändern kann und wie viel Macht die Konsumierenden überhaupt haben. Außerdem wurde die Expertin Natacha Dagneaud von Séissmo, einem Unternehmen für qualitative Marktforschung, interviewt und gibt spannende und überraschende Einblicke in unser Kaufverhalten.

    Begleitmaterial und Links zu den, im Podcast diskutierten, Bildern:

    BVG Social Media Kampagne „Weil wir dich lieben“ (https://twitter.com/bvg_kampagne/status/953632973362008065?lang=es)

    Wohnungsgenossenschaft Flöha und Umgebung, Werbekampagne 2018 https://www.wg-floeha.de/marketingkampagne#Entstehung

    Vogue Cover Shooting mit dem Musiker Harry Styles (https://www.dazeddigital.com/fashion/article/51147/1/harry-styles-vogue-december-cover-dress-gender-fluid-gucci-tyler-mitchell)

    Sexistische Werbeplakate mit vertauschten Rollen (aus den 1950er/60er und aktuelle Beispiele) https://utopia.de/sexistische-werbeplakate-kuenstler-77153/

    Weitere Informationen zu zweiten internationalen Woche der Semiotik 2021 findet hier hier: https://www.uni-potsdam.de/de/kultursemiotik/semiotikwoche/2021

    Und wenn Ihr Interesse am Studiengang der Angwandten Kulturwissenschaft und Kultursemiotik der Uni Potsdam habt findet ihr hier weitere Informationen: https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-kimminich/studium/master

    • 57 min
    DZuZ 21: Comics und Feminismus

    DZuZ 21: Comics und Feminismus

    Nach dem Podcast zu Comics und Politik kommt nun die Fortsetzung zum Comic Tag der internationalen Woche der Semiotik 2021: Comics und Feminismus.  

    Die Studentinnen Albana, Esthea, Lilli und Solveig geben einen Einblick in die Gespräche und Diskussionen des Tages und teilen ihre eigenen Eindrücke. Als Expertin ist die Comiczeichnerin und Drehbuchautorin Katja Klengel mit dabei, die passend zum Thema ein spannendes Interview zu ihrer Arbeit und ihrem Comic Girlsplaining gibt. Einen unterhaltsamen und informativen Einblick in das feministische Comic erhaltet ihr außerdem bei der Lesung aus Girlsplaining, die Katja Klengel gemeinsam mit Adrian von Baur vorträgt.

    Weitere Informationen zur internationalen Woche der Semiotik findet ihr hier: https://www.uni-potsdam.de/de/kultursemiotik/semiotikwoche/2021

    Informationen zum Studiengang der angewandten Kulturwissenschaft und Kultursemiotik findet ihr hier: https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-kimminich/studium/master

    • 56 min
    DZuZ 20: Begriff des Monats - Gerechtigkeit

    DZuZ 20: Begriff des Monats - Gerechtigkeit

    In der zweiten Folge unserer neuen Rubrik "Der Begriff des Monats" arbeiten wir uns am Wort Gerechtigkeit ab. Und das machen Marie Schröer und Marcus Löwer diesmal nicht allein, sondern gemeinsam mit Ihrem Gast Michael Bohmeyer von "Mein Grundeinkommen". 

    Welche Ausdehnung erfährt Gerechtigkeit heute und welche Auffassungen, Bilder, Gedanken, Vorstellungen  und Ideen lassen sich unter dem Terminus betrachten? Dabei wird natürlich auch über das Bedingungslose Grundeinkommen gesprochen. Aber eignet sich allein diese Idee um eine Gesellschaft gerechter zu machen?

    Wenn Ihr noch mehr zur Vermögensverteilung und zu aktuellen Umfragen erfahren wollt, dann schaut gerne auf folgende Links:

    https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61781/vermoegensverteilung#:~:text=Im%20Durchschnitt%20verf%C3%BCgten%20in%20Deutschland,allerdings%20bei%20nur%2026.260%20Euro.

    https://www.presseportal.de/pm/39474/4877205

    Und die Internetseite des Zentrums für Kultursemiotik findet Ihr unter folgendem Link:

    https://www.uni-potsdam.de/de/kultursemiotik

    Wenn Ihr an einem Studium zur angewandten Kulturwissenschaft und Kultursemiotik interessiert seit, dann schaut gerne auf diese Internetseite:

    https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-kimminich/studium/master 

    Die Internetseite von Mein Grundeinkommen, sowie weitere Informationen zum BGE und unserem Gast, Michael Bohmeyer, findet Ihr hier:

    https://www.mein-grundeinkommen.de/

    • 40 min
    DZuZ 19: Die Macht der Dinge - Zur Aura von Requisiten

    DZuZ 19: Die Macht der Dinge - Zur Aura von Requisiten

    Die Zeichen unserer Zeit: Nathalie, Niko, Philipp und Edwina lassen den letzten Tag der zweiten internationalen Woche der Semiotik Revue passieren.

    Unter dem Titel „Die Macht der Dinge: Zur Aura von Requisiten“ erhielten die Teilnehmer*innen der IWS am Freitag eine Einführung in die Filmsemiotik.

    Prof. Angelica Böhm von der Filmuniversität Babelsberg gab Einblicke in die Arbeitswelt von SzenografInnen.

    Anschließend konnten die Workshops von Prof. Dr. Jan-Oliver Decker und Dr.

    Stefanie Großmann von der Universität Passau zu den Themen Requisite und Selbstreferenz sowie Filmtechniken besucht werden. Frau Böhm und Frau Großmann konnten wir für diesen Podcast im Interview außerdem noch einige spannende Fragen stellen.

    • 44 min

Top Podcasts In Science

Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Radiolab
WNYC Studios
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Crash Course Pods: The Universe
Crash Course Pods, Complexly