12 episodes

Obwohl sich der Beruf des/r Künstlers/in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen, um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam. Moderatorin: Ludivine Aubry, Psychologin

Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health‪.‬ Ludivine Aubry

    • Music

Obwohl sich der Beruf des/r Künstlers/in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen, um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam. Moderatorin: Ludivine Aubry, Psychologin

    #12 – Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn über Flow, Auftrittsangst und Erfolg

    #12 – Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn über Flow, Auftrittsangst und Erfolg

    Heute habe ich eine ganz besondere Gästin in diesem Podcast: Professorin Dr. Dr. Claudia Spahn. Claudia ist selbst erfolgreiche Musikerin und leitet heute das Freiburger Institut für Musikermedizin. Sie hat es sich also zum Beruf gemacht, Musiker und Musikerinnen bei körperlichen und psychischen Themen und Problemen zu unterstützen. 
    In dieser Folge sprechen wir darüber, mit welchen Fragen und Beschwerden Musiker*innen zu Claudia in die Praxis kommen. Zudem erklärt sie, was der Unterschied zwischen dem berühmten Lampenfieber und einer Auftrittsangst ist und in welcher Verbindung die Auftrittsangst mit unserer Selbstwirksamkeit und dem Flow-Erleben steht. Zum Schluss beantwortet Claudia noch eure persönlichen Fragen über Kreativität, Schmerz und die Frage, wie man richtig übt.  
    Und meinerseits habe ich noch eine kleine Bitte an dich: wenn dir dieser Podcast gefällt und du noch viele Folgen hören möchtest, dann lass mir gerne deine Bewertung da und folge dem Podcast, wo auch immer du gerne Podcasts hörst.
    Freiburger Musikinstitut / Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn: https://www.uniklinik-freiburg.de/musikermedizin/mitarbeiter/prof-dr-claudia-spahn.html Foto: Britt Schilling

    • 56 min
    #11 - Lina Maly über Identität, Gefühle und Depression

    #11 - Lina Maly über Identität, Gefühle und Depression

    In dieser Folge ist die wundervolle Lina Maly zu Gast. Linas Reise in die Musikwelt begann schon sehr früh, mit 15 Jahren bekam sie ihren ersten Plattenvertrag bei Warner Music und hat seither schon viele berührende Lieder sowie Alben veröffentlicht. Heute ist sie Gründerin ihres eigenen Labels und singt über Themen, die ihr nah am Herzen liegen. 

    Wir sprechen darüber, was Lina in über 10 Jahren von der Musikbranche gelernt hat. Wir diskutieren über erlernte Schutzmechanismen und widmen uns der wichtigen Frage: was bin ich, unabhängig von meinem Beruf? Wir reden viel über Gefühle, Umgangsweisen mit diesen und auch über Depressionen und sexuelle Belästigung.

    Triggerwarnung: Ich möchte dich darauf hinweisen, dass wir über psychische Erkrankungen und sexuelle Übergriffe sprechen. Bitte sei achtsam, sollten diese Themen in dir negative Gefühle auslösen. Wende dich in akuten Krisen jederzeit kostenlos an die Telefonseelsorge online oder telefonisch unter: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Bei Selbst- oder Fremdgefährdung zögere nicht, den Notdienst zu verständigen unter: 112.

    Wenn du mich beim Wachsen dieses Podcast unterstützen willst und keine Folge mehr verpassen möchtest, dann lass gerne deine Bewertung da und folge dem Podcast, wo auch immer du gerne Podcasts hörst.

    Ich freue mich auch über deine Gedanken und Gefühle zu dieser Folge. Lasse gerne deinen Kommentar da auf Instagram https://www.instagram.com/musikimkopf_podcast/ oder hinterlasse mir gerne eine persönliche Nachricht.

    Danke, dass du hier bist.

    Alle Links zu Lina Maly und ihrer Musik findest du hier:Instagram: https://www.instagram.com/linamaly/,YouTube: https://www.youtube.com/@LinaMalyMusik, Spotify:⁠⁠⁠ https://open.spotify.com/intl-de/artist/0VVKg6krYM45eGuevSlcRk?si=xyA6JmXBQXSzwAjVAhOoWw



    Foto: Caren Detje

    • 57 min
    #10 – Xavi über Trauer, Burnout und sein Weg zurück zur Musik

    #10 – Xavi über Trauer, Burnout und sein Weg zurück zur Musik

    In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Singer und Songwriter Xavi. Vor etwa 4-5 Jahren veröffentlichte er Hits wie „Brot und Wasser“ oder „Analoge Liebe“ und war auf seiner ersten eigenen Tour. Danach fasste Xavi den Entschluss, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Manchmal ist es eben notwendig, einen Schritt zurückzutreten um das Gesamtbild zu erkennen und um herauszufinden wer man ist und was man im Leben und in der Kunst erreichen möchte.

    Und genau über diese Zeit, diesen Cut, sprechen wir in dieser Folge. Xavi erzählt, warum dieser Schritt so wichtig für ihn war und wie er wieder zur Musik zurückfinden konnte. Er teilt auch, was es mit Tanztherapie in diesem Kontext auf sich hat und gibt Einblicke in seine heutige Therapie mit dem Schwerpunkt AD(H)S. Wir sprechen zudem über das Thema Trauer, wie es sich anfühlt, jemanden zu verlieren und über den Umgang mit diesen Gefühlen.

    Wenn du mich beim Wachsen dieses Podcast unterstützen willst und keine Folge mehr verpassen möchtest, dann lass gerne deine Bewertung da und folge dem Podcast, wo auch immer du gerne Podcasts hörst. 

    Ich freue mich auch über deine Gedanken und Gefühle zu dieser Folge. Lasse gerne deinen Kommentar da auf Instagram @musikimkopf_podcast oder hinterlasse mir gerne eine persönliche Nachricht. 

    Danke, dass du hier bist.

    Alle Links zu Xavi und seiner Musik findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/xavimusik/, YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCyMOZ5tFtsS0-gmlbSal-sg, Spotify: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/intl-de/artist/0ZCbxUPZReHqmDsGmiRvL1?si=jPPFih4iSYeZyO7pWrIMBw

    Tiggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über emotionale und sensible Inhalte, sowie über psychische Erkrankungen. Bitte sei achtsam, sollte diese Themen in dir negative Gefühle auslösen. Wende dich bei akuten Krisen jederzeit kostenlos an die Telefonseelsorge online oder telefonisch unter: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Bei Selbst- oder Fremdgefährdung zögere nicht, den Notdienst zu verständigen unter: 112.

    Cover-Foto: Roberto Brundo 

    • 59 min
    #9 – Alice Merton über Heimat, Panikattacken und die Rolle als Frau in der Musikindustrie

    #9 – Alice Merton über Heimat, Panikattacken und die Rolle als Frau in der Musikindustrie

    Heute habe ich die liebe Alice Merton im Gespräch. Alice ist Sängerin und Songwriterin, bekannt für ihre einzigartige, kraft- und gefühlsvolle Stimme. Ihr internationales Debüt feierte sie im Jahr 2016 mit der single „No Roots“, in dem sie das Gefühl der Wurzel- und Heimatlosigkeit thematisiert, geprägt durch ihre häufigen Umzüge ihrer Kindheit. Neben zahlreichen Bühnenauftritten und erfolgreichen Single Releases, gründete sie gemeinsam mit ihrem guten Freund Paul Grauwinkel ihr eigenes Label unter dem Namen Paper Plane Records. 
    In dieser Folge sprechen wir gemeinsam über Heimat und Alice verrät, warum zu Hause mehr ist als nur ein Ort. Alice erzählt, was sie mit der Comic-Figur Charlie Brown verbindet und wie dieser Charakter seit ihrer Kindheit ihre Sicht der Dinge prägt. Wir sprechen außerdem über Angst- und Panikattacken, wie Alice diese erlebt und wann sie gemerkt hat, dass es wichtig wäre, sich Hilfe zu holen. Sie teilt, wie ihre Therapien ihr geholfen haben und ihr immer noch helfen, mit diesen besser umzugehen. Alice spricht abschließend von ihrer Rolle als Frau in der Musikbranche und wie sie es schafft, sich selbst immer treu zu bleiben.  
    Wenn du mich beim Wachsen dieses Podcast unterstützen willst und keine Folge mehr verpassen möchtest, dann lass gerne deine Bewertung da und folge dem Podcast, wo auch immer du gerne Podcasts hörst. 
    Ich freue mich auch über deine Gedanken und Gefühle zu dieser Folge. Lasse gerne deinen Kommentar da auf Instagram @musikimkopf_podcast oder hinterlasse mir gerne eine persönliche Nachricht. Foto: JIDOH
    Alle Links zu Alice und ihrer Musik findest du hier: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/alicemerton/⁠⁠, YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UC-kzn5xgDaXXRi_pvcZ02rQ⁠⁠, Spotify: ⁠⁠https://open.spotify.com/intl-de/artist/7f0OLhGgBMX9fUjm1dcPip?si=lTbF9jaPQ2iVRtny1bWpMA⁠⁠
    Triggerwarnung
    In dieser Podcastfolge sprechen wir über Angst- und Panikattacken. Bitte sei achtsam, sollte diese Thematik in dir negative Gefühle auslösen und dich belasten. Wenn du oder jemand anderes in deinem Umfeld Unterstützung braucht, zögere nicht, dir Hilfe zu holen. Wende dich bei Krisen jederzeit kostenlos, an 7 Tagen in der Woche an die Telefonseelsorge online oder telefonisch unter: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Bei Selbst- oder Fremdgefährdung zögere nicht, den Notdienst zu verständigen unter: 112.

    Foto: JIDOH

    • 52 min
    #8 – LINA über soziale Ängste, menschliche Beziehungen und die Kunst des Entscheidens

    #8 – LINA über soziale Ängste, menschliche Beziehungen und die Kunst des Entscheidens

    Heute habe ich die liebe LINA als Gästin in dieser neuen Podcastfolge. LINA ist Schauspielerin, Sängerin und Songwriterin. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle als Bibi Blocksberg in den erfolgreichen Bibi und Tina-Filmen. Heute steht sie vor allem als Sängerin auf den großen Bühnen und hat bereits ihr 4. Album veröffentlich. LINA verwandelt ihre Gedanken und Gefühle in Melodien und gibt so Einblicke in die Höhen und Tiefen ihres Lebens.  

    Wir sprechen gemeinsam über LINAs Weg als Künstlerin. LINA teilt, warum dieser Weg nicht immer einfach war und was eine Perlenkette mit dem Treffen von Entscheidungen zu tun hat. Sie gibt Einblicke in ihre Therapie, welche Strategien sie für sich mitnehmen konnte und welchen Einfluss diese auf ihre Beziehungen hat. Sie spricht offen über ihre Ängste und wie sie gelernt hat, mit diesen besser umzugehen. 

    Danke dass du hier bist und ganz viel Freude, mit dieser neuen Folge, mit LINA.

    TRIGGERWARNUNG

    In dieser Podcastfolge sprechen wir über Angststörungen. Bitte sei achtsam, sollte diese Thematik bei dir negative Gefühle auslösen und dich belasten. Wenn du oder jemand anderes in deinem Umfeld Unterstützung braucht, zögere nicht, dir Hilfe zu holen. Wende dich bei Krisen jederzeit kostenlos, an 7 Tagen in der Woche an die Telefonseelsorge online oder telefonisch unter: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Bei Selbst- oder Fremdgefährdung zögere nicht, den Notdienst zu verständigen unter: 112.

    Alle Links zu LINA und ihrer Musik findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/_lina_official_/, YouTube: https://www.youtube.com/@lina_official,Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/3YPpKFZGAT0O8SJca2Aaj8?si=kvmSbIbcSyymEE8JBTtggw



    Foto: Iga Drobisz

    • 55 min
    #7 – Alin Coen über ihre musikalische Reise, Schreibblockaden und AD(H)S

    #7 – Alin Coen über ihre musikalische Reise, Schreibblockaden und AD(H)S

    Heute habe ich die liebe und tolle Alin Coen im Gespräch. Alin ist Sängerin und Songwriterin, vor allem bekannt für ihre poetischen Texte. Im Jahr 2007 gründete sie ihre eigene Band, die „Alin Coen Band“ und veröffentlichte mehrere Alben. Neben dem Mama Dasein und ihrer Musikkarriere engagiert sich Alin zusätzlich für soziale und politische Themen und setzt sich insbesondere für die Rechte von Frauen in der Musikbranche ein. 

    Gemeinsam sprechen wir über Alin’s anstehende Tour mit der STÜBAphilharmonie, und was es so besonders macht, mit über 70 Menschen eine Bühne zu teilen. Alin erzählt von ihren musikalischen Anfängen, gefolgt von einer Phase der Umorientierung. Sie teilt, warum sie trotz ihres Erfolgs aufgehört hat, Musikerin zu sein und wie sie nach 7 Jahren wieder zur Musik zurückgefunden hat.  Wir sprechen über Schreibblockaden, über die Auswirkungen ihrer Depression und ihre AD(H)S-Diagnose, die sie mit 39 bekommen hat. Alin teilt, was sie aus ihrer Therapie bereits für sich mitnehmen konnte und warum die Gelassenheit einen besonderen Stellenwert in ihrem Leben hat.  

    Ich freue mich über deine Gedanken und Gefühle zu dieser Folge. Lass gerne dein Kommentar auf Instagram https://www.instagram.com/musikimkopf_podcast/ da oder hinterlasse mir eine persönliche Nachricht.

     

    Alle Links zu Alin Coen und ihre Musik findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/alincoen/?hl=de,YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCr_jn5sFCaJIF-ffuWA8j3g, Spotify:https://open.spotify.com/artist/352PojxBglNK0F7TBbCWJm?si=scx3jXWkTMuNQr50hZEPvA, Webseite:https://www.alincoen.com



    Tiggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über emotionale und sensible Inhalte. Bitte sei achtsam, sollte diese Thematik in dir negative Gefühle auslösen. Wende dich bei akuten Krisen jederzeit kostenlos an die Telefonseelsorge online oder telefonisch unter: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Bei Selbst- oder Fremdgefährdung zögere nicht, den Notdienst zu verständigen unter: 112.

    Foto: David Dollmann

    • 48 min

Top Podcasts In Music

The Joe Budden Podcast
The Joe Budden Network
New Rory & MAL
Rory Farrell & Jamil "Mal" Clay & Studio71
A History of Rock Music in 500 Songs
Andrew Hickey
Drink Champs
The Black Effect and iHeartPodcasts
Million Dollaz Worth Of Game
Barstool Sports
The Story of Classical
Apple Music

You Might Also Like

Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Bob Blume
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg
Greator – GEDANKENtanken