15 episodes

Podcasts sind der Trend unserer Zeit und endlich hat auch VÖGEL – das Magazin für Vogelbeobachtung – mit Vogelstimmen – der Podcast für ­Vogelbegeisterte – sein eigenes Hörformat. In jeder Folge wird Chefredakteurin Dr. Nina Krüger mit einem Autor oder einer Autorin des aktuellen Magazins sprechen und dabei Hintergründe zu spannenden Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Feldornithologie und Bestimmung beleuchten, Geheimtipps für die besten Beobachtungsstandorte ergründen und unterhaltsam interessante Aspekte erörtern, die den Rahmen eines Printartikels sprengen würden. 

Vogelstimmen Dr. Nina Krüger

    • Science

Podcasts sind der Trend unserer Zeit und endlich hat auch VÖGEL – das Magazin für Vogelbeobachtung – mit Vogelstimmen – der Podcast für ­Vogelbegeisterte – sein eigenes Hörformat. In jeder Folge wird Chefredakteurin Dr. Nina Krüger mit einem Autor oder einer Autorin des aktuellen Magazins sprechen und dabei Hintergründe zu spannenden Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Feldornithologie und Bestimmung beleuchten, Geheimtipps für die besten Beobachtungsstandorte ergründen und unterhaltsam interessante Aspekte erörtern, die den Rahmen eines Printartikels sprengen würden. 

    Folge 11 – Birkhuhnmonitoring in Schottland

    Folge 11 – Birkhuhnmonitoring in Schottland

    Willkommen zur elften Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. Auch dieses mal berichtet Chefredakteurin Dr. Nina Krüger aus dem Field­office im schottischen Glenogil im Gespräch mit Dr. Daniel Hoffmann von der Game Conservancy Deutschland. Birkhühner gehören wie ihre raufüßigen Verwandten zu den Verlierern der intensiven Landwirtschaft und Raumnutzung. GPS-Telemetrie soll Aufschluss darüber geben, was genau ihnen zu schaffen macht und was ihnen helfen kann. Dr. Daniel Hoffmann erklärt, warum es um die Birkhühnern in Deutschland so schlecht bestellt ist, was Glenogil von den heimishen Lebensräumen unterscheidet und welche Fragestellungen mit dem Monitoring geklärt werden sollen. Das weitläufige Estate mit ausgedehnten Heideflächen und extensiven Bewirtschaftung hat nicht nur eine Vorbildfunktion in extensiver Bewirtschaftung, die Betreiber stechen auch mit einem außerordentlichen Engagement im Erhalt und der Förderung von Biodiversität hervor. Ein ausführlicher Bericht zu diesem Thema ist außerdem in der aktuellem Ausgabe 4/2024 zu lesen.Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 04/2024 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. 
    Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 04/2024. 

    • 25 min
    VÖGEL News 3/24

    VÖGEL News 3/24

    Willkommen zur dritten Folge von VÖGEL NEWS – einem Podcast von VOGELSTIMMEN. Der Podcast erscheint monatlich und ist frei verfügbar. Neben interessanten Gesprächen mit Autorinnen und Autoren des Magazins, gibt es nun zwischen den heftbegleitenden Episoden, die einzelne Themen vertiefen, unsere VÖGEL NEWS. Hier erzählen sich Chefredakteurin Dr. Nina Krüger und Redaktionsmitarbeiter Fabian Kaschinski die spannendsten Nachrichten, Wissenswertes und die wichtigesten Neuigkeiten aus der Welt der Vögel, erschienen in der jeweils aktuellen Ausgabe des Magazins VÖGEL. In dieser Folge erklären wir, wieso es ein Trugschluss ist, dass Vögel am Fahrbahnrand auffliegen, wenn sich ein Auto nähert, was Störche in ihren Nestern verbauen, wieso auch Fischkatzen nicht vor Vögeln halt machen und wieso das Vogelgrippevirus H5N1 nun auch Säugetiere bedroht.  Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 03/2024 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. 
    Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , positive Bewertungen und Kommentare. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 03/2024. 

    • 15 min
    Folge 10 – Birding in Griechenland

    Folge 10 – Birding in Griechenland

    Willkommen zur zehnten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. Dr. Nina Krüger meldet sich aus dem Field­office im Norden Griechenlands mit einem Überraschungsgast. Rund um den Kerkinisee nördlich von Thessaloniki, soll es mehr Steinkäuze als Einwohner geben, Krauskopfpelikane gleiten im ersten lila Morgenlicht über den spiegelglatten See und Rosaflamingos rasten in der Kalochori-Lagune unweit der Hafenmetropole. Hier hat sich im März bereits der Frühling eingestellt und die ersten Zugvögel kehren zurück oder rasten auf ihrer Reise in die Brutgebieten, um neue Kräfte zu schöpfen. Neben Singvögeln, wie Balkanmeise, Zipp- und Zaunammer, sind Schell- und Schlangenadler keine Seltenheit, ebenso wie unterschiedlichste Limikolen. Reiseführer Andreas Weber erläutert im Gespräch, warum es ihn immer wieder in den griechischen Norden zieht, was ihn besonders reizt und mit welchen Herausforderungen die Region zu kämpfen hat. Passend zum 20-jährigen Jubiläum des Magazins VÖGEL in diesem Jahr erzählt zudem Ideengeber und Gründer Thomas Grieson-Pflieger, was ihn immer noch an VÖGEL begeistert, warum gerade dieses Magazin gegründet werden musste und warum es ihn trotzdem hinaus in die Welt gezogen hat. Erleben Sie tiefe Einblicke in die Geschichte unseres Magazins und erfahren, warum es sich lohnt, ab und zu über den Tellerrand hinauszublicken. Ein ausführlicher Bericht zu beiden Themen erwartet Sie in der Ausgabe 4/2024.Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 03/2024 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. 
    Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 03/2024. 

    • 36 min
    VÖGEL News 2/24

    VÖGEL News 2/24

    Willkommen zur neuesten von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte – und damit auch herzlich Willkommen zu einem neuen Format innerhalb unserer Podcastreihe – der zweiten Folge von VÖGEL NEWS. Ab sofort erscheint Vogelstimmen monatlich und natürlich weiterhin frei verfügbar. Neben interessanten Gesprächen mit Autorinnen und Autoren des Magazins, gibt es nun zwischen den heftbegleitenden Episoden, die einzelne Themen vertiefen, unsere VÖGEL NEWS. Hier erzählen sich Chefredakteurin Dr. Nina Krüger und Redaktionsmitarbeiter Fabian Kaschinski die spannendsten Nachrichten, Wissenswertes und die wichtigesten Neuigkeiten aus der Welt der Vögel aus der jeweils aktuellen Ausgabe des Magazins VÖGEL. In dieser Folge erklären wir, wie Vögel auf dem Zug auch Nachts ihren Weg finden, warum Radiowellen und Müllkippen eine Bedrohung sind, was Vögelmütter ihren Küken schon im Ei vorsingen und was zum Aussterben vieler Vogelarten im Laufe der Geschichte geführt hat.  Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 02/2024 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. 
    Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , positive Bewertungen und Kommentare. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 02/2024. 

    • 19 min
    Folge 9 – Mauerläufer auf Abwegen

    Folge 9 – Mauerläufer auf Abwegen

    Willkommen zur neunten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte – diesmal mit echtem Twitscher-Alarm. Denn mit etwas Glück, lässt sich unser Alpenvogel auf Abwegen noch im Februar weit nördlich der Alpen beobachten. Chefredakteurin Dr. Nina Krüger spricht mit Dr. Achim Zedler über den unerwarteten Einflug von Mauerläufern, Twitcher und seine persönliche Artenliste, die er nicht nur für Deutschland, sondern viele weitere Regionen der Welt führt. Der ehemalige Basketball-Bundesligaspieler und Orthopäde ist außerdem leitendes Vorstandsmitglied des NABU-Kreisverbandes Gießen und bereichert das VÖGEL-Magazin seit Jahren mit spannenden Reiseberichten und ornithologischen Fachbeiträgen – so auch in der aktuellen Ausgabe, die ganz bequem über unseren Online-Shop bestellt werden kann.. Der Mauerläufer ist eine alpine Vogelart, die sich in den Sommermonaten bis in den hochalpinen Raum aufhält, in Felsspalten brütet und sich dort von Insekten ernährt. In den Wintermonaten ziehen die Vögel gerne in tiefere Lagen, bleiben aber meist am Fuße der Alpen, wo sie schon einmal an Burgruinen, Felswänden und sogar an Hausmauern zu finden sind. Gelegentlich kommt es auch zu Beobachtungen an Orten, die mehrere Hundert Kilometer nördlich der Alpen liegen. Erfahren Sie, wo es sich lohnt nach diesen Exoten Ausschau zuhalten und wann die beste Beobachtungszeit ist. 
    Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de . Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 02/2024. 

    • 35 min
    VÖGEL News 1/24

    VÖGEL News 1/24

    Willkommen zur neuesten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte – und damit auch herzlich Willkommen zu einem neuen Format innerhalb unserer Podcastreihe – den VÖGEL NEWS. Ab sofort erscheint Vogelstimmen nämlich monatlich und natürlich weiterhin frei verfügbar. Neben interessanten Gesprächen mit Autorinnen und Autoren des Magazins, gibt es nun zwischen den heftbegleitenden Episoden, die einzelne Themen vertiefen, unsere VÖGEL NEWS. Hier erzählen sich Chefredakteurin Dr. Nina Krüger und Redaktionsmitarbeiter Fabian Kaschinski die spannendsten Nachrichten, Wissenswertes und wichtigesten Neuigkeiten aus der Welt der Vögel aus der jeweils aktuellen Ausgabe des Magazins VÖGEL. In dieser Folge geht es um die Augenfarben von Vögeln, wovon Tauben nachts träumen, einen Flamingounfall, die Mäuseplage auf der südatlantischen Insel Gough Island und die einzigartigen Stimmen von Mönchsittichen. Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 01/2024 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop.
    Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de . Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 01/2024. 

    • 16 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Radiolab
WNYC Studios
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Sasquatch Chronicles
Sasquatch Chronicles - Bigfoot Encounters

You Might Also Like

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
NABU
Vögel, aber cool!
Silke Hartmann
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Skandal, Skandal
Wondery
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk