30 episodes

Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.

Forum rbb24 Inforadio

    • News

Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.

    Elektro, Wasserstoff oder gar keins: Wie sieht die Zukunft des Autos aus?

    Elektro, Wasserstoff oder gar keins: Wie sieht die Zukunft des Autos aus?

    Obwohl jedes fünfte neu in Deutschland zugelassene Auto einen Elektroantrieb hat, stieg die CO₂-Emission der neuen Pkw um 4,9 Prozent. Wie gehen Politik und Autoindustrie damit um? Mirjam Meinhardt diskutiert mit ihren Gästen über die Zukunft des Autos in Deutschland.

    • 50 min
    Hoffentlich passiert nichts! Katastrophenschutz in Berlin

    Hoffentlich passiert nichts! Katastrophenschutz in Berlin

    Panikmache oder notwendige Vorsorge? Wie bereitet sich Berlin auf mögliche Katastrophen vor – und woran muss der Einzelne denken? Darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.

    • 50 min
    75 Jahre Grundgesetz - In guter Verfassung?

    75 Jahre Grundgesetz - In guter Verfassung?

    Es war als Provisorium gedacht und hat vieles überdauert: die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, das Grundgesetz. Was hat es so stark gemacht? Welche historischen Erfahrungen sind eingeflossen? Und welche Herausforderungen gibt es jetzt? Das diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

    • 50 min
    Postpandemische Phase: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

    Postpandemische Phase: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

    Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel: sie prägen und verändern die Arbeitswelt. Zudem wird der Wunsch nach hybriden Arbeitsmodellen lauter. Wie lässt sich Arbeit neu denken? Darüber diskutiert Axel Dorloff in der Technologiestiftung Berlin mit seinen Gästen.

    • 49 min
    20 Jahre EU-Erweiterung: Ist zusammen alles besser?

    20 Jahre EU-Erweiterung: Ist zusammen alles besser?

    Am 1. Mai 2004 sind zehn neue Staaten der Europäischen Union beigetreten, darunter auch die deutschen Nachbarländer Polen und Tschechien. Welche Erwartungen wurden seitdem erfüllt, welche wurden enttäuscht?

    • 50 min
    Wie steht es um die EU-Lateinamerika-Beziehungen?

    Wie steht es um die EU-Lateinamerika-Beziehungen?

    Die Beziehung zwischen den großen Ländern Lateinamerikas und der EU ist deutlich kühler, als sie einmal war. Man hat sich andere Freunde gesucht, sagte der Vertreter der brasilianischen Botschaft. Warum Europa trotzdem weiter wirbt, bespricht Sandra Schwarte mit ihren Gästen.

    • 49 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
Up First
NPR
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire
The Rachel Maddow Show
Rachel Maddow, MSNBC
Pod Save America
Crooked Media

You Might Also Like

Spreepolitik
rbb24 Inforadio
100 Sekunden Leben
rbb24 Inforadio
Wissenswerte
rbb24 Inforadio
Berlin und Brandenburg
rbb24 Inforadio
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
rbb24 Inforadio
Wirtschaft
rbb24 Inforadio