
84 episodes

Forum Bibliothek des Konservatismus
-
- Education
-
-
5.0 • 1 Rating
-
»Forum« ist der Veranstaltungspodcast der Bibliothek des Konservatismus. In dieser Reihe finden Sie alle Vortragsveranstaltungen, Buchvorstellungen und Podiumsdiskussionen zum Nachhören.
-
Fritz Söllner: Krise als Mittel zur Macht
Am 11. Januar 2023 stellte Fritz Söllner, Professor an der TU Ilmenau, sein neues Buch „Krise als Mittel zur Macht“ vor. Der Ökonom warnte in seinem Vortrag vor den Folgen der verfehlten Geldpolitik der letzten Jahre. Die Auswirkungen der Inflation und die dadurch wachsende Macht des Staates würden die Demokratie nachhaltig bedrohen und rechtsstaatliche Prinzipien außer Kraft setzen.
Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen!
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?cmd=_s...
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin -
Bazon Brock: Autorität durch Autorschaft
Am 7. Dezember 2022 sprach der Berliner Kunst- und Kulturwissenschaftler Bazon Brock zum Thema „Autorität durch Autorschaft – Gegen die Diktate des Kulturalismus“. Dabei stellte er heraus, daß mit dem Renaissance-Humanismus ab der Mitte des 14. Jahrhunderts der Einfluß mächtiger Institutionen wie Staat und Kirche auf das Denken zugunsten einzelner Autoren relativiert wurde. Sie seien die eigentlichen Akteure der Geschichte und Träger von Traditionen.
Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen!
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?cmd=_s...
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin -
Michael Klonovsky: Im Abgang ein Hauch von Schwefel
Am 9. November 2022 stellte der Aphoristiker Michael Klonovsky sein neues Buch „Im Abgang ein Hauch von Schwefel – Reaktionäres vom Tage“ vor. Der ehemalige Journalist und Romanautor präsentierte dem Publikum eine Auswahl an Sentenzen aus seinem Buch, das ein originalgetreuer Abdruck seines Blogs »Acta Diurna« aus den Jahren 2020/2021 ist.
Jetzt die Bibliothek des Konservatismus unterstützen!
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?cmd=_s...
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin -
Konservatismus heute: Podiumsdiskussion mit M. Gallina, W. J. Patzelt, G. Prőhle und M. Fantini
Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus fand am 8. Oktober 2022 unter der Leitung von JF-Chefredakteur Dieter Stein eine Podiumsdiskussion zum Thema „Konservatismus heute – Bestandsaufnahme und Ausblick“ statt. Es diskutierten der Herausgeber der Zeitschrift „The European Conservative“, Alvino-Mario Fantini, der ehemalige ungarische Botschafter in Deutschland und Direktor der Otto-von-Habsburg-Stiftung in Budapest, Gergely Prőhle, der emeritierte Politikwissenschaftler an der Universität Dresden, Werner J. Patzelt und Marco Gallina, Redakteur bei „Tichys Einblick“.
Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen:
PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL
*
Kontoverbindung:
Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Web: https://www.bdk-berlin.org
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin -
Konservativ oder national? Podiumsdiskussion mit A. Kinneging, E. Flaig, K. Weißmann und D. Engels
Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus diskutierten am 8. Oktober 2022 unter der Leitung von BdK-Leiter Wolfgang Fenske der Historiker und Publizist Karlheinz Weißmann sowie die Althistoriker David Engels und Egon Flaig mit Andreas Kinneging dessen Festvortrag zum Thema „Konservativ und national? Eine notwendige Differenzierung“.
Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen:
PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL
*
Kontoverbindung:
Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Web: https://www.bdk-berlin.org
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin -
Andreas Kinneging: Konservativ oder national?
Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus sprach Andreas Kinneging, Professor für Rechtsphilosophie an der Universität Leiden/NL, am 8. Oktober 2022 zum Thema: „Konservativ und national? Eine notwendige Differenzierung“. Kinneging beschreibt Aufklärung und Romantik als die beiden großen Gegner der abendländischen Tradition.
Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen:
PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL
*
Kontoverbindung:
Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Web: https://www.bdk-berlin.org
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin