Fotobusiness von A bis Z

Vitali Brikmann
Fotobusiness von A bis Z

In Fotobusiness von A-Z packen wir das Fotobusiness buchstäblich an – von A wie Anfangen bis Z wie Ziele setzen. Jede Folge dreht sich um spannende Themen, die mit dem jeweiligen Buchstaben starten, und liefert dir Motivation, Insights und praktische Tipps für dein Business. Hier geht’s nicht nur um Kameras und Kunden, sondern auch um dich: Deine Entwicklung, deine Herausforderungen und deinen Weg. Egal ob Anfänger oder Profi – dieser Podcast gibt dir den Kick, den du brauchst, um endlich loszulegen! 🚀

  1. "Q" wie Qualität

    HACE 1 DÍA

    "Q" wie Qualität

    Heute schauen wir uns die Themen Qualität, Quantität, Qualifikationen und kontinuierliche Weiterbildung an – entscheidend für dein Wachstum als Fotograf! 💡 Qualität"Qualität bedeutet, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen."1️⃣ Kunden wünschen sich Qualität, die dem Preis und Marktumfeld entspricht – viele Fotografen sind oft zu günstig.2️⃣ Qualität heißt: Was du versprichst, das hältst du auch. Deine Bilder sollten konsistent gut sein – und von Jahr zu Jahr besser werden!3️⃣ “Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein!” – Philip Rosenthal4️⃣ Kundenbindung: Ziel ist, dass der Kunde zurückkommt – nicht nur dein Produkt.5️⃣ Üben, üben, üben! Mit jedem Shooting wächst deine Qualität, unabhängig von den Umständen. 💡 Quantität1️⃣ Equipment: Lieber weniger, aber hochwertiger. Ein reduziertes Set spart Zeit und Entscheidungen, z. B. für Hochzeitsfotografie mit 35mm.2️⃣ Shooting: Lieber mehr Bilder machen, insbesondere bei wichtigen Shootings. Oft werden nur 10% ausgewählt, aber die Auswahl sollte perfekt sein. Mehr Locations und Outfits bieten Abwechslung und Vielfalt. “Haben ist besser als brauchen!” – es ist immer besser, vorbereitet zu sein. 3️⃣ Aufträge: Fokussiere dich auf wenige, große Projekte statt vieler kleiner Aufträge. So vermeidest du das Hamsterrad.4️⃣ Social Media: Setze auf Qualität statt Quantität. Ein überzeugender Beitrag pro Woche ist wertvoller als täglicher Durchschnitt.5️⃣ Portfolio: Präsentation zählt – zeige nur deine besten 10-20 Bilder, um Eindruck zu hinterlassen. 💡 QualifikationenErfolgreiche Fotografie erfordert technische, kreative und geschäftliche Fähigkeiten sowie Soft Skills: Technische Qualifikationen: Grundlagen: Beherrsche Belichtung, Blende, ISO, Verschlusszeit und Kamerabedienung. Bildbearbeitung: Kenne dich mit Tools wie Photoshop und Lightroom aus, um deine Bilder zu perfektionieren. Beleuchtungstechniken: Nutze natürliches und künstliches Licht gezielt, inkl. Blitzfotografie. Komposition: Entwickle ein Auge für Bildgestaltung, Perspektiven und kreative Ästhetik. Kreative Qualifikationen: Entwickle einen einzigartigen Stil und bleibe kreativ. Trends und Innovationen in der Fotografie sind Schlüssel, um relevant zu bleiben. Halte ein starkes Portfolio, das deine beste Arbeit zeigt. Geschäftliche Qualifikationen: Vermarkte dich effektiv – nutze Social Media, Websites und Google Business. Kundenmanagement: Verstehe die Bedürfnisse deiner Kunden und sorge für langfristige Beziehungen. Unternehmensführung: Beherrsche Buchhaltung, Preisgestaltung und Zeitmanagement. Soft Skills: Kommunikation: Baue Vertrauen auf und präsentiere dich professionell. Disziplin: Bleibe organisiert und motiviert, besonders in schwierigen Phasen. Flexibilität: Passe dich an neue Situationen und Trends an, um relevant zu bleiben. 💡 Zusätzliche Qualifikationen: Weiterbildung: Nutze Workshops, Schulungen und Zertifikate, um deine Kenntnisse zu vertiefen. Persönlichkeitsentwicklung: Entwickle dich kontinuierlich weiter, um sowohl beruflich als auch privat zu wachsen. Ein Buch zu schreiben, wäre ein starkes Zeichen deiner Expertise und könnte dich als Autor positionieren. Zusammengefasst: Qualität, Quantität und Qualifikationen sind eng miteinander verbunden. Investiere in deine Fähigkeiten, bleib flexibel und fokussiere dich darauf, das Beste aus jedem Auftrag herauszuholen. Deine Kunden und dein Business werden es dir danken!

    40 min
  2. "P" wie Preisgestaltung

    HACE 2 DÍAS

    "P" wie Preisgestaltung

    Heute sprechen wir über Preisgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung und Positionierung – drei Säulen für dein erfolgreiches Business! 💡 PreisgestaltungDu bestimmst deinen Preis! Dabei hast du zwei Möglichkeiten:1️⃣ Orientierung am Markt und der Konkurrenz.2️⃣ Eigene Kalkulation: Berücksichtige Ausgaben, Fixkosten, Marge und deinen gewünschten Gewinn. Über die Jahre kannst du deine Preise nach Bauchgefühl und Erfahrung anpassen. Ob Stunden- oder Tagessatz, Preispakete oder Preise auf der Webseite – alles hat Vor- und Nachteile. Vorsicht bei Rabatten: Sie können deinen Wert schmälern. Entscheide, ob du lieber günstigere Shootings in größerer Anzahl machst oder hochpreisige Aufträge mit weniger Terminen – beides kann funktionieren. Wie Ali Abdaal sagt: Fokus auf Produktivität und Prioritäten! 💡 PersönlichkeitsentwicklungMein Weg begann, als meine Tochter geboren wurde. Mein erstes Buch: Bodo Schäfer „Die Gesetze der Gewinner“. Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, dich selbst zu motivieren und zu disziplinieren, vor allem, wenn du keinen Chef hast. Authentizität ist wichtig, aber Rollen einzunehmen, kann helfen (z. B. durch meine Schauspielausbildung). Resilienz stärken, Verantwortung übernehmen und die richtigen Bücher lesen, wie Dale Carnegies „Wie man Freunde gewinnt“, sind essenziell. Deine Entwicklung wirkt sich nicht nur positiv auf dich aus, sondern auch auf dein Umfeld! 💡 PositionierungDefiniere deine Zielgruppe: Privatkunden: Familien, Hochzeiten, Porträts, Paare. Geschäftskunden: Gastronomie, Industrie, Handwerk. Passe deinen Online-Auftritt an deine Zielgruppe an. Eine Kita-Webseite sollte anders wirken als die eines Industrie-Fotografen. Kenne die Bedürfnisse deiner Kunden und kommuniziere den Nutzen deiner Bilder: Eltern wollen Erinnerungen ihrer Kinder, Veranstalter wollen coole Eventbilder, um nächstes Mal mehr Tickets zu verkaufen. Denke daran: Wer einen Bohrer kauft, möchte Löcher in der Wand! Finde heraus, wie du diese Punkte in deinem Business umsetzen kannst – und lass uns daran arbeiten! Welche dieser Impulse kannst du heute direkt umsetzen? Schreib mir deine Gedanken auf Instagram: @vitali.brikmann 🎙

    36 min
  3. "O" wie Online-Präsenz

    HACE 3 DÍAS

    "O" wie Online-Präsenz

    Heute dreht sich alles um Online-Präsenz, Ordnung, Outsourcing und Offenheit – vier entscheidende Themen für Erfolg und Balance im Business und Alltag. 💡 Online-PräsenzDie richtige Sichtbarkeit im Internet ist entscheidend! Social Media Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok helfen dir, in Kontakt zu bleiben. Expert-Media wie YouTube, Podcasts oder deine Webseite unterstreichen deine Professionalität. Denke daran: „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.“ Sei aktiv, beantworte Fragen und hilf anderen – nicht aus Ego, sondern aus dem Wunsch, Mehrwert zu bieten. Buchempfehlungen: “Show Your Work” von Austin Kleon und “Ego ist dein Feind” von Ryan Holiday. 💡 OrdnungOrdnung schafft Klarheit – im Privaten und im Business. Beide Bereiche beeinflussen sich gegenseitig. Eine aufgeräumte Umgebung gibt Raum für Fokus und Produktivität. Privat: Trenne dich von Dingen, die dir nichts mehr bedeuten. Business: Unordnung im Arbeitsalltag wirkt unprofessionell und schlampig – beim Angebot, den Bildern oder deinem Arbeitsplatz. Das hat nichts mit „kreativem Chaos“ zu tun! 💡 OutsourcingKonzentriere dich auf das, was nur du tun kannst und dir Freude bereitet. Alles andere kannst du abgeben: Buchhaltung, Postproduktion, Webseitenpflege oder Social Media Content. Frage dich: „Kannst du es dir leisten, es dir nicht zu leisten?“ Delegieren schafft Freiräume für Wachstum und Kreativität. 💡 OffenheitOffenheit für Neues führt zu Wachstum und spannenden Erfahrungen. Oft blockiert uns die eigene Einstellung: „Blitzen? Nee, das ist nichts für mich.“ Oder: „B2B-Kunden? Viel zu spießig!“ Gib Dingen eine echte Chance – du könntest überrascht sein, wie sehr sie dich weiterbringen. Beispiel: Probiere ein Netzwerk wie BNI aus und schau es dir einfach mal ein Jahr lang an. Welche dieser Impulse kannst du heute direkt umsetzen? Schreib mir deine Gedanken auf Instagram: @vitali.brikmann 🎙

    33 min
  4. "K" wie Kunden

    25 ENE

    "K" wie Kunden

    In dieser Episode sprechen wir über die Schlüsselthemen Kunden, Kreativität und Kommunikation – unverzichtbar für ein erfolgreiches Fotobusiness. 💡 Kunden – Der B2B-Kunden-GuideKunden sind das Herzstück deines Fotobusiness. Wir unterscheiden kurz zwischen B2C und B2B: Während B2C-Kunden direkt konsumieren, sind B2B-Kunden oft langfristig wertvoller. Ein guter B2B-Kunde sucht Lösungen, wie bessere Sichtbarkeit, modernes Bildmaterial oder Unterstützung bei Recruiting und Eventfotografie. Wichtig ist, mit Wunschkunden zu arbeiten, bei denen Wertschätzung und Spaß an der Zusammenarbeit Hand in Hand gehen. Negativbeispiele wie Friseure oder Gastronomen zeigen, dass nicht jeder Kunde die gleiche Investitionsbereitschaft mitbringt. Mein Tipp: Lade dir den kostenlosen B2B-Kunden-Guide herunter und erfahre in 7 Schritten, wie du deinen ersten Business-Kunden gewinnst. 💡 Kreativität – Deine SuperkraftKreativ zu sein bedeutet, neue Ideen und Lösungen zu erschaffen. Du erkennst deine Kreativität daran, dass du mehrere Möglichkeiten statt nur Probleme siehst und aktiv daran arbeitest, deine Fähigkeiten zu erweitern. Tipps für mehr Kreativität: Ändere deine Routinen, entdecke spielerisch Neues oder lass dich von anderen inspirieren. Kreativität ist wie ein Muskel – je mehr du sie forderst, desto stärker wird sie. 💡 Kommunikation – Klarheit ist der SchlüsselGute Kommunikation ist präzise und eindeutig. Es geht darum, Missverständnisse zu vermeiden, Vereinbarungen einzuhalten und auf den Punkt zu kommen. Höre aktiv zu, stelle Fragen und reagiere zeitnah – all das schafft Vertrauen. Auch Körpersprache spielt eine Rolle: Halte Augenkontakt, gestikuliere natürlich und bleib offen in deiner Haltung. Für tiefere Einblicke höre dir Podcast Folge #262 – Grundpfeiler gelungener Kommunikation an. Lass dich inspirieren, dein Kundenmanagement zu optimieren, kreativer zu werden und deine Kommunikation zu verbessern. Mit diesen Impulsen bringst du dein Fotobusiness auf das nächste Level. Dein Feedback auf Instagram: @vitali.brikmann 🎙Teile die Folge gerne mit jemandem, der davon profitieren könnte! 😊

    43 min
  5. "J" wie Journaling

    24 ENE

    "J" wie Journaling

    In dieser Episode erfährst du, wie Journaling, Jahresplanung und ein bewusster Umgang mit negativen Denkmustern dir helfen können, dein Business und Leben voranzubringen. Wir beleuchten folgende Themen: 💡 Journaling – Deine Gedanken ordnen und Ideen entwickelnJournaling hilft dir, Ideen, Emotionen und Erfahrungen festzuhalten und zu reflektieren. Ob analog oder digital – finde das Format, das zu dir passt. Es geht darum, Gedanken in umsetzbare Schritte zu verwandeln. Eine inspirierende Umgebung kann dabei Wunder wirken, sei es ein Café oder ein Spaziergang in der Natur. Bücher wie Die Bullet Journal Methode oder das 6 Minuten Tagebuch geben dir praktische Impulse. 💡 Jahresplanung – Mit Klarheit ins neue Jahr startenEin Rückblick auf Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres zeigt dir, was du beibehalten oder ändern möchtest. Definiere klare Ziele, ob für das Jahr, Halbjahr oder Quartal. Denke dabei auch an private Meilensteine – sie motivieren dich genauso wie geschäftliche Erfolge. Wichtig ist, den Fokus nicht zu verlieren und positiv in die Zukunft zu blicken. 💡 Jammern – Energie gezielt einsetzenJammern bindet Energie und hält dich zurück. Statt in der Opferrolle zu verharren, übernimm Verantwortung und suche nach Lösungen. Ein unterstützendes Umfeld und Dankbarkeit können dir helfen, Herausforderungen konstruktiv anzugehen. Diese Episode inspiriert dich, neue Perspektiven zu entwickeln, bewusster zu planen und aktiv ins Handeln zu kommen. Lass dich motivieren und starte durch! Dein Feedback und Austausch auf Instagram: @vitali.brikmann 🎙Teile die Folge gerne mit jemandem, der davon profitieren könnte! 😊

    31 min

Acerca de

In Fotobusiness von A-Z packen wir das Fotobusiness buchstäblich an – von A wie Anfangen bis Z wie Ziele setzen. Jede Folge dreht sich um spannende Themen, die mit dem jeweiligen Buchstaben starten, und liefert dir Motivation, Insights und praktische Tipps für dein Business. Hier geht’s nicht nur um Kameras und Kunden, sondern auch um dich: Deine Entwicklung, deine Herausforderungen und deinen Weg. Egal ob Anfänger oder Profi – dieser Podcast gibt dir den Kick, den du brauchst, um endlich loszulegen! 🚀

También te podría interesar

Para escuchar episodios explícitos, inicia sesión.

Mantente al día con este programa

Inicia sesión o regístrate para seguir programas, guardar episodios y enterarte de las últimas novedades.

Elige un país o región

Africa, Oriente Medio e India

Asia-Pacífico

Europa

Latinoamérica y el Caribe

Estados Unidos y Canadá