48 episodes

UTRY.ME Gründer André Moll trifft sich jeden Freitag mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digital- und Wirtschaftswelt. Im Friday-is-Tryday-Podcast spricht er mit ihnen über ihre Lebensgeschichte, ihr Business und ihre größten Learnings. Probiert was Neues und hört jeden Freitag eine neue Folge.

FRIDAY IS TRYDAY – Der UTRY.ME Podcast mit André Moll UTRY.ME / Fogel-Podcasting.de

    • Business

UTRY.ME Gründer André Moll trifft sich jeden Freitag mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digital- und Wirtschaftswelt. Im Friday-is-Tryday-Podcast spricht er mit ihnen über ihre Lebensgeschichte, ihr Business und ihre größten Learnings. Probiert was Neues und hört jeden Freitag eine neue Folge.

    Recap Spezialfolge - Vom Start-up zum Erfolgsunternehmen mit Bastian Fisser von The Bitery

    Recap Spezialfolge - Vom Start-up zum Erfolgsunternehmen mit Bastian Fisser von The Bitery

    Premiere im FridayisTryday-Podcast - Wir haben heute eine Recap Spezialfolge im Angebot: Bastian Fisser, Gründer von The Bitery, ist zum zweiten Mal zu Gast und gibt uns exklusive Einblicke in seine Erfolgsstory. 



    Wer sich erinnern kann, weiß, dass Bastian uns schon in Staffel eins die beeindruckende Gründungsgeschichte seiner Bitery erzählt hat. Aber was hat sich denn bis heute eigentlich geändert? Wir sprechen über neue Produktranges, aktuelle Listungen und jede Menge Steine, die manchmal im Weg liegen.

    In weiser Voraussicht auf einen eventuellen dritten Besuch von Bastian im Utry.me Podcast wird zudem auch die ein oder andere Prognose für das kommende Jahr gestellt. Aber eins steht für uns schonmal fest: Wir feiern Bastians Business und haben jetzt schon größten Respekt vor dieser Erfolgsgeschichte. 



    Hört euch unbedingt auch in unser erstes Treffen mit Bastian rein: 

    Spotify: https://open.spotify.com/episode/5h446oHbCvAGzCe2hxMjSB?si=cb2855341a514663 

    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/vom-foodblog-zur-leh-marke-bastian-fisser-von-the/id1684482099?i=1000630416227 



    Weitere Links: Utry.me EM Box - https://box.utry.me/products/em-paket

    • 52 min
    Erfolgsgeheimnisse in der Werbebranche - Tipps und Tricks von José A. Diego, Creative Director der Jung von Matt AG

    Erfolgsgeheimnisse in der Werbebranche - Tipps und Tricks von José A. Diego, Creative Director der Jung von Matt AG

    Die heutige Podcastfolge ist gespickt mit Tipps und Tricks aus der Werbebranche - Creative Director der Jung von Matt AG José A. Diego verrät uns, worauf es bei einer erfolgreichen Marketingkampagne ankommt. 



    Weil es im Lehrerzimmer zu viel Konkurrenzdenken gab, wechselte José nach seinem Studium in die Werbebranche. Welche Stationen er auf seinem Weg zum Creative Director bei Jung van Matt durchlief und warum er daran beteiligt ist, dass die EM dieses Jahr in Deutschland stattfindet, erzählt er uns in der aktuellen Folge. 



    Wir sprechen aber auch über reale Cases, wie beispielsweise die im Oktober 2021 präsentierte Marketingkampagne 'THE LÄND', die neben viel Zuspruch auch einiges an Kritik einstecken musste. Aber was macht eine Kampagne erfolgreich? Wie wichtig ist es, dabei ein Momentum zu finden und welche Rolle spielt die Markenidentität? 



    Zu guter Letzt stellt André unserem Experten noch einen aktuellen Case aus dem Utry.me Universum vor und lässt ihn von José analysieren. Was dabei rauskommt und ob André mit seinem Slogan José's Humor trifft, erfahrt ihr in der aktuellen Folge - also hört rein! 

    • 1 hr 20 min
    Tradition und Innovation - Dr. Hermann Bühlbecker über die Erfolgsformel des deutschen Familienunternehmens Henry Lambertz GmbH & Co. KG

    Tradition und Innovation - Dr. Hermann Bühlbecker über die Erfolgsformel des deutschen Familienunternehmens Henry Lambertz GmbH & Co. KG

    Wow, was für eine inspirierende Folge! Heute ist bei André niemand geringeres als Dr. Hermann Bühlbecker zu Gast. Der deutsche Unternehmer und CEO der Henry Lambertz GmbH & Co. KG erzählt von seinem beeindruckenden Werdegang und welche Meilensteine er dabei erreichte.

    Heute können wir alle noch etwas dazu lernen, denn Herr Bühlbecker spricht mit uns über die Bedeutung von Tradition und Familienunternehmen im deutschen Unternehmertum. Welchen Herausforderungen muss man sich stellen, wenn man ein traditionelles Unternehmen in die Modernde führt? Welche Rolle spielt es dabei, Marken weiterzuentwickeln und wie wichtig ist es, immer offen für neue Ideen zu sein?

    Er teilt spannende Geschichten mit anderen Persönlichkeiten, die er im Laufe der Zeit getroffen hat, und wie sich die Wahrnehmung der deutschen Wirtschaft in deren Augen über die Jahre verändert hat. Dr. Hermann Bühlbecker ermutigt uns dazu, eine motivationale Grundeinstellung beizubehalten und trotz Herausforderungen das Beste aus jeder Situation zu machen - inspiriert von der historischen Resilienz seines eigenen Unternehmens. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, dann hört unbedingt in die aktuelle Folge!

    • 51 min
    Megatrend alkoholfreier Wein - Friederike von Dewitz über ihren Weg von der Brokerin zur erfolgreichen Gründerin der WINU Alkoholfrei GmbH

    Megatrend alkoholfreier Wein - Friederike von Dewitz über ihren Weg von der Brokerin zur erfolgreichen Gründerin der WINU Alkoholfrei GmbH

    Wir haben heute wieder einen spannenden Lebenslauf für euch - Friederike von Dewitz, Gründerin der WINU Alkoholfrei GmbH, hat früher etwas ganz anderes gemacht! Sie war Brokerin und nimmt uns mit in ihren damaligen Alltag inklusive Besonderheiten und Herausforderungen.

    Aber wir lernen heute auch einiges von Friederike. Nämlich, wie wichtig es ist, einem Job nachzugehen, der der Seele guttut. Sie selbst hat den Schritt gewagt und sich beruflich umorientiert - und das kann sich sehen lassen. Mit der Gründung der WINU Alkoholfrei GmbH und der Produktion von alkoholfreien Weinen greift sie einen absoluten Megatrend auf.

    In der heutigen Zeit entsteht ein neuer Spirit und immer mehr Menschen trinken weniger oder gar keinen Alkohol. Aber es gibt auch immer noch Skeptiker gegenüber alkoholfreiem Wein. Ob und wie Friederike diese dennoch überzeugen kann, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Also hört unbedingt rein und lasst euch diesen Karriereweg nicht entgehen!

    • 1 hr 1 min
    Stolzer Papa des jüngsten Ölmüllers Deutschlands - Jürgen Belthle über die Entstehungsgeschichte der Ölfreunde

    Stolzer Papa des jüngsten Ölmüllers Deutschlands - Jürgen Belthle über die Entstehungsgeschichte der Ölfreunde

    Mit 12 Jahren ein Business starten? Klar, warum nicht?! - Unser heutiger Gast Jürgen Belthle ist zwar nicht Deutschlands jüngster Ölmüller, aber sein Sohn Paul. Dieser hat heute aber Unterricht, denn er geht mit 17 Jahren neben seiner Unternehmertätigkeit natürlich noch zur Schule.

    Jürgen erzählt uns, wie aus einem simplen Weihnachtsgeschenk eine erfolgreiche Firma entstand. Sein Sohn Paul fing mit 12 Jahren an Öl zu pressen und machte daraus in den letzten 5 Jahren einen spannenden Business-Case. Wie es dazu kam und warum jetzt die ganze Familie mit anpackt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.

    Die Ölfreunde haben mit ihrer Entstehungsgeschichte so viel Aufsehen erregt, dass sogar Galileo und die Höhle der Löwen auf sie aufmerksam wurden. Jürgen verrät uns heute, was sie aus diesen beiden Formaten mitgenommen haben und gibt uns spannende Insights aus der Höhle der Löwen.

    Wie läuft die Bewerbungsphase ab? Wie viel Vorbereitung steckt in der Verhandlung und was passiert eigentlich in der Zeit zwischen Aufnahme und Ausstrahlung? Hört rein, um es zu erfahren!

    • 1 hr
    No bad News und gute Mucke - Ein Blick hinter die Kulissen eines Radiosenders mit Markus Knoll, Geschäftsführer des Funkhaus Ortenau

    No bad News und gute Mucke - Ein Blick hinter die Kulissen eines Radiosenders mit Markus Knoll, Geschäftsführer des Funkhaus Ortenau

    Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines Radiosenders - Markus Knoll ist Geschäftsführer des Funkhaus Ortenau und erzählt uns, worauf es heutzutage bei einem Sender ankommt und was das Schwarzwaldradio so besonders macht. 

    Markus erzählt von seinem Werdegang - angefangen bei seiner Geburt 😉 - und wie er zum Schwarzwaldradio kam. Wusstet ihr eigentlich, dass es beim Schwarzwaldradio keine schlechten Nachrichten gibt und alle Songs in voller Länge gespielt werden? Wir sprechen darüber, was einen guten Radiosender sonst noch ausmacht und wieso manche Tracks zu Radioliedern mutieren. 

    Viele Anekdoten, viel Witz und spannende Radiofacts. Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen UKW und DAB+? Hat das Radio eine Zukunft? Und benutzt André eigentlich Conditioner? Das alles erfahrt ihr in der aktuellen Folge - also unbedingt reinhören. 

    Also lasst uns am heutigen FridayisTryday wieder mal was Neues entdecken, denn auch Oldies kann man neu entdecken. 

    • 57 min

Top Podcasts In Business

REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
The Ramsey Show
Ramsey Network
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Money Mondays
Dan Fleyshman
Young and Profiting with Hala Taha
Hala Taha | YAP Media Network
Habits and Hustle
Jen Cohen and Habit Nest

You Might Also Like