GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen

Thomas Reyer
GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen

In meinem Podcast GedankenStich stelle ich in loser Folge Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der systemischen Therapie und der systemischen Didaktik zur Verfügung. Manchmal geht es auch darum, wie man als Systemiker*in auf den Gang der Welt da draußen schauen kann. Dies betrifft zum Beispiel Themen wie unseren Umgang mit Klima- und Umweltfragen, aber auch gesellschaftliche Kräfte der Polarisierung oder Profilierung. Weitere Information mir: https://threyer.de

  1. Phasenschema zur Künstlerisch-Systemischen Arbeit in Therapie oder Supervision

    2024/01/23

    Phasenschema zur Künstlerisch-Systemischen Arbeit in Therapie oder Supervision

    In dieser Folge geht es endlich mal wieder um systemisches Handwerk, genau genommen um ein Ablaufschema, wie wir es als Orientierung für eine Session in Künstlerisch-Systemischer Prozessgestaltung vorschlagen. Wenn du dich für psychologische Beratung, Therapie, Supervision oder Coaching interessierst, findest du hier vielleicht einige interessante Ideen, die deine Arbeit deutlich intensivieren können. Meine Kollegin Sandra Anklam und ich unterrichten seit 2019 unseren Ansatz der Künstlerisch-Systemische Therapie an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid, zusammen mit Fabian Chyle-Silvestri. In 2024 kommt nun die Weiterbildung Künstlerisch-Systemische Supervision hinzu. Wir haben allerdings einige Besonderheiten der Künstlerisch-Systemische Arbeit erläutert, und dazu nehmen wir mit dem Phasenschema gelegentlich Bezug auf ihn. Dabei reden wir dabei auch über andere Aspekte wie z.B. Auftragsklärung, Hypothesen und Lösungsabstinenz, die für jede Art systemischer Prozessgestaltung wichtig sind. Den Einführungskurs „Künstlerisch-Systemisch kompakt“, aus dem diese Aufnahme stammt, bieten wir derzeit einmal im Jahr an. Die nächsten Termine findest du auf der Homepage der Akademie der Kulturellen Bildung unter www.kulturellebildung.de Weitere Informationen zum Künstlerisch-Systemischen Ansatz findest du unter www.kuenstlerisch-systemisch.de. Dort haben wir auch ein Handout zu dieser Folge zum Download bereit gestellt.

    50 分鐘
  2. D.Th. Krämer & H. Mahnke: Zwischen Hoffen und Bangen – die ganze Bandbreite der "Klimagefühle"

    2023/09/22

    D.Th. Krämer & H. Mahnke: Zwischen Hoffen und Bangen – die ganze Bandbreite der "Klimagefühle"

    Im März 2023 haben wir in Remscheid an der Akademie der Kulturellen Bildung den vierten Fachtag „Systemic for Future“ organisiert. Wir, das sind meine Mitstreiterinnen Birgit Seyberlich, Conny Werth und ich. Wir haben den Tag unter den Titel „Hoffen und Bangen und die Kunst der Ausrede – psychologische Aspekte des Klimawandels“ gestellt und mit einigen Gastreferent*innen gestaltelt. Von diesem Tag haben wir die vier Hauptbeiträge aufgezeichnet und können Sie hier in vier Podcast-Folgen leicht gekürzt wiedergeben. Was leider nicht in den Podcast passte, war, dass der gesamte Tag von Volker Voigt als Graphic-Recording festgehalten wurde. Diese Art von visuellem Feedback ist aber auf der Web-Seite systemic-for-future.de zu finden, wie auch weiteres Material zum Fachtag. Im dritten Teil unseres Fachtages geht es um die Klima-Gefühle: „Zwischen Hoffen und Bangen – die ganze Bandbreite der „Klimagefühle“. Dana-Theresa Krämer und Hanna Manke stellen uns vor, welche Gefühle wir häufig in der Auseinandersetzung Klimawandel und den unzureichenden Maßnahmen zum Klimaschutz verbinden. Häufig sind dies unangenehme Gefühle – aber nicht nur – und sie sind allesamt wichtig, um uns ins Handeln zu bringen. Wie auch in therapeutischen Kontexten gilt: Gefühle wegschieben oder aushalten und Nichtstun ist selten die beste Option. Dieser Fachtag wie auch die vorherigen unter dem Titel „Systemic for Future“ sind Teil der Klimaschutz-Aktivitäten im Netzwerk der DGSF, der Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie. Melde dich gerne bei unserem kleinen aber wachsenden DGSF-Netzwerk Klimaschutz per Mail an unter: netzwerk-klimaschutz@dgsf.org Du muss nicht unbedingt Mitglied der DGSF sein – Interesse an systemischen Ansätzen und Methoden und natürlich Interesse am Klimaschutz reichen vollkommen aus.

    45 分鐘
  3. Thomas Reyer: Auf der Kippe – systemische Strategien für gesellschaftlichen Wandel

    2023/05/05

    Thomas Reyer: Auf der Kippe – systemische Strategien für gesellschaftlichen Wandel

    Im März 2023 haben wir in Remscheid an der Akademie der Kulturellen Bildung den vierten Fachtag „Systemic for Future“ organisiert. Wir, das sind meine Mitstreiterinnen Birgit Seyberlich, Conny Werth und ich. Wir haben den Tag unter den Titel „Hoffen und Bangen und die Kunst der Ausrede – psychologische Aspekte des Klimawandels“ gestellt und mit einigen Gastreferent*innen gestaltelt. Von diesem Tag haben wir die vier Hauptbeiträge aufgezeichnet und können Sie hier in vier Podcast-Folgen leicht gekürzt wiedergeben. Was leider nicht in den Podcast passte, war, dass der gesamte Tag von Volker Voigt als Graphic-Recording festgehalten wurde. Diese Art von visuellem Feedback ist aber auf der Web-Seite systemic-for-future.de zu finden, wie auch weiteres Material zum Fachtag. Der zweite Beitrag zum Fachtag kam von mir, unter dem Titel „Auf der Kippe – systemische Strategien für gesellschaftlichen Wandel“. Das Thema Transformation ist mir sehr wichtig, da ich immer noch den Eindruck bekomme, dass viel zu wenige Menschen verstanden haben, wie dringend unsere Maßnahmen für einen irgendwie noch sinnvollen Klimaschutz erfolgen müssen – und wie grundlegend diese Veränderungen sein müssen – sie betreffen alle Bereiche unseres Lebens: wie wir wohnen, arbeiten, reisen, uns ernähren etc. Und auch unser Wertesystem, in das so schädliche Ideen wie permanentes Wachstum eingebrannt zu sein scheinen. Heute probiere ich dazu eine bewegte Form aus, um das Prinzip der Transformation zu erläutern, und warum dies eine grundsätzlich andere Dynamik ist als ein „weiter so“ mit kleinstmöglichen Veränderungen. Dazu schicke ich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags auf eine Reise in Kreisen und Schleifen durch den Saal A der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Speziell bei ihnen möchte ich mich hier noch einmal bedanken, dass sie sich auf dieses kleine Experiment eingelassen haben. Anschließend hole ich hier noch etwas nach, das am Fachtag selbst aus technischen Gründen und wegen der dadurch verlorenen Zeit ausbleiben musste: In einem systemischen Prozessverständnis lassen sich Transformationen durch sogenannte Interventionen anstoßen, unterstützen oder voranbringen. Ich habe sechs Interventionsformen für gesellschaftliche Transformationsprozesse entworfen. Diese möchte ich euch gerne kurz vorstellen. Ich verbinde sie jeweils mit kurzen Fragen, die dazu anregen sollen, euren eigenen Wirkkreis zu erweitern sowie konkrete Ideen für ein verändertes Handeln selbst zu entwickeln. Stichworte und Literaturhinweise konkret hierzu: https://threyer.de/interventionen-multi-problem-gesellschaft/

    43 分鐘
  4. Thomas Brudermann: Die Kunst der Ausrede – klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln

    2023/04/06

    Thomas Brudermann: Die Kunst der Ausrede – klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln

    Im März 2023 haben wir in Remscheid an der Akademie der Kulturellen Bildung den vierten Fachtag „Systemic for Future“ organisiert. Wir, das sind meine Mitstreiterinnen Birgit Seyberlich, Conny Werth und ich. Wir haben den Tag unter den Titel „Hoffen und Bangen und die Kunst der Ausrede – psychologische Aspekte des Klimawandels“ gestellt und mit einigen Gastreferent*innen gestaltelt. Von diesem Tag haben wir die vier Hauptbeiträge aufgezeichnet und können Sie hier in vier Podcast-Folgen leicht gekürzt wiedergeben. Was leider nicht in den Podcast passte, war, dass der gesamte Tag von Volker Voigt als Graphic-Recording festgehalten wurde. Diese Art von visuellem Feedback ist aber auf der Web-Seite systemic-for-future.de zu finden, wie auch weiteres Material zum Fachtag. Den Auftakt unserer kleinen Podcast-Reihe macht Professor Thomas Brudermann mit seinem Vortrag „Die Kunst der Ausrede – klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln“. Ihm geht es unter anderem darum, aufzudecken, dass viele von uns ganz aufrichtig annehmen, sie seien in Einstellung und Verhalten klimafreundlich – um dann aber mit vielen kleinen Ausreden im Alltag doch immer wieder das klimaschädliche Verhalten zu wählen. Thomas Brudermann stellt hierzu übrigens einiges an Material und insbesondere Visualisierungen auf seinem Blog klimapsychologie.com zur Verfügung. Er beginnt den Vortrag mit einigen sogenannten Skalierungsfragen, zu denen man sich im Raum entsprechend seiner eigenen Einstellungen und Erfahrungen positionieren sollte. Zum Mitmachen beim Zuhören kann man diese Fragen in eine Skala zwischen null und zehn Punkten übersetzen und sich entsprechend im Geiste verorten.

    47 分鐘
  5. Interventionen für gesellschaftlichen Wandel

    2023/01/02

    Interventionen für gesellschaftlichen Wandel

    In meinem Podcast GedankenStich stelle ich in loser Folge Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der systemischen Therapie und der systemischen Didaktik zur Verfügung. Oft geht es mir auch darum, wie man als Systemiker auf den Gang der Welt blicken kann und ihn sogar wirksam mitgestalten kann. So zum Beispiel heute: Anna-Maria Reinartz und ich haben in diesem Jahr einen Artikel veröffentlicht unter dem Titel: Reyer, Th. & Reinartz, A.-M.: "Interventionen für eine Multi-Problem-Gesellschaft" Zeitschrift Konfliktdynamik, Ausgabe 2/2022. Wir haben uns gefragt, warum in einer Welt, in der gefährliche Krisen immer greifbarer werden, so wenig geschieht, um den Ursachen dieser Krisen entgegen zu treten. Dazu haben wir eine Reihe von Hypothesen gesammelt, die erklären können, warum wir Menschen so gewohnheitsmäßig, träge und wenig alarmiert reagieren. Aber auch, warum diese Themen so stark abgewehrt werden, was in einer gespalteten Dialogkultur mündet (wenn man es überhaupt noch so nennen möchte), z.B. durch Hate-Posts und Fake-News. Aber wir sehen auch Ansätze, wie diese gesellschaftliche Dynamik verändert werden kann. Wir vertreten sehr stark die Idee, dass jeder und jede in professionellen und privaten Rollen handeln kann und in der Summe wirksame und große Veränderungen voranbringen kann. Mit einem systemischen Verständnis von Interventionen kann man sogar spezifisch systemische Strategien vorschlagen, um diese so genannte transformative Handeln umzusetzen. Strategie 1: Kenntnis und Kommunikationsfähigkeit fördern Strategie 2: Komplexität reduzieren, Handlungsspielräume verdeutlichen Strategie 3: Kontakt mit den Ökosystemen stärken Strategie 4: Kollektiv handeln, Wir-Gefühl stärken Strategie 5: Konfrontieren mit Folgen des Handelns und Unterlassens Strategie 6: Konstruktion von Lösungsvisionen Anna-Maria Reinartz und ich haben uns verabredet, um das zu besprechen, was uns aktuell zu diesen Themen besonders wichtig erscheint. Dieses Gespräch könnt ihr nun mithören. Link zum Artikel: https://threyer.de/interventionen-multi-problem-gesellschaft/

    48 分鐘
  6. Problemland und Lösungsland

    2022/09/29

    Problemland und Lösungsland

    Heute möchte ich Sie und euch mitnehmen auf eine Reise zwischen Problemland und Lösungsland – eine innere Reise, die möglicherweise zu neuen Ideen zu einem persönlichen Anliegen führen kann. Die Grundidee ist recht einfach: Wenn wir sehr intensiv an ein Problem oder eine schwere persönliche Herausforderung denken, erleben wir uns mitunter besonders inkompetent, dies zu bewältigen. Man kann sich in diesem Sinne gewissermaßen in eine „Problemtrance“ begeben. Der Begriff stammt von Gunther Schmidt und Steven Gilligan, zwei bekannten Hypnotherapeuten. Problemtrance – warum sollte man sie nicht umkehren können und sich in eine „Lösungstrance“ begeben können? In der Systemischen Therapie und Beratung kann man diese hypnotherapeutischen Ideen sehr zielführend und stärkend nutzen. Zum Beispiel können wir vom Problemerleben ausgehen und zunächst in der ganz privaten Fantasie in ein Lösungserleben führen. Von dort wird der Kontakt mit Ideen und Ressourcen für einen Veränderungsprozess aufgebaut, der später erst noch folgen müsste. Mit dieser Idee reisen wir in diesem Podcast gleich zwischen Problemland und Lösungsland hin und her. Wir hören eine Selbsterfahrungseinheit aus der ersten Grundlagenwoche der Weiterbildung Systemischen Beratung, aufgenommen im Juni 2022 in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Ich kann mir gut vorstellen, dass du dies beim Hören dieser Sendung direkt mitmachen kannst. Dazu braucht es eine kleine Vorbereitung: Im Kursraum habe ich den Raum mit einem langen Seil in zwei gleich große und symmetrische Raumhälften eingeteilt. Die Teilnehmer*innen starten mit dem Rücken zur Wand und mit dem Blick zur Raummitte. Hier werde ich sie im „Problemland“ begrüßen. Alles weitere wird in in der Aufnahme erläutert.

    37 分鐘

簡介

In meinem Podcast GedankenStich stelle ich in loser Folge Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der systemischen Therapie und der systemischen Didaktik zur Verfügung. Manchmal geht es auch darum, wie man als Systemiker*in auf den Gang der Welt da draußen schauen kann. Dies betrifft zum Beispiel Themen wie unseren Umgang mit Klima- und Umweltfragen, aber auch gesellschaftliche Kräfte der Polarisierung oder Profilierung. Weitere Information mir: https://threyer.de

若要收聽兒少不宜的單集,請登入帳號。

隨時掌握此節目最新消息

登入或註冊後,即可追蹤節目、儲存單集和掌握最新資訊。

選取國家或地區

非洲、中東和印度

亞太地區

歐洲

拉丁美洲與加勒比海地區

美國與加拿大