36 episodes

«Geist.Zeit»: Der Titel bringt auf den Punkt, was Theologie spannend macht. Geist zeichnet den Menschen und seine Zeit aus. Gott ist Geist, heisst es zugleich in der Bibel. Theologie ist Rede von Gott. Wenn es um Gott geht, geht es auch um uns. Nach Gott fragen, bedeutet immer auch, nach Selbst- und Welterkenntnis streben. Die Wahrheit des christlichen Glaubens kann jeweils nur in einer bestimmten Zeit ausgesprochen und verstanden werden.

«Geist.Zeit» ist ein neuer Theologiepodcast von Fokus Theologie, der Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen.

Geist.Zeit Thorsten Dietz & Andreas Loos

    • Religion & Spirituality
    • 5.0 • 1 Rating

«Geist.Zeit»: Der Titel bringt auf den Punkt, was Theologie spannend macht. Geist zeichnet den Menschen und seine Zeit aus. Gott ist Geist, heisst es zugleich in der Bibel. Theologie ist Rede von Gott. Wenn es um Gott geht, geht es auch um uns. Nach Gott fragen, bedeutet immer auch, nach Selbst- und Welterkenntnis streben. Die Wahrheit des christlichen Glaubens kann jeweils nur in einer bestimmten Zeit ausgesprochen und verstanden werden.

«Geist.Zeit» ist ein neuer Theologiepodcast von Fokus Theologie, der Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen.

    Waren wir jemals postmodern?

    Waren wir jemals postmodern?

    Leben wir in der Postmoderne? Einige sind sich da sehr sicher und glauben, dass postmoderne Philosophien uns in eine Welt des Relativismus geführt haben. Für andere handelt es sich um eine Zeitdeutungsdebatte der 1970er und 80er Jahre, die längst Geschichte geworden ist. Gemeinsam mit dem Philosophen Luca Di Blasi schauen Andreas und Thorsten auf dieses offenbar strittige Phänomen: Wie kommt es, dass Philosophen wie Lyotard den Dogmatismus ihrer früheren Überzeugungen hinterfragten und sich für die Anerkennung von Pluralität und Fremdheit einsetzten? Was hat es mit der berüchtigten Haltung der «Dekonstruktion» (Derrida, Foucault) auf sich, eine Hinterfragung von Machtstrukturen bis tief in Sprache und Gesellschaftsordnung hinein? Und wie verträgt sich die deutliche Gesellschaftskritik dieser Ansätze mit den Impulsen zu einem «schwachen Denken» (Vattimo), das manchen auch eine neue Annäherung an Religion erlaubte?

    • 1 hr 12 min
    Church Pioneering, Innovation und Kirche der Zukunft

    Church Pioneering, Innovation und Kirche der Zukunft

    Die Kirchen befinden sich mitten in einer grossen Umbruchsphase. Vielerorts erneuern sich Kirchengemeinden, gleichzeitig entstehen neue Aufbrüche. Das Stichwort Church Pioneering steht für solche Initiativen, die heute in vielen europäischen Kirchen Innovationen wagen. Andi und Thorsten waren Mitte Juni 2024 zu Gast bei einem internationalen Vernetzungstreffen zum Thema «European Gathering on Church Pioneering» in Zürich. Und sie berichten von den Erfahrungen und Fragen, die sie aus vielen europäischen Projekten gehört haben: Wie können wir konsequent mit und für Menschen Innovationen entwickeln? Wie lernen wir die Kunst, versöhnt Dinge zu beenden und neugierig Experimente zu starten? Wie kann das Evangelium in neuen Kontexten Gestalt gewinnen – und welche Vision von Kirche brauchen wir auf dem Weg in die Zukunft?

    • 1 hr 8 min
    Cultural Witness

    Cultural Witness

    Cultural Witness – zu diesem Thema trafen sich Mitte Juni über 500 Menschen in Fribourg zu einem christlichen Forum und dachten darüber nach, wie Glaube in der Gesellschaft (wieder) sichtbar werden kann. Sie liessen sich inspirieren von herausragenden Theolog:innen (Heinrich Bedford-Strohm, Christine Schliesser, Graham Tomlin), aber auch von Menschen aus Kultur und Kunst wie dem Historiker Tom Holland, der Schriftstellerin Ester Maria Magnis und dem Maler Michael Triegel. Thorsten, Andreas und ihr Gast Manuel Schmid waren dabei und teilen ihre Eindrücke von dieser Tagung: was sie inspiriert hat, wie sie selbst sich zu entscheidenden Fragen (z.B. das Verhältnis von Glauben und Kultur) stellen würden – und was sie vermisst haben.

    • 1 hr 13 min
    Radikale Ideen – revolutionäre Zeiten

    Radikale Ideen – revolutionäre Zeiten

    Manchmal kommt es zu revolutionären Veränderungen unserer Kultur. Die Französische Revolution und die Napoleonischen Kriege waren für alle Zeitgenossen ein ungeheurer Einschnitt. In dieser Epoche begann die grosse Diskussion über den Zeitgeist, der in den kulturellen Umbrüchen am Werk war. Spannende Reflexionen setzten ein: Wie kommt es, dass radikale Ideen einflussreich werden? Wie weit kann man einen solchen Wandel der öffentlichen Meinung befördern oder auch verhindern? Welche Rolle spielen dabei die intellektuellen Eliten und die Öffentlichkeit? Über diese Fragen diskutieren Thorsten Dietz und Andreas Loos mit Prof. Maike Oergel aus Nottingham, die zu diesem Thema ein sehr wichtiges Buch geschrieben hat: «Zeitgeist - How Ideas Travel». Zeitgeist als dynamische und erfolgreiche Reise von Ideen! Ein erhellender Zugang inmitten der aktuellen Zeitgeistdebatten.

    • 1 hr 5 min
    «Alles wird immer schlimmer.» Kulturpessimismus als Gefahr

    «Alles wird immer schlimmer.» Kulturpessimismus als Gefahr

    Nichts ist so alt wie die Idee, dass neue Entwicklungen gefährlich sind. Das gilt auch für die Klage über den Zeitgeist. Kulturpessimismus ist alles andere als harmlos. Andi und Thorsten setzen sich in dieser Folge Geist.Zeit mit der bedenklichen Geschichte dieses Phänomens auseinander. Und sie fragen sich, warum heute auch christliche Strömungen für ein solches Schwarzmalen anfällig sind. Wo alles schlecht geredet wird, traut man den eigenen Ideen für die Zukunft offenbar selbst nicht so richtig. Zum Glauben an den Heiligen Geist gehört ein gesundes Mass an Zeitkritik – kein pauschales Abarbeiten an dem, was man für den Zeitgeist hält.

    • 1 hr 8 min
    Die Karriere des Heiligen Geistes

    Die Karriere des Heiligen Geistes

    Wenn wir ernst nehmen, dass Gott sich in Jesus Christus auf die menschliche Geschichte eingelassen hat, dann hat auch der Heilige Geist eine Geschichte. Davon ist Professor Jörg Frey überzeugt. Mit ihm verfolgen Andi und Thorsten die atemberaubende «Karriere» des Geistes Gottes: vom Atem, der jeden Menschen als Geschöpf beseelt, über die dynamischen Gotteskraft, die Menschen ergreift, zur prophetischen Hoffnung einer endzeitlichen Geistausgiessung, weiter zum Geist, in dessen Kraft Jesus von Nazareth wirkte, und schliesslich bis zur dritten Person des trinitarischen Gottes. Und sie diskutieren heisse Fragen: Was ist das Kriterium für echte Geisterfahrungen? Wie ist der Erfolg charismatischer und pentekostaler Bewegungen einzuschätzen? Was können die Kirchen in Europa vom Geistzeugnis des Neuen Testaments lernen? Und warum haben wir auch heute Grund, getröstet und begeistert in die Zukunft zu schauen?

    • 1 hr 9 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Religion & Spirituality

The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz)
Ascension
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
Unashamed with the Robertson Family
Blaze Podcast Network
WHOA That's Good Podcast
Sadie Robertson Huff
BibleProject
BibleProject Podcast
Joel Osteen Podcast
Joel Osteen, SiriusXM

You Might Also Like

Worthaus Podcast
Worthaus
Karte und Gebiet
Tobias Faix & Thorsten Dietz
Das Wort und das Fleisch
Worthaus
Herzen & Systeme
CVJM-Hochschule
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Manuel Schmid & Stephan Jütte
Hossa Talk
J. Friedrichs & M. Michalzik