31 episodes

"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte.

Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben.

Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.

geister - Der Philosophie-Podcast Christian Eichler

    • Society & Culture

"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte.

Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben.

Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.

    Special: Hyperpolitik (Teaser)

    Special: Hyperpolitik (Teaser)

    Wieso ist heute alles politisch, aber verpufft auch sofort wieder?

    Der Philosoph und Historiker Anton Jäger hat dafür einen Begriff erfunden, Hyperpolitik. Denn nach der Massenpolitik mit den großen Gewerkschaftskämpfen und Arbeiterbewegungen sei alles in der Postpolitik der 90er zum Erliegen gekommen.

    Als dann die Wirtschaftskrise kam, ging auf einmal die Antipolitik (Trump, Brexit, etc.) los und als Reaktion darauf dann das, was wir heute haben: “Hyperpolitik: Extreme Politisierung ohne politische Folgen”.

    So heißt Anton Jägers Buch zum Thema, das Jens und ich in dieser Folge knapp zwei Stunden lang besprechen (und nach dessen Lektüre ich in eine Gewerkschaft eingetreten bin 😅✊(obwohl wir es beide in einigen Teilen nicht ganz so überzeugend finden!)).

    • 7 min
    #23 - Semantische Krisen

    #23 - Semantische Krisen

    Wenn jemand sagt "Aber die Freiheit!", halten wir ihn dann für neoliberal? Halten wir die "Und was ist mit der Liebe?"-Fragerin für hoffnungslos romantisch? Was sagen uns Begriffe wie Sicherheit und Nachhaltigkeit noch in politischen Diskussionen - und wie können wir sie wieder stark machen?

    Darüber spreche ich mit Jan-Philipp Kruse, der darüber das Buch "Semantische Krisen - Urteilen und Erfahrung in der Gesellschaft ungelöster Probleme" geschrieben hat. Darin geht er auf Kant und Habermas zurück um zu verstehen, wie sich unsere Begriffe so abgenutzt haben.

    Jan-Philipp Kruse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg in der Forschungsgruppe "Ethik in der Informationstechnologie".

    • 1 hr 2 min
    #22 - Wie arbeitet der Ethikrat?

    #22 - Wie arbeitet der Ethikrat?

    Nachdem wir in den letzten Wochen viel über die Verflechtung von Politik und Philosophie gesprochen haben, widmen wir uns in dieser Folge mal dem Ethikrat, einem Gremium, das die Politik ja ganz direkt berät. Ich spreche mit der Theologin Kerstin Schlögl-Flierl, die Sprecherin der Arbeitsgruppe Klimaethik im Ethikrat ist.

    Denn diese hat vor kurzem eine Stellungnahme zur Klimagerechtigkeit erarbeitet. Für mich hatte dieses Gespräch einige überraschende Erkenntnisse, was zum Beispiel die Zusammensetzung des Ethikrats und die Erstellung seiner Stellungnahmen angeht. Mir kommt die Kapitalismuskritik im aktuellen Statement zum Beispiel viel zu kurz. Das diskutieren wir in dieser Folge.

    Kerstin Schlögl-Flierl ist Professorin für Moraltheologie an der Universität Augsburg.

    • 1 hr 5 min
    #21 - Stoffwechselpolitik

    #21 - Stoffwechselpolitik

    Nachdem es in den letzten Folgen um das Anthropozän und den Kapitalismus ging, sprechen wir heute über Stoffwechselpolitik. So heißt das neue Buch von Simon Schaupp, in dem er sich fragt, wie wir Natur und Arbeit zusammendenken müssen, um die ökologische Krise zu verstehen. Er zeigt darin auf, wie Menschen sowohl die äußere als auch ihre innere Natur zur Profitmaximierung nutzbar gemacht haben, und wie sowohl die Natur, als auch die Körper dagegen rebellieren. Simon Schaupp ist Oberassistent am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel.

    • 1 hr 2 min
    #20 - Kapitalismus

    #20 - Kapitalismus

    In der letzten Folge hat Eva Horn ja verteidigt, dass wir uns im Anthropozän und nicht im Kapitalozän befinden. Aber was ist Kapitalismus eigentlich genau?

    Klar, wir kennen alle Definitionen von Karl Marx, Max Weber und Joseph Schumpeter. Aber genau diese Definitionen sind falsch, zumindest teilweise, schreibt Friedrich Lenger in seinem aktuellen Buch "Der Preis der Welt: Eine Globalgeschichte des Kapitalismus".

    Was er an ihnen für kritisierenswert hält, was Kapitalismus stattdessen ist, wann das alles anfängt und wie wir da wieder rauskommen, besprechen wir in dieser Folge. Friedrich Lenger ist Professor für Neuere Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

    Achja: Entschuldigt bitte die schlechte Audioqualität dieser Folge.

    • 57 min
    Teaser: Radikale Hoffnung

    Teaser: Radikale Hoffnung

    Neues Special!

    Jens und ich diskutieren Jonathan Lears "Radikale Hoffnung", in dem er aus dem Schicksal der Crow in den USA ein philosophisches Konzept für uns alle ableitet.

    Er analysiert das Verhalten und die Träume ihres Häuptlings Plenty Coups und fragt sich wie er der völligen Veränderung ihrer Lebensweise begegnen konnte. Das ging nur mit “Radikaler Hoffnung”.

    Was das genau bedeutet diskutieren wir drei Stunden lang und haben das große Privileg, dass Jens das Buch sehr gut kennt, weil er selbst für die deutsche Übersetzung verantwortlich war.

    Das ist gut, denn ich selbst kann mit der Argumentation nicht sonderlich viel anfangen.

    Das ist aber nur der Teaser, wenn ihr die ganzen drei Stunden hören wollt, dann unterstüzt uns auf steadyhq.com/geister. Dann bekommt ihr jeden Monat ein Special und könnte unserem Discord-Server beitreten, auf dem wir die Texte vorher diskutieren.

    • 14 min

Top Podcasts In Society & Culture

Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
This American Life
This American Life
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios

You Might Also Like

Die Filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt
Wohlstand für Alle
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Die Neuen Zwanziger
Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Übermedien
Übermedien
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova