Gelassen älter werden

Bertram Kasper und Catharina Maria Klein
Gelassen älter werden

Willkommen beim Podcast "Gelassen älter werden" – ein einfühlsames Hörmagazin von und für Best Ager, Silver Ager, Babyboomer oder schlicht Rentner, von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein. Dieser Podcast ist eine inspirierende Informationsquelle rund um das Altern, abgestimmt auf Themen, die Menschen in der dritten Lebensphase bewegen und bereichern.  Mit spannenden Gästen wie Tamara Dietl, Anselm Grün und Gerald Hüther sprechen wir über die Herausforderungen und Freuden des Älterwerdens. Wir erkunden Lebensqualität im Alter, liebevolle Beziehungen, gesundes Altern oder Sexualität im Alter. Ihr erfahrt darüber hinaus, wie Ihr die Endlichkeit annehmen, Krisen bewältigen und Euren Ruhestand genießen können.  Doch wir besprechen nicht nur die leise Seite des Alters: Ob es nun der Marathon mit 66 Jahren, die ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Tafel oder die Weltreise mit 70 Jahren ist – dieses Hörmagazin feiert die aktive Seite des Seniorenlebens! Dieser Sozialwissenschaften Podcast lehrt Gelassenheit, innere Zufriedenheit und bietet Euch zahlreiche Hinweise, um körperliche und geistige Gesundheit im Alter zu fördern.  Es geht darum, eine Pro Aging Kultur zu etablieren und zu zeigen, dass jede Lebensphase ihre einzigartige Schönheit und Weisheit hat. "Gelassen älter werden" – weil das verbleibende Lebensdrittel zu den besten Zeiten gehören sollte!

  1. Frauen 47+ sind Gold wert mit Silke Burmester

    3 天前

    Frauen 47+ sind Gold wert mit Silke Burmester

    Ohne uns würdet ihr alt aussehen – Frauen, die die Gesellschaft bewegen In dieser Folge von Gelassen älter werden sprechen wir mit der inspirierenden Journalistin, Autorin und Moderatorin Silke Burmeister über das Älterwerden aus weiblicher Perspektive. Sie ist Gründerin von Palais Flux, einer Plattform für Frauen ab 47, die sich gegenseitig stärken und sichtbar machen. Gemeinsam mit Bertram und Catharina diskutiert sie über Altersbilder, den Umgang mit Umbrüchen und warum es Zeit ist, dass ältere Frauen in der Arbeitswelt stärker wahrgenommen werden. Hauptpunkte der Folge: Wieso das Älterwerden von Frauen oft durch Defizite definiert wird – und wie wir das ändern können.Wie Palais-Fluxx als Community Frauen ermutigt, selbstbewusst neue Wege zu gehen.Die Kampagne „Ohne mich würdet ihr alt aussehen“ – ein Weckruf für die Arbeitswelt.Wieso ältere Frauen besonders wertvolle Qualitäten für Unternehmen mitbringen.Humor, Mut und Zusammenhalt: Schlüssel für ein starkes, freies Leben jenseits der 47.Zitat der Folge: „Solange Alter immer mit Beige, Begonien und Gesundheitsschuhen verbunden wird, wird das nichts.“ – Silke Burmeister Weiterführende Links: Palais-Fluxx – Das Magazin für Frauen ab 47Palais Flux auf Instagram: @palais_fluxx 🧐 Was bedeutet für dich ein selbstbestimmtes Leben im Alter? Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen! 🎧 Höre jetzt rein und lass dich inspirieren! #GelassenÄlterWerden #PalaisFluxx #ProAging #SelbstbestimmtAltern Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    46 分鐘
  2. Pro Aging und die Grünen Alten

    2月5日

    Pro Aging und die Grünen Alten

    Pro-Aging statt Anti-Aging: Wie wir Altersdiskriminierung überwinden – mit Christa Markl-Vieto In dieser Folge von Gelassen älter werden sprechen Bertram Kasper und Catharina Maria Klein mit Christa Markl-Vieto, Vorsitzende der Grünen Alten, über eine Kultur des Pro-Aging. Statt gegen das Alter anzukämpfen, geht es darum, es bewusst anzunehmen und gesellschaftlich neu zu denken. Warum werden ältere Menschen oft übersehen? Und welche politischen Maßnahmen braucht es, um eine altersfreundliche Gesellschaft zu gestalten? Hauptpunkte: Altersbilder verändern – Warum Alter als natürlicher Teil des Lebens akzeptiert werden muss und wie Sprache dabei eine Rolle spielt.Politische Maßnahmen gegen Altersdiskriminierung – Welche Gesetze nötig sind, um echte Gleichberechtigung zwischen den Generationen zu schaffen.Länger selbstbestimmt leben – Was gute Lebensqualität im Alter ausmacht und warum es kein einheitliches Konzept für alle gibt.Generationen verbinden – Wie jüngere und ältere Menschen voneinander profitieren können, z. B. durch gemeinsame Projekte.Neues Wohnen im Alter – Warum Wohnraum generationenfreundlicher geplant werden muss und welche innovativen Modelle es gibt.Zitat: „Ageismus ist eine Kampfansage an das eigene spätere Ich.“ – Claudia Mahler (UN-Beauftragte gegen Altersdiskriminierung) Zum Weiterlesen: Grüne Alte e.V.: Website der Grünen AltenUN-Konvention gegen Altersdiskriminierung: Hintergründe zur internationalen DebatteWas denkst du über die Pro-Aging-Kultur? Brauchen wir eine neue Erzählung über das Alter? Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren! 🎧 #GelassenÄlterWerden #ProAging #Altersgerechtigkeit Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    51 分鐘
  3. Meine Lieblingsfolge 2024 - Pasqualina Perrig-Chiello - Liebe im Alter

    1月28日

    Meine Lieblingsfolge 2024 - Pasqualina Perrig-Chiello - Liebe im Alter

    Die Geheimnisse gelungener Beziehungen: Wissenschaft trifft Lebenserfahrung In dieser ganz besonderen Episode von „Gelassen älter werden“ dreht sich alles um die großen Fragen der Liebe und Partnerschaft – besonders im späteren Lebensalter. Bertram Kasper und Catharina Maria Klein schließen ihre fünfteilige Reihe „Liebe im Alter“ mit einem Gespräch ab, das in vielerlei Hinsicht ein Höhepunkt des Jahres ist. Zu Gast ist die renommierte Entwicklungspsychologin und Autorin Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello. Gemeinsam beleuchten sie die wissenschaftlichen und emotionalen Aspekte von Beziehungen, die ein Leben lang halten. Highlights der Episode: Schlüsselfaktoren für glückliche Beziehungen: Intensive Gefühle, gute Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und die Balance zwischen Ich und Wir.Der unterschätzte Faktor: Warum Gewissenhaftigkeit und Humor entscheidend sind.Grey Divorce: Warum späte Scheidungen häufig auf Entfremdung zurückzuführen sind – und was Paare tun können, um das zu verhindern.Generativität und Lebensübergänge: Wie Paare ihre Beziehung auch in Phasen wie der Pensionierung erfolgreich gestalten können.Die Bedeutung von Ritualen: Warum Standortbestimmungen und symbolische Akte so wertvoll für die Beziehung sind.Bemerkenswertes Zitat: „Die Liebe ist ein zartes Pflänzchen, das immer wieder gepflegt werden muss. Liebe ist keine Selbstverständlichkeit.“ – Pasqualina Perrig-ChielloZum Weiterlesen: Wenn die Liebe nicht mehr jung ist, eines der wegweisenden Bücher von Pasqualina Perrig-ChielloOwn Your Age: Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte, ein weiterer Bestseller der GästinHör jetzt rein und entdecke, wie du deine Beziehungen mit neuen Impulsen bereichern kannst. Teile uns gerne deine Gedanken zur Episode mit und lass uns wissen: Was bedeutet Liebe für dich? #GelassenÄlterWerden #Beziehungskunst #LebenslangeLiebe Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    58 分鐘
  4. Politik und Alter mit Lothar Binding

    1月22日

    Politik und Alter mit Lothar Binding

    Lothar Binding spricht mit mir über Altersgerechtigkeit, Altersdiskriminierung und die Kraft der Erfahrung Einleitung: In dieser Episode von „Gelassen älter werden“ spricht Bertram Kasper mit Lothar Binding, Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus, über generationenübergreifende Gerechtigkeit, das Thema Rente und die Wichtigkeit von Teilhabe im Alter. Eine Folge voller Einsichten, die zum Nachdenken und Mitdiskutieren einladen. Hauptpunkte: 1.     Warum Altersgerechtigkeit im Grundgesetz verankert werden sollte. 2.     Die Bedeutung der Erfahrung älterer Menschen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. 3.     Die Erwerbstätigeversicherung als gerechtes Rentenmodell für alle Generationen. 4.     Altersdiskriminierung – warum Fähigkeiten wichtiger sind als Zahlen. 5.     Wie wir durch generationenübergreifenden Dialog eine bessere Zukunft gestalten können. Zitat: „Der Durchschnitt verschweigt die Armut und versteckt den Reichtum.“ – Lothar Binding Ressourcen: Mehr zur Arbeit der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus!Mehr zu Lothar Binding! Was denken Sie über generationenübergreifende Gerechtigkeit? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und hören Sie in die nächste Folge rein. Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    53 分鐘
  5. Eure Lieblingsfolge 2024 - Sabine Asgodom - authentisch älterwerden

    1月15日

    Eure Lieblingsfolge 2024 - Sabine Asgodom - authentisch älterwerden

    Selbstbestimmt älter werden – Sabine Asgodom über Authentizität, Resilienz und Humor In der aktuellen Folge des Podcasts „Gelassen älter werden“ begrüßen die Gastgeber Catharina Maria Klein und Bertram Kasper die renommierte Autorin und Coach Sabine Asgodom. Asgodom teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen im Umgang mit Schicksalsschlägen und dem Älterwerden und inspiriert mit ihrer authentischen und humorvollen Art. Hauptpunkte: Selbstbestimmung und Trotz: Sabine erzählt, wie Trotz ihr geholfen hat, ihren eigenen Weg zu gehen: „Manchmal muss man ja trotzig sein, und das ist das Beste, was man tun kann.“Generationenübergreifendes Arbeiten: Die Zusammenarbeit mit ihren Kindern im Familienunternehmen beschreibt Sabine als besonders bereichernd.Schicksalsschläge bewältigen: Offene Worte über die Zeit, in der sie ihren demenzkranken Partner begleitete.Freundschaften aktiv pflegen: Sabine rät zu einem strukturierten Aufbau des Freundeskreises, um nicht auf Zufälle angewiesen zu sein.Sinn und Selbstverantwortung: Entscheidungen selbst zu treffen und das Leben bewusst zu gestalten, ist für Sabine ein zentrales Element des Älterwerdens.Dankbarkeit und Humor: Trotz schwerer Zeiten betont sie, wie wichtig es ist, dankbar zu sein und sich die Fähigkeit zum Lachen zu bewahren.Zitat:„Wenn ich nicht mehr lachen kann, dann ist es vorbei.“ Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren! Hier geht es zur Homepage von Sabine Asgodom und zur Folge über Freundschaften im Alter mit Dr. Ina Schmidt. Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    48 分鐘
  6. Traumverwirklichungsgeschichten von Menschen über 60

    1月8日

    Traumverwirklichungsgeschichten von Menschen über 60

    "Traumverwirklichungsgeschichten 60+" In dieser besonderen Folge von Gelassen älter werden tauchen wir in zehn inspirierende Geschichten von Menschen ein, die sich mit 60+ ihre Träume erfüllt haben. Ob lang gehegte Wünsche oder spontane Entscheidungen – jede Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, das Leben aktiv zu gestalten. Hauptpunkte: Gudrun und Helga: Von Reisen und neuen Hobbys – wie alte Träume zu neuen Lebensfreuden wurden.Jochen und Ulrike: Der Mut, neue Wege zu gehen – von Liebesgeschichten bis zu kreativen Projekten.Margareta und Stefan: Wie ein Sabbatical oder ein Kunstprojekt zu Veränderungen führten.Juliane und Thomas: Von Kabarett bis Selbstfindung – Träume in neue Formen gossen.Ute und Bernd: Gemeinsam Ziele setzen und mit anderen teilen – Inspiration für die dritte Lebensphase.Zitat: "Es ist nie zu spät, den eigenen Träumen nachzugehen. Jeder Moment birgt die Chance auf Neues." – Bertram KasperZum Weiterlesen: Mehr zu den Geschichten und Hintergründen auf unserer Website Was denkst du über die Geschichten? Welche Träume hast du noch? Teile deine Gedanken mit uns und sei bei der nächsten Folge wieder mit dabei. Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    48 分鐘
  7. Zeitempfinden und Älterwerden

    1月1日

    Zeitempfinden und Älterwerden

    In dieser Folge von „gelassen älter werden“ tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Zeit. Catharina, Bertram und ihr Gast Jonas Geißler diskutieren, wie unser Zeitempfinden das Älterwerden prägt, wie wir Resonanzmomente erleben können und warum Rhythmus im Leben oft wichtiger ist als Takt. Gemeinsam erkunden sie, wie ein bewusster Umgang mit Zeit unser Leben bereichert. Hauptpunkte: Zeit als Lebenskunst: Wie wir unser Zeitempfinden gestalten können.Resonanzmomente: Warum die besten Zeiten oft jene sind, die wir nicht zählen.Der Unterschied zwischen Rhythmus und Takt – und was er für unser Zeiterleben bedeutet.Glaubenssätze über Zeit und Alter: Wie sie uns helfen oder behindern können.Langlebigkeit und Lebensqualität: Was wirklich zählt, wenn wir immer älter werden.Zitat: "Die Zeiten, die im Leben zählen, sind die, die wir nicht zählen." – Jonas GeißlerZum Weiterlesen und Weiterschauen: Jonas Geißler: eigene HomepageJonas Geißler und das Buch mit Harald Lesch, seinem Vater Karlheinz A. Geißler und ihmTeaser zum Buch: https://youtu.be/DeF-wGD2KgAWas bedeutet Zeit für dich? Teile deine Gedanken mit uns und schalte wieder ein, wenn wir in der nächsten Episode über das Thema „Senioren in der Politik“ mit Lothar Binding SPD AG 60 plus sprechen.Und hier der Link zu einer weiteren Episode zum Thema: Zeit:  "Chronos und Kairos im Alter" Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    51 分鐘

預告片

簡介

Willkommen beim Podcast "Gelassen älter werden" – ein einfühlsames Hörmagazin von und für Best Ager, Silver Ager, Babyboomer oder schlicht Rentner, von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein. Dieser Podcast ist eine inspirierende Informationsquelle rund um das Altern, abgestimmt auf Themen, die Menschen in der dritten Lebensphase bewegen und bereichern.  Mit spannenden Gästen wie Tamara Dietl, Anselm Grün und Gerald Hüther sprechen wir über die Herausforderungen und Freuden des Älterwerdens. Wir erkunden Lebensqualität im Alter, liebevolle Beziehungen, gesundes Altern oder Sexualität im Alter. Ihr erfahrt darüber hinaus, wie Ihr die Endlichkeit annehmen, Krisen bewältigen und Euren Ruhestand genießen können.  Doch wir besprechen nicht nur die leise Seite des Alters: Ob es nun der Marathon mit 66 Jahren, die ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Tafel oder die Weltreise mit 70 Jahren ist – dieses Hörmagazin feiert die aktive Seite des Seniorenlebens! Dieser Sozialwissenschaften Podcast lehrt Gelassenheit, innere Zufriedenheit und bietet Euch zahlreiche Hinweise, um körperliche und geistige Gesundheit im Alter zu fördern.  Es geht darum, eine Pro Aging Kultur zu etablieren und zu zeigen, dass jede Lebensphase ihre einzigartige Schönheit und Weisheit hat. "Gelassen älter werden" – weil das verbleibende Lebensdrittel zu den besten Zeiten gehören sollte!

你可能也會喜歡

若要收聽兒少不宜的單集,請登入帳號。

隨時掌握此節目最新消息

登入或註冊後,即可追蹤節目、儲存單集和掌握最新資訊。

選取國家或地區

非洲、中東和印度

亞太地區

歐洲

拉丁美洲與加勒比海地區

美國與加拿大