24 episodes

Gewaltfreie Kindheit ist ein Podcast für all diejenigen, die Kinder gleichwürdig, bedürfnisorientiert und friedvoll begleiten, und gleichzeitig klar, authentisch und echt bleiben wollen. Und die sich fragen, wie das mit der "Gewaltfreien Kommunikation" im Alltag ganz praktisch funktionieren soll.
Denn mal ehrlich: wir alle kommen dann und wann an unsere Grenzen - und da wollen wir doch gern auch mal Tacheles reden dürfen. Oder?

Wie Du auch in herausfordernden Situationen im Alltag mit Kindern gewaltfrei bleiben kannst, das erfährst Du hier in diesem Podcast.

Ich bin Verena Ohn, Mutter von 3 Kindern und seit 2018 Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Ich zeige Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kitas, wie sie mit Kindern (und mit sich selbst) gewaltfrei umgehen können.

Was ist mit "gewaltfrei" gemeint?
Zunächst einmal natürlich der Verzicht auf körperliche Gewalt.
Aber auch der Verzicht auf emotionale und seelische Gewalt.
Strafen, Erpressung, Drohung, Erniedrigung, Beschämung... all das braucht es nicht, um Kinder großzuziehen.
Und auch die subtileren Formen von Gewalt (Ironie, Sarkasmus, Ignorieren, Liebesentzug) sind in der Kindererziehung überflüssig.

Welche Alternativen es dazu gibt?
Hör rein und lass Dich inspirieren!

Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte Verena Ohn

    • Kids & Family

Gewaltfreie Kindheit ist ein Podcast für all diejenigen, die Kinder gleichwürdig, bedürfnisorientiert und friedvoll begleiten, und gleichzeitig klar, authentisch und echt bleiben wollen. Und die sich fragen, wie das mit der "Gewaltfreien Kommunikation" im Alltag ganz praktisch funktionieren soll.
Denn mal ehrlich: wir alle kommen dann und wann an unsere Grenzen - und da wollen wir doch gern auch mal Tacheles reden dürfen. Oder?

Wie Du auch in herausfordernden Situationen im Alltag mit Kindern gewaltfrei bleiben kannst, das erfährst Du hier in diesem Podcast.

Ich bin Verena Ohn, Mutter von 3 Kindern und seit 2018 Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Ich zeige Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kitas, wie sie mit Kindern (und mit sich selbst) gewaltfrei umgehen können.

Was ist mit "gewaltfrei" gemeint?
Zunächst einmal natürlich der Verzicht auf körperliche Gewalt.
Aber auch der Verzicht auf emotionale und seelische Gewalt.
Strafen, Erpressung, Drohung, Erniedrigung, Beschämung... all das braucht es nicht, um Kinder großzuziehen.
Und auch die subtileren Formen von Gewalt (Ironie, Sarkasmus, Ignorieren, Liebesentzug) sind in der Kindererziehung überflüssig.

Welche Alternativen es dazu gibt?
Hör rein und lass Dich inspirieren!

    023 Kind hat Angst - soll ich das Gefühl benennen?

    023 Kind hat Angst - soll ich das Gefühl benennen?

    Ein 2jähriger Junge äußert Angst vor lauten Gegenständen.
    Die Mutter benennt das Gefühl und fragt nach. Der Vater möchte, dass das Wort "Angst" nicht verwendet wird. Die Eltern sind sich nicht einig und die Mutter bittet mich um Rat.

    • 35 min
    022 Spitzfindige Überprüfung: ist das WIRKLICH ein Bedürfnis?

    022 Spitzfindige Überprüfung: ist das WIRKLICH ein Bedürfnis?

    "Ich brauche Ordnung." Klingt nach einem Bedürfnis. Aber ist es das auch?

    "Ich brauche Wertschätzung." Klingt ebenfalls nach einem Bedürfnis. Doch ich sage Dir: in vielen Fällen nutzen wir diese Formulierung, um unsere Wunschstrategie für die Erfüllung eines anderen Bedürfnisses zu formulieren.

    Klingt das jetzt ein bisschen verworren und kompliziert - und viel zu theoretisch? Dann hör in diese Podcast-Folge rein.

    • 32 min
    021 Adultismus im Alltag - Interview mit Fea Finger

    021 Adultismus im Alltag - Interview mit Fea Finger

    Adultismus ist eine Form von psychischer, emotionaler bzw. sozialer Gewalt.

    In dieser Episode frage ich Fea Finger, was "Adultismus" eigentlich bedeutet und wo im Alltag uns Adultismus begegnet. Was daran so schlimm ist und was wir dagegen tun können.

    Tatsächlich bin ich trotz meiner Sensibilisierung für Sprach- und Alltagsgewalt an manchen Stellen im Gespräch mit Fea wirklich überrascht gewesen: wie tiefgründig das Thema doch ist, wie allgegenwärtig - und wie schädlich.

    • 1 hr 1 min
    020 GFK? So spricht doch keiner!

    020 GFK? So spricht doch keiner!

    "Gewaltfreie Kommunikation? Ach nee, geh mir weg damit, keine Lust auf sowas. Das klingt doch voll komisch - so spricht doch keiner!"

    Diesen und ähnliche Einwände habe ich schon etliche Male gehört. Ein Hauptkritikpunkt am Rosenbergschen Sprachmodell ist, dass es befremdlich klingt, wenn man die 4 Schritte nach Lehrbuch anwendet. Und dass dann anstelle von Verbindung, Nähe und Verständnis eher das Gegenteil passiert: Skepsis, Misstrauen, Verbindungsabbruch.

    • 23 min
    019 Wenn du zur Zielscheibe für schlechte Laune wirst...

    019 Wenn du zur Zielscheibe für schlechte Laune wirst...

    Diese Woche war ich (morgens vor der Schule) mit meiner ältesten Tochter beim Kieferorthopäden.
    Und sie hatte sagenhaft schlechte Laune. Natürlich bekam ICH die volle Ladung ab.
    Was mir in dem Moment geholfen hat, um gut für mich (und meine Tochter) zu sorgen, erzähle ich in der heutigen Podcast-Folge.

    • 28 min
    018 Warum du ein inneres Gästezimmer einrichten solltest

    018 Warum du ein inneres Gästezimmer einrichten solltest

    Eine praktische Alternative zum Verdrängen und Ignorieren unwillkommener Gefühle

    • 25 min

Top Podcasts In Kids & Family

Calm Parenting Podcast
Kirk Martin
Good Inside with Dr. Becky
Dr. Becky Kennedy
Greeking Out from National Geographic Kids
National Geographic Kids
The 1000 Hours Outside Podcast
Ginny Yurich
Future of Education Podcast: Parental guide to cultivating your kids’ academics, life skill development, & emotional growth
MacKenzie Price
Circle Round
WBUR

You Might Also Like