200 episodes

Der GT-Talk behandelt die großen GT- und Langstreckenserien weltweit wie die FIA WEC, IMSA WeatherTech SportsCar Championship, ADAC GT Masters, Nürburgring Langstrecken Serie uvm. Mit Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten seid ihr immer auf der Pole-Position.  Dieser Podcast erscheint immer wöchentlich mit Analysen und Vorschau Ausgaben am Dienstag oder Mittwoch. Das Format GT Talk Update versorgt euch am Freitag mit neusten Informationen aus der Szene der GT und Langstrecke. Beim GT Talk 24h Daily gibt es zu jedem großen 24h Rennen jeden Tag eine neue Folge. Was ist auf der Strecke passiert, Infos aus dem Faherlager und zu Rahmenserie gibt es im 24h Daily Format zuhören.

Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast © 2024 meinsportpodcast.de

    • Sports

Der GT-Talk behandelt die großen GT- und Langstreckenserien weltweit wie die FIA WEC, IMSA WeatherTech SportsCar Championship, ADAC GT Masters, Nürburgring Langstrecken Serie uvm. Mit Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten seid ihr immer auf der Pole-Position.  Dieser Podcast erscheint immer wöchentlich mit Analysen und Vorschau Ausgaben am Dienstag oder Mittwoch. Das Format GT Talk Update versorgt euch am Freitag mit neusten Informationen aus der Szene der GT und Langstrecke. Beim GT Talk 24h Daily gibt es zu jedem großen 24h Rennen jeden Tag eine neue Folge. Was ist auf der Strecke passiert, Infos aus dem Faherlager und zu Rahmenserie gibt es im 24h Daily Format zuhören.

Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    24h Daily: Die Männer mit der weißen Weste

    24h Daily: Die Männer mit der weißen Weste

    Max Hesse sicherte sich im RMG-BMW #72 die Poleposition für die 24 Stunden vom Nürburgring 2024, nachdem er in allen drei regulären Qualifyings die Bestzeiten erzielte. Mit einer Zeit von 8:10.992 Minuten gewann er die Glickenhaus-Trophäe. Neben ihm startet der Manthey-EMA-Porsche #911 von Laurens Vanthoor, der einen Rückstand von 0,406 Sekunden hatte. Ricardo Feller im Scherer-Audi #16 qualifizierte sich auf Platz drei, während der Abt-Lamborghini #27 Vierter wurde.

    Insgesamt erreichten sechs Marken die Top 10. Der beste Mercedes-AMG GT3 belegte den achten Platz. Eine Regeluntersuchung fand statt, da Augusto Farfus sowohl in TQ1 als auch in TQ2 fuhr, was jedoch nicht als Regelverstoß gewertet wurde. Der Falken-Porsche #33 komplettierte die Top 10. Der Glickenhaus-SCG #706 verzichtete auf das Top-Qualifying aufgrund von Motorarbeiten.

    Im ersten Teil des Qualifyings ging es um den Einzug in TQ2, wobei der Frikadelli-Ferrari #1 die Bestzeit fuhr. Maro Engel und Arjun Maini sicherten sich die letzten Plätze für TQ2, während einige Favoriten, darunter der Rowe-BMW #98, ausschieden.

     

     Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 20 min
    24h Daily: Schnell und rutschig mit Maro Engel und Marco Wittmann

    24h Daily: Schnell und rutschig mit Maro Engel und Marco Wittmann

    Das erste Qualifying der 24 Stunden vom Nürburgring fand bei überwiegend trockenen Bedingungen statt, bevor Regen die Sitzung 20 Minuten vor dem Ende unterbrach. Der RMG-BMW #72 (Harper/Hesse/Weerts) erzielte die beste Zeit mit 8:21.487 Minuten, gefolgt vom Schnitzelalm-Mercedes #11 (Marchewicz/Härtling/Heyer) und dem Manthey-EMA-Porsche #911 (Vanthoor/Estre/Güven/Preining).

    Mehrere Unfälle prägten die Sitzung. Der Walkenhorst-Aston-Martin #34 (Krognes/Giermaziak/Pittard/Thiim) verunfallte im Michael-Schumacher-S, und im Streckenabschnitt Metzgesfeld kollidierten der Glickenhaus-SCG #706, der Konrad-Lamborghini #7 und der Falken-Porsche #33. Eine Kollision zwischen dem Dörr-KTM #55 und dem Adrenalin-Cayman #444 führte zu kleineren Schäden.









    Das zweite Qualifying des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring fand bei trockenen Bedingungen statt, obwohl das Wetter für das Wochenende eine Verbesserung vorhersagt. Der RMG-BMW #72 (Harper/Hesse/Weerts) führte weiterhin das Klassement an, mit Dan Harper, der die Bestzeit um mehr als vier Sekunden auf 8:17.236 Minuten verbesserte und als Einziger unter 8:20 Minuten blieb. Marco Wittmann im Rowe-BMW #98 erreichte Platz zwei, gefolgt vom Schnitzelalm-Mercedes #11 auf Platz drei.

    Mehrere Unfälle prägten das Nachttraining, darunter ein schwerer Unfall des Schnitzelalm-Mercedes #111 und ein Feuer im Sharky-Audi #775, das an ein ähnliches Ereignis im Vorjahr erinnerte.

    Neben der Analyse der ersten beiden Sessions haben wir für euch mit Maro Engel und Marco Wittmann über den Donnerstag und das anstehende Top-Qualifying gesprochen.

    ++Partner+++

    Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit DEKRA bietet Ihnen täglich spannende Einblicke und aktuelle News rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

    DEKRA, der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt, unterstützt uns dabei, Ihnen die neuesten Informationen und Analysen zu liefern. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit trägt DEKRA maßgeblich dazu bei, dass wir in einer sicheren und verantwortungsvollen Umgebung leben und arbeiten können.

    Weitere Informationen zu Ihrer Sicherheit und den vielfältigen Dienstleistungen von DEKRA finden Sie unter Dekra.de. Bleiben Sie informiert und genießen Sie unser tägliches Update rund um das aufregende Geschehen auf der Rennstrecke.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 20 min
    24h Daily: Licht aus, Spot an! - Das Nachttraining in der Vorschau

    24h Daily: Licht aus, Spot an! - Das Nachttraining in der Vorschau

    Das Nachttraining beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring ist immer etwas ganz Besonderes. Die Magie der Dunkelheit verleiht dem Event eine einzigartige Atmosphäre, in der die Fahrer und Teams ihre Fähigkeiten unter extremen Bedingungen beweisen müssen. In der neuesten Folge von GT Talk werfen wir einen detaillierten Blick auf das anstehende Qualifying im Dunkeln und analysieren die Herausforderungen, die die Fahrer dabei erwarten.

    Wir haben für euch die vollständige Teilnehmerliste für den zweiten Abschnitt des Top-Qualifyings am Freitag zusammengestellt.

    Alle dazu und mehr hört ihr in dieser Ausgabe.

    ++Partner+++

    Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit DEKRA bietet Ihnen täglich spannende Einblicke und aktuelle News rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

    DEKRA, der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt, unterstützt uns dabei, Ihnen die neuesten Informationen und Analysen zu liefern. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit trägt DEKRA maßgeblich dazu bei, dass wir in einer sicheren und verantwortungsvollen Umgebung leben und arbeiten können.

    Weitere Informationen zu Ihrer Sicherheit und den vielfältigen Dienstleistungen von DEKRA finden Sie unter Dekra.de. Bleiben Sie informiert und genießen Sie unser tägliches Update rund um das aufregende Geschehen auf der Rennstrecke.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 9 min
    24h Daily: Der Favoritencheck: 17 Kandidaten für den Sieg?

    24h Daily: Der Favoritencheck: 17 Kandidaten für den Sieg?

    In der SP9-Klasse treten die Fahrzeuge von sechs Mercedes-AMG GT3, sechs Porsche 911 GT3 R (992), vier Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo, drei BMW M4 GT3, drei Audi R8 LMS GT3 Evo II, zwei Lamborghini Huracan GT3 Evo2 und einem Ferrari 296 GT3 gegeneinander an. Zusätzlich kämpft der Glickenhaus 004C in der SPX um den Sieg, was insgesamt 26 Fahrzeuge im Rennen um den Gesamtsieg bedeutet.

    Doch die Chancen sind nicht für alle gleich. Acht Fahrzeuge starten in der Pro-Am-Klasse und haben daher andere Ziele als den Gesamtsieg. Auch unter den Pro-Fahrzeugen gibt es deutliche Unterschiede in der Besetzung und Stärke.

    Für die Interkontinentale GT-Challenge (IGTC), zu der erstmals auch die 24 Stunden vom Nürburgring zählen, sind neun Fahrzeuge gemeldet. Dies entspricht nicht den Erwartungen des IGTC-Veranstalters SRO Motorsports Group. Bekannte Teams wie der "Grello" von Manthey, der werksunterstützte Aston Martin von Walkenhorst und selbst der Frikadelli-Ferrari sind nicht dabei.

    Nach den bisherigen Rennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS), einschließlich der 24h-Qualifiers, gilt Porsche als klarer Favorit. Allerdings müssen die 911er für das Rennen 15 Kilogramm mehr Gewicht tragen. Ob dies ausreicht, um ihre Dominanz zu brechen?

    Die Porsche-Teams betonen, dass andere Hersteller ihre volle Leistung bisher zurückgehalten haben könnten. "Sandbagging" ist schwer nachzuweisen, doch die Konkurrenz dürfte nichts von ihrem Können eingebüßt haben. Besonders gespannt sind alle auf das neue Aston-Martin-Werksteam Walkenhorst.

    Mehr dazu in unserem 24h Daily

    ++Partner+++

    Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit DEKRA bietet Ihnen täglich spannende Einblicke und aktuelle News rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

    DEKRA, der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt, unterstützt uns dabei, Ihnen die neuesten Informationen und Analysen zu liefern. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit trägt DEKRA maßgeblich dazu bei, dass wir in einer sicheren und verantwortungsvollen Umgebung leben und arbeiten können.

    Weitere Informationen zu Ihrer Sicherheit und den vielfältigen Dienstleistungen von DEKRA finden Sie unter Dekra.de. Bleiben Sie informiert und genießen Sie unser tägliches Update rund um das aufregende Geschehen auf der Rennstrecke.

     Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 22 min
    24h Daily: Vom Beetle bis zum Cup - Die Klassen im Detail

    24h Daily: Vom Beetle bis zum Cup - Die Klassen im Detail

    In dieser ersten 24h Daily Ausgabe schauen wir auf die Teilnehmer und Klassen außerhalb der SP9 und SP-X Kategorie, die sich ab Samstag um den Sieg duellieren. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf die Vielfalt und das spannende Spektrum der verschiedenen Rennklassen, die das Rennen so einzigartig machen.

    Auch in diesem Jahr sind große Namen und besondere Fahrzeuge im Feld der 130 Autos vertreten. Von erfahrenen Veteranen bis hin zu aufstrebenden Talenten, von leistungsstarken GT3-Fahrzeugen bis zu Serienfahrzeugen – das Teilnehmerfeld ist beeindruckend und verspricht packende Rennen. Alles dazu hört ihr jetzt in unserer Sendung. Bleibt dran, um mehr über die Fahrzeuge, Teams und Fahrer zu erfahren, die in diesem prestigeträchtigen Rennen an den Start gehen werden.









     

    ++Partner+++

    Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit DEKRA bietet Ihnen täglich spannende Einblicke und aktuelle News rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

    DEKRA, der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt, unterstützt uns dabei, Ihnen die neuesten Informationen und Analysen zu liefern. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit trägt DEKRA maßgeblich dazu bei, dass wir in einer sicheren und verantwortungsvollen Umgebung leben und arbeiten können.

    Weitere Informationen zu Ihrer Sicherheit und den vielfältigen Dienstleistungen von DEKRA finden Sie unter Dekra.de. Bleiben Sie informiert und genießen Sie unser tägliches Update rund um das aufregende Geschehen auf der Rennstrecke.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 30 min
    Eine Bootstour durch die Lausitz - Analyse DTM

    Eine Bootstour durch die Lausitz - Analyse DTM

    Wir starten rein in die 24h Daily Woche mit der Analyse der DTM vom Dekra Lausitzring.

     

    Kelvin van der Linde gewann das DTM-Samstagsrennen am Lausitzring vor Maro Engel. Das Rennen wurde durch eine 40-minütige Pflichtpause aufgrund starken Regens unterbrochen.

    Beim Start überholte Ricardo Feller Thomas Preining und sicherte sich den zweiten Platz hinter dem Pole-Setter Kelvin van der Linde. Ayhancan Güven fiel auf den fünften Platz zurück. Sheldon van der Linde, der von Platz 12 startete, konnte sich auf den achten Platz vorkämpfen.

    In der ersten Hälfte des Rennens setzte Sheldon van der Linde seine Aufholjagd fort und erreichte den vierten Platz. Viele Fahrer wechselten früh auf Regenreifen, während einige wie Kelvin van der Linde erst später folgten. Nach den Boxenstopps führte van der Linde vor Engel, Thiim und Maini. Das Rennen wurde wegen Starkregens mit roten Flaggen in Runde neun unterbrochen.

    Nach einer 13-minütigen Pause wurde das Rennen hinter dem Safety Car neu gestartet, aber wegen weiterhin starkem Regen erneut unterbrochen. Der zweite Restart erfolgte mit 40 Minuten verbleibender Rennzeit.

    Im weiteren Verlauf baute Kelvin van der Linde seine Führung aus, während einige Fahrer, darunter Nicki Thiim, wegen Reifenproblemen an die Box mussten. Luca Stolz erhielt eine Strafe für durchdrehende Räder. Sheldon van der Linde machte in Runde 22 seinen Boxenstopp, gefolgt von Christian Engelhart in Runde 24.

    In den letzten Runden führten Kelvin van der Linde und Preining, während Engel draußen blieb. Feller und Bortolotti verpassten ihre letzte Gelegenheit zum Boxenstopp. Van der Linde führte komfortabel mit sechs Sekunden Vorsprung vor Engel, Preining, Auer und Engelhart. Jack Aitken drehte sich nach einer Berührung von Ayhancan Güven. Bortolotti belegte auf Slicks Platz elf. Sheldon van der Linde überholte in der letzten Runde Arjun Maini für Platz sechs, während die Top Fünf ihre Positionen hielten.

     

    DTM-Champion Thomas Preining sicherte sich am Lausitzring den Sieg am Sonntag von der Pole Position. Ricardo Feller und Kelvin van der Linde vom Abt-Team komplettierten das Podium nach einem schwierigen Moment. Preining verteidigte zunächst die Führung, verlor sie aber an Feller in Runde 4, bevor er sie in Runde 19 zurückeroberte. Eine Safety-Car-Phase nach einem Unfall von Luca Stolz und Maximilian Paul beeinflusste das Rennen. Nach einem zweiten Safety-Car-Einsatz, der durch die Bergung der Unfallautos notwendig wurde, ordnete die Rennleitung einen Platztausch zwischen Feller und van der Linde an, wodurch van der Linde auf Platz zwei vorfuhr. Preining blieb in den letzten Runden an der Spitze und sicherte sich den Sieg.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 27 min

Top Podcasts In Sports

New Heights with Jason and Travis Kelce
Wave Sports + Entertainment
Pardon My Take
Barstool Sports
The Dan Le Batard Show with Stugotz
Dan Le Batard, Stugotz
The Bill Simmons Podcast
The Ringer
Club Shay Shay
iHeartPodcasts and The Volume
The Dan Patrick Show
iHeartPodcasts and Dan Patrick Podcast Network

You Might Also Like

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
Sascha Roos, Peter Hardenacke, Sandra Baumgartner
Starting Grid
© 2024 meinsportpodcast.de
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt
Sportschau Tourfunk
sportschau.de
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
FOOTBALL BROMANCE
Coach Esume, Björn Werner & Bromance Sports