
52 episodes

Hart Unfair Hart Unfair
-
- Society & Culture
-
-
4.7 • 3 Ratings
-
Hart Unfair ist ein Podcast von drei Freunden Yelda, Ari und Anna die über Politik und Popkultur reden
-
Gut Ding Will Weile Haben
In dieser Folge sind wir endlich wieder zu dritt. Wir sprechen über Anne Spiegel, ihren Rücktritt und was es über Familie und Beruf aussagt. Anna tut sich mit einer unpopular opinion hervor. Die Wahlen in Frankreich bereiten uns und dem Rest Europas Sorgen. Es geht außerdem um den Umgang mit Kriegsbildern am Beispiel Butscha vor allem aus der Perspektive von Yelda und Anna, die selbst Kriegserfahrung haben. In Aris USA Ecke geht es Kentanji Brown, der Jagd der Konservativen auf Trans Jugendliche und Frauen, die abtreiben. Um diese überaus schwere Folge abzufangen, fallen die Covid Entertainment Tipps leichter aus.
Die Aufnahme der Folge ist vom 11.04 und erscheint wegen verschiedensten Problemen erst jetzt. Also nicht wundern wenn nicht mehr alle Themen auf aktuellstem Stand sind. -
Kurzer Traumurlaub auf den SeySCHELLEN mit Lin Hierse
In der heutigen Folge ist unser aller (Literal) Crush Lin Hierse zu Gast. Wir sprechen mit ihr über ihren wunderschönen Roman „Wovon wir träumen“, indem es um eine Mutter-Tochter Beziehung, Zugehörigkeit, Zwischenräume und Sehsucht geht. Anschließend sprechen wir über das jetzt schon ikonische Wochenende der Ohrfeigen, wieso Oli Pocher jede Schelle verdient hat, nur nicht diese. Und was Will Smith eigentlich dazu veranlasst hat bei den Oscars Chris Rock in die nächste Kategorie zu klatschen. Zum Schluss gibts wie immer Covid-Entertainment-Tipps, die diesmal von We Crashed, Midnight Diner, Bad Vegan bis hin zu Human Resources reichen.
-
Emotionaler Rucksack
Es gibt keine Notwendigkeit für unsere two cents was Ukraine und Russland angeht, doch haben wir uns entschlossen eine Folge aufzunehmen. Wir versuchen den Krieg und die Situation drumherum aus unseren Perspektiven zu beleuchten. Wir sprechen über viele Metadiskussionen, die geführt werden, wer was wann wie sagen darf. Am Ende gibt es einen weirden Übergang in Richtung, was wir schauen, wenn wir uns „ablenken“ aka. Covid-Entertainment (Love is Blind 2, Abbott Elementary, Jeen-Yuhs).
Bitte hört Expert*innen an, demonstriert, spendet, seid nett zueinander und im Zweifel ist es kostenlos die Schnauze zu halten. In den Shownotes verlinken wir Spendennetzwerke und schlaue(re) Expert*innen, denen ihr unbedingt mehr Gehör schenken solltet.
Hilfe und Spenden für die Ukraine
https://twitter.com/same_ol_gi/status/1497994728045957125?s=21
https://twitter.com/rebeccatreger/status/1498251546810855425?s=21
Follow Empfehlungen zum Thema Ukraine
https://twitter.com/i/lists/1486391104782098436
https://twitter.com/i/lists/1494758201962676228 -
WE BACK - Koalitionsgespräche und METT Gala
Pünktlich zum Ende der Koalitionsgespräche meldet sich die Ampelkoalition unter den Podcasts zurück. Wir erzählen, was wir in der längsten „Sommerpause“ der Welt gemacht haben und sprechen über was die neue Regierung und die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen mit uns machen. Es geht aber auch um Ungeimpfte und die sagen wir mal sehr dynamische Coronapolitik der letzten 18 Monate. Jemand gesteht einen sehr peinlichen Politiker-Crush (es geht um Söder) und wir sprechen über die systematischen Entgleisungen von Bild TV und Claus Strunz. In Aris Amerika Ecke sprechen wir über das katastrophale Kyle Rittenhouse Urteil und machen einen Schlenker zu einem Polizeigewalt-Fall, der in Deutschland erstaunlich wenig besprochen wurde.
Zu guter letzt erzählt uns Yelda von dem witzigsten und sehr random Beef zwischen Azaelia Banks und Grimes. Unsere Covid Entertainment Tipps runden dieses Unterhaltungspotpurri ab. Es ist so schön wieder da zu sein! -
Tatsächlich Liebe mit Şeyda Kurt
In dieser Folge haben wir die wunderbare Şeyda Kurt zu Gast. Wir sprechen über Şeydas Buch Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist.
Wie schreibt man ein Buch? Was macht eine gute Lektorin aus? Außerdem wie beleidigt man politisch korrekt und ist Köln besser als Berlin? Was ist unsere früheste Erinnerung an die Liebe und wer wäre die/der ideale Partnerin/Partner für Karl Lauterbach? Danach gibts noch Covid Entertainment Tipps. Soviel sei verraten: es gibt einen Podcast und einen Kurzfilm (Şeyda), einen Film (Ari) und eine Serie (Anna). -
Wenn die Coppers dreimal klingeln
Heute wagen wir uns das allererste mal an eine monothematische Folge. Es geht um Polizeigewalt weltweit mit Fokus auf Deutschland. Wir reden über Ursprünge und Kontinuitäten und nehmen das weißdeutsche Urvertrauen in die Institution Polizei und welche fatalen Folgen dies vor allem für Schwarze und POC hat. Eine schmerzhafte Folge, die zwar vor dem jüngsten Polizeigewalt-Fall in Deutschland aufgenommen wurde - Quosay Saddam Khalaf - aber aktueller denn je ist.
Customer Reviews
Ziemlich geiler Podcast
Ich würde mich über bessere Audioqualität freuen.