76 episodes

Hej Du - wir müssen reden!
Geschichten und Denkweisen aus 12 Jahren offener Beziehung, Polyamorie und Beziehungsanarchie. Was eine offene Beziehung alles sein kann, was es dazu braucht, was unsere Erlebnisse und Herausforderungen sind und noch Vieles mehr. Auf Schweizerdeutsch. Hast du Fragen? Dann schreib uns auf frage@hejdu.ch.

HEJDU.CH

HEJ DU - Der Podcast über offene Beziehungen Sheila & Fabio

    • Society & Culture

Hej Du - wir müssen reden!
Geschichten und Denkweisen aus 12 Jahren offener Beziehung, Polyamorie und Beziehungsanarchie. Was eine offene Beziehung alles sein kann, was es dazu braucht, was unsere Erlebnisse und Herausforderungen sind und noch Vieles mehr. Auf Schweizerdeutsch. Hast du Fragen? Dann schreib uns auf frage@hejdu.ch.

HEJDU.CH

    HEJ DU - Beziehung öffnen, aber ohne Gefühle

    HEJ DU - Beziehung öffnen, aber ohne Gefühle

    Eine der oft gehörten Abmachung beim öffnen von Beziehungen lautet "Wir öffnen und gehen mit anderen ins Bett, aber Gefühle sind tabu."

    Wir sind Menschen und in den allermeisten Fällen funktionieren wir durch Emotionen. Daten ohne Gefühle ist daher ein sehr schwieriges Unterfangen.

    Hast du eine Frage oder Anregung? Schreib uns auf frage@hejdu.ch. Wir freuen uns!

    • 27 min
    HEJ DU - Frauen sind Schlampen, Männer sind Helden

    HEJ DU - Frauen sind Schlampen, Männer sind Helden

    Frauen haben in der Gesellschaft Sex betreffend einen anderen Stand als Männer. Frauen werden schnell mal als Schlampen abgestempelt, Männer hingegen als Helden, wenns darum geht, wieviele unterschiedliche Sexualpartner*innen sie hatten. In nicht-monogamen Beziehungen ist es nicht anders.


    Hast du eine Frage oder Anregung? Dann melde dich bei uns auf frage@hejdu.ch

    • 45 min
    HEJ DU - Unterschiede im Grenzen setzen bei nicht-monogamen Beziehungen

    HEJ DU - Unterschiede im Grenzen setzen bei nicht-monogamen Beziehungen

    Wir haben uns - wie immer total unvorbereitet - auf die Suche nach Unterschieden im Grenzen setzen bei nicht-monogamen Beziehungen begeben. Zwei Bedingungen an dieser Stelle, die immer gelten: Ein NEIN ist in allen Beziehungen ein NEIN. Und: Consent is key!

    Hast du eine Frage oder Anregung? Melde dich bei uns: frage@hejdu.ch

    • 37 min
    HEJ DU - Was sagt unsere Tochter dazu?

    HEJ DU - Was sagt unsere Tochter dazu?

    Eine offene Beziehung zu führen, in der erwachsene Personen beteiligt sind ist das eine. Das andere: Eine offene Beziehung zu führen, wenn Kinder da sind. Ist die allgemeine Meinung.

    Unsere Kinder sind nun mittlerweile Teenager und wir haben mal die Älteste gefragt, wie sie es erlebt hat, dass die Eltern auch noch andere "Schätzelis" haben.

    Denn nicht nur wir haben 13 Jahre Erfahrung, sondern auch unsere Kinder.

    Wieder einmal möchten wir betonen, dass dies unsere Erfahrung ist und kein Kochbuch.

    • 27 min
    HEJ DU - Kann das Öffnen eine Beziehung retten?

    HEJ DU - Kann das Öffnen eine Beziehung retten?

    Viele öffnen kriselnde Beziehungen. Das kann gut klappen. In den meisten Fällen aber wohl eher nicht. Was unsere Meinung dazu ist und was die Gründe sein könnten, in dieser Folge diskutiert.

    • 37 min
    HEJ DU - Was macht die Kernbeziehung besonders?

    HEJ DU - Was macht die Kernbeziehung besonders?

    Was unterscheidet die Haupt- oder Kernbeziehung von anderen Beziehungen? Gibts einen Unterschied und wenn ja, welchen?

    Wie immer mal aus unserer Perspektive beantwortet.



    Hast du eine Frage? Dann melde dich bei uns: frage@hejdu.ch

    • 30 min

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
This American Life
This American Life
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times
Call It What It Is
iHeartPodcasts
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion

You Might Also Like

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wahrheit, Wein und Eisenring
CH Media
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Ist das normal?
ZEIT ONLINE