5 episodes

Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge, die neuen Editionen lassen sich jetzt - stets aktualisiert - auf iTunes U abrufen.

LMUeMotions Collection 2 Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Arts

Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge, die neuen Editionen lassen sich jetzt - stets aktualisiert - auf iTunes U abrufen.

    • video
    cars and lights

    cars and lights

    Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge.

    In LMU’s "Medienlabor Video", art education students and their lecturers have developed creative ideas on how to present today's life at LMU and LMU’s history in a new media form. No TV program or narrative film comes about from their imaginative work. Instead, they are creating a new format out of innovative visuals and experimental VJ remixes. Since 2005, LMUeMotions has had flat screens playing in LMU’s "unilounge".

    • 2 min
    • video
    dance - club-version

    dance - club-version

    Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge.

    In LMU’s "Medienlabor Video", art education students and their lecturers have developed creative ideas on how to present today's life at LMU and LMU’s history in a new media form. No TV program or narrative film comes about from their imaginative work. Instead, they are creating a new format out of innovative visuals and experimental VJ remixes. Since 2005, LMUeMotions has had flat screens playing in LMU’s "unilounge".

    • 3 min
    • video
    dance in an old fashioned style

    dance in an old fashioned style

    Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge.

    In LMU’s "Medienlabor Video", art education students and their lecturers have developed creative ideas on how to present today's life at LMU and LMU’s history in a new media form. No TV program or narrative film comes about from their imaginative work. Instead, they are creating a new format out of innovative visuals and experimental VJ remixes. Since 2005, LMUeMotions has had flat screens playing in LMU’s "unilounge".

    • 3 min
    • video
    the search

    the search

    Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge.

    In LMU’s "Medienlabor Video", art education students and their lecturers have developed creative ideas on how to present today's life at LMU and LMU’s history in a new media form. No TV program or narrative film comes about from their imaginative work. Instead, they are creating a new format out of innovative visuals and experimental VJ remixes. Since 2005, LMUeMotions has had flat screens playing in LMU’s "unilounge".

    • 2 min
    • video
    unilounge

    unilounge

    Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge.

    In LMU’s "Medienlabor Video", art education students and their lecturers have developed creative ideas on how to present today's life at LMU and LMU’s history in a new media form. No TV program or narrative film comes about from their imaginative work. Instead, they are creating a new format out of innovative visuals and experimental VJ remixes. Since 2005, LMUeMotions has had flat screens playing in LMU’s "unilounge".

    • 3 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
LeVar Burton Reads
LeVar Burton and Stitcher
The Book Review
The New York Times
Gastropod
Cynthia Graber and Nicola Twilley

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
MCMP – Philosophy of Mathematics
MCMP Team
LMU Grundkurs Zivilrecht II - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. Stephan Lorenz
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz
John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben?
Professor John C. Lennox, University of Oxford