12 episodes

Die KAS-Medienwerkstatt bringt Schülerinnen und Schülern das journalistische Handwerk bei. In Seminaren wie u.a. TV Reporting, Reportage und Podcasting lernen sie von Profis, ihre ersten eigenen journalistischen Beiträge zu produzieren. Die Teilnehmer unserer "Podcasting"-Workshops kommen aus ganz Deutschland. In den Seminaren recherchieren sie eigenständig die Themen, schreiben Skripte, nehmen Umfragen und Expertentöne auf, schneiden sie selbst und vertonen den Podcast. Hört einfach mal rein!

KAS-Medienwerkstatt KAS-Medienwerkstatt

    • News

Die KAS-Medienwerkstatt bringt Schülerinnen und Schülern das journalistische Handwerk bei. In Seminaren wie u.a. TV Reporting, Reportage und Podcasting lernen sie von Profis, ihre ersten eigenen journalistischen Beiträge zu produzieren. Die Teilnehmer unserer "Podcasting"-Workshops kommen aus ganz Deutschland. In den Seminaren recherchieren sie eigenständig die Themen, schreiben Skripte, nehmen Umfragen und Expertentöne auf, schneiden sie selbst und vertonen den Podcast. Hört einfach mal rein!

    Der Hype um Zigaretten, Vapes & Co. - Wenn der Trend zur Sucht wird 

    Der Hype um Zigaretten, Vapes & Co. - Wenn der Trend zur Sucht wird 

    Von Malina Prediger und Hanna-Maria Lang



    Seien wir mal ehrlich, irgendwo hat doch jeder eine Art Sucht, oder? Bei manchen ist es der Kaffee morgens, bei anderen die Schoki zwischendurch.  Problematisch wird’s allerdings, wenn man schädliche Stoffe wie Nikotin konsumiert. Doch ist der Tabakkonsum in den letzten Jahren unter Jugendlichen drastisch gestiegen. Wir fragen uns in unserem Podcast: Warum rauchen immer mehr Jugendliche? Und was kann man tun, wenn man aus der Sucht rauskommen möchte? 

    • 5 min
    Museum - digital, interaktiv = attraktiv?  

    Museum - digital, interaktiv = attraktiv?  

    Von Anastasia Vetter und Luca Börner

    Sind Museen ein Besuchermagnet für junge Menschen? Was tun die deutschen Museen schon, um attraktiver zu sein, und was könnte vielleicht noch besser laufen? Diesen Fragen sind wir in unserer Podcastfolge anlässlich des Museumstages nachgegangen. Dabei haben wir mit unterschiedlichsten Akteuren sprechen können: Passantinnen, Museumspersonal oder Besucherinnen wie Kim und Andre aus Darmstadt, die wir hier ganz lieb grüßen! 

    • 6 min
    Diäten: endlich (un)glücklich? - Über den Sinn und Unsinn von Diäten

    Diäten: endlich (un)glücklich? - Über den Sinn und Unsinn von Diäten

    Von Alina Haubrich, Luise Heutmann und Pia Klingert


    Triggerwarnung:
    In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Diäten, Bodyshaming und diskutieren verschiedene Essverhalten. Hör dir diese Folge nur an, wenn du dich mit diesen Themen sicher fühlst.

     

    „Knackig ist was anderes, ich seh nur Fett.“ - Solche und ähnliche Hass-Kommentare sind auf Social Media keine Seltenheit. Kein Wunder also, dass viele Menschen unsicher mit ihrem Körper und dementsprechend auch ihrem Essverhalten sind. Das mag einer der Gründe sein, warum Diäten ziemlich verbreitet sind. Sind sie aber wirklich ein sinnvoller Weg, sein Gewicht dauerhaft zu reduzieren? Welche Probleme gibt es in der Diät-Kultur von heute? Darum geht es heute, am internationalen Anti-Diät-Tag, in dieser Podcast-Folge der KAS-Medienwerkstatt.

     

    Link zur erwähnten Studie: https://www.tk.de/techniker/unternehmensseiten/unternehmen/broschueren-und-mehr/ernaehrungsstudie-2017-2026688 (Zugriff am 23.04.2023) 

    Wikipedia zum Anti-Diät-Tag: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Anti-Diät-Tag (Zugriff am 23.04.2023)

    • 7 min
    Faszination Lesen - Warum Bücher immer noch interessant sind

    Faszination Lesen - Warum Bücher immer noch interessant sind

    Von Kaleb Kahre und Julius Leßmann

    Zum Welttag des Buches am 23. April haben wir uns angeschaut, was die Faszination beim Lesen ausmacht. Dazu waren wir in Frankfurt unterwegs und haben auch mit der Besitzerin eines alten Buchladens gesprochen. Wenn ihr wissen wollt, was wir alles erfahren haben, hört doch mal rein!

    • 8 min
    Erfinden und dann? - Wie aus einer Idee ein Startup wird.

    Erfinden und dann? - Wie aus einer Idee ein Startup wird.

    Probleme im Alltag können ganz schön nerven! Aber: Sie machen auch erfinderisch. Sie bringen uns dazu, nach Lösungen zu suchen. So kommen wir auf Ideen für Dinge und Dienstleistungen, die uns den Alltag erleichtern oder verschönern. Doch wie kommt man von der Idee zu einem eigenen Business? Wir wollten es genauer wissen und haben mit den Gründungsprofis Hendrik Dockhorn (Gründer von Kraut und Korn) und Leonard Gehrmeyer (Gründungsberater der Uni/Hochschule Osnabrück) gesprochen. 

    Von Merrit Jansen, Emma Wieczorek und Nils Roose



    Anmerkung: Der Podcast-Beitrag ist in Kooperation mit dem Ludwig-Windthorst-Haus im Rahmen der 19. Schülerakademie des Emslandes und der Grafschaft Bentheim entstanden.

    • 6 min
    Anlegen und investieren als junger Mensch - Einfach erklärt

    Anlegen und investieren als junger Mensch - Einfach erklärt

    Welche Möglichkeiten sollte ich als Jugendlicher. bzw. junger Erwachsener nutzen, um Geld zu sparen und zu investieren? Wie komme ich an "schnelles Geld" für den Führerschein oder die große Reise nach dem Schulabschluss? Und sollte ich jetzt schon beginnen, früh fürs Eigenheim und das Alter vorzusorgen? Mit zahlreichen Tipps von der Finanzjournalistin Dani Parthum (Die Geldfrau) und dem Volksbank-Privatkundenberater Frank-Ostermann erklären wir euch, worauf ihr beim Anlegen und Sparen achten solltet.



    Von Erik Möhlenkamp und Till Schnieders

     

    Anmerkung: Der Podcast-Beitrag ist in Kooperation mit dem Ludwig-Windthorst-Haus im Rahmen der 19. Schülerakademie des Emslandes und der Grafschaft Bentheim entstanden.

    • 6 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire
Pod Save America
Crooked Media
The Megyn Kelly Show
SiriusXM