39 min

Kinder- und Jugendtheater in Zeiten der Pandemie | DIGGA Radio DIGGA Podcast

    • Society & Culture

Die letzten Jahre waren sehr geprägt von der Corona-Pandemie und wir alle haben erlebt, wie sich plötzlich alles verändern kann. In dieser Folge widmen sich Helen und Fanny speziell dem Thema Kinder- und Jugendtheater in Bezug auf die Corona-Pandemie. Dafür haben die beiden, Matthias Kelle und Lisa Brinckmann vom Theater Strahl und Marcel Herrnsdorf vom GRIPS Theater interviewt. Wie sind die beiden Theater durch die Pandemie gekommen? Und auf was können sich die Zuschauer*innen in Zukunft freuen?



(01:35-03:06) Infos zum Theater Strahl.

(03:07-07:52) Wie haben Matthias Kelle und Lisa Brinckmann vom Theater Strahl die Pandemie wahrgenommen?

(07:53-10:40) Wurden Produktionen/ Stücke aufgehoben oder wurde der Spielplan an die Coronavorschriften angepasst?

(10:41-14:02) Wie wurde die Pandemie innerhalb des Teams wahrgenommen? Wie ist das Team allgemein durch die Krise gegangen?

(14:03-17:24) Was waren die Lichtblicke und Highlights während der Pandemie ?

(17:25-21:15) Was sind die Zukunftspläne? Worauf darf man sich als Zuschauer*in freuen?

(21:16-22:51) Waren Matthias Kelle und Lisa Brinckmann aufgeregt, als der normale Spielbetrieb wieder losging?

(23:02-26:11) Was kann man sich unter Theater-Schulen-Kooperationen und Theaterpädagogischen Workshops vorstellen?

(27:22-28:51) Was ist eigentlich die Initiative „Kulturbus“?

(28:59-30:41) Danke von Matthias Kelle und Lisa Brinckmann

(32:57-34:21) Wie hat Marcel Herrnsdorf vom GRIPS Theater die Pandemie wahrgenommen?

(34:22-35:33) Zum Stück: Das schönste Mädchen der Welt.

(35:34-36:44) Konnte sich Marcel Herrnsdorf mit seiner Rolle identifizieren? Was ist die Message des Stücks?

Die letzten Jahre waren sehr geprägt von der Corona-Pandemie und wir alle haben erlebt, wie sich plötzlich alles verändern kann. In dieser Folge widmen sich Helen und Fanny speziell dem Thema Kinder- und Jugendtheater in Bezug auf die Corona-Pandemie. Dafür haben die beiden, Matthias Kelle und Lisa Brinckmann vom Theater Strahl und Marcel Herrnsdorf vom GRIPS Theater interviewt. Wie sind die beiden Theater durch die Pandemie gekommen? Und auf was können sich die Zuschauer*innen in Zukunft freuen?



(01:35-03:06) Infos zum Theater Strahl.

(03:07-07:52) Wie haben Matthias Kelle und Lisa Brinckmann vom Theater Strahl die Pandemie wahrgenommen?

(07:53-10:40) Wurden Produktionen/ Stücke aufgehoben oder wurde der Spielplan an die Coronavorschriften angepasst?

(10:41-14:02) Wie wurde die Pandemie innerhalb des Teams wahrgenommen? Wie ist das Team allgemein durch die Krise gegangen?

(14:03-17:24) Was waren die Lichtblicke und Highlights während der Pandemie ?

(17:25-21:15) Was sind die Zukunftspläne? Worauf darf man sich als Zuschauer*in freuen?

(21:16-22:51) Waren Matthias Kelle und Lisa Brinckmann aufgeregt, als der normale Spielbetrieb wieder losging?

(23:02-26:11) Was kann man sich unter Theater-Schulen-Kooperationen und Theaterpädagogischen Workshops vorstellen?

(27:22-28:51) Was ist eigentlich die Initiative „Kulturbus“?

(28:59-30:41) Danke von Matthias Kelle und Lisa Brinckmann

(32:57-34:21) Wie hat Marcel Herrnsdorf vom GRIPS Theater die Pandemie wahrgenommen?

(34:22-35:33) Zum Stück: Das schönste Mädchen der Welt.

(35:34-36:44) Konnte sich Marcel Herrnsdorf mit seiner Rolle identifizieren? Was ist die Message des Stücks?

39 min

Top Podcasts In Society & Culture

Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
This American Life
This American Life
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios