
31 episodes

kinderstark - NRW schafft Chancen Servicestelle Prävention
-
- Science
Kommunale Präventionsketten in NRW: Viele Kommunen arbeiten bereits an dem Auf- und Ausbau passgenauer Präventionsketten und stellen so die Weichen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Die Servicestelle Prävention berät die Kommunen in ihrer Präventionsarbeit und macht die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit für alle Kommunen in NRW nutzbar. Ein Instrument des Wissensaustausches sind Lernnetzwerktreffen mit Fachvorträgen, die hier als Podcast abrufbar sind. Des weiteren finden sich hier Lesungen oder Audioversionen unserer Lernvideos. Die dazu passenden Videos sind auf der Website www.kinderstark.nrw eingestellt.
-
Learning Nugget: Personamethode
In dieser Audiovision eines Lernvideos stellt Mona Schmidt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", die Persona Methode vor. Die Methode soll helfen adressatenorientierte Angebote zu gestalten, auch wenn die Adressat:innen in diesem Moment nicht beteiligt werden können.
Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804 -
Learning Nugget: Das Bubble-Tool - Klarheit und Verbindlichkeit im Netzwerk schaffen
In dieser Audiovision eines Lernvideos stellt Eva-Maria Frühling, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", das Bubble-Tool vor. Ansatz dieses Instrumentes ist es, alle Aufträge und Aktivitäten innerhalb des Netzwerks für gelingendes Aufwachsen sichtbar zu machen: Klärung der Aufträge der Gremien, Aufgabenverteilung sowie Rollenzuschnitt der kommunalen Koordination. Mithilfe der Methoden des Bubble-Tools können Motivation und Verantwortungsgefühl innerhalb des Netzwerks gestärkt und geteilt werden.
Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804 -
Learning Nugget: Beziehungs-Raum - das Stakeholder Interview
In dieser Audioversion eines Lernvideos erklärt Vera Deffte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", die Methode des Stakeholder-Interviews und die Möglichkeiten der Anwendung beim Aufbau kommunaler Präventionsketten.
Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804 -
Learning Nugget: Die Big-Wall Methode - Operative Zusammenarbeit
Vera Deffte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", stellt die Big-Wall Methode vor. Diese soll die Planung und Organisation im Netzwerk erleichtern.
Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804 -
Learning Nugget: Sinnfokussierung in der Netzwerkarbeit
Christin M. Jasper, stellvertretende Leiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", spricht über die Bedeutung der Sinnfokussierung in der Netzwerkarbeit. Als Methode, um an der Sinnfokussierung zu arbeiten, stellt sie das Purpose-Tournier vor.
Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804 -
kinderstark - im Gespräch mit ... Ingo Nürnberger
Corona-Folgen in Kommunen abfedern
Der Sozialdezernent der Stadt Bielefeld stellt sein Aktionsprogramm „Bielefeld hält zusammen“ vor.
Die Stadt Bielefeld legt als eine der ersten Großstädte in Deutschland einen Corona-Aktionsplan vor.
Er umfasst 60 Maßnahmen, die in zwei Zukunftskonferenzen mit Akteuren aus den Bereichen der Politik, der freien Träger, der Bürgergesellschaft und der Verwaltung diskutiert und entwickelt wurden.