29 episodes

Der "Kopfnüsse Podcast" bringt Christian Nussers scharfsinnige satirische Betrachtungen der österreichischen Innenpolitik direkt in Ihr Ohr. Seit über vier Jahren teilt Nusser schriftlich seine wöchentlichen Einsichten, die nun als Podcast erlebbar sind. Hörerinnen und Hörer erhalten tiefgründiges Hintergrundwissen zu politischen Ereignissen, angereichert mit anekdotischer Einordnung der Geschehnisse der Woche. Perfekt für alle, die eine kritische, doch humorvolle Perspektive auf die Politik schätzen.

Kopfnüsse Christian Nusser

    • News

Der "Kopfnüsse Podcast" bringt Christian Nussers scharfsinnige satirische Betrachtungen der österreichischen Innenpolitik direkt in Ihr Ohr. Seit über vier Jahren teilt Nusser schriftlich seine wöchentlichen Einsichten, die nun als Podcast erlebbar sind. Hörerinnen und Hörer erhalten tiefgründiges Hintergrundwissen zu politischen Ereignissen, angereichert mit anekdotischer Einordnung der Geschehnisse der Woche. Perfekt für alle, die eine kritische, doch humorvolle Perspektive auf die Politik schätzen.

    #20 2024: Buchsbaumzünsler und andere Pflanzereien

    #20 2024: Buchsbaumzünsler und andere Pflanzereien

    Pause für und von Lena Schilling. Die Kopfnüsse gehen diesmal hinaus in die Natur und schauen, wie es Flora und Fauna so geht. In der EU tobt nämlich ein Streit über das Renaturierungsgesetz, also der Wiederherstellung von Lebensräumen. In Österreich ist es ein bisschen unübersichtlich. Die Umweltministerin ist dafür, muss aber dagegen sein. Alle Landeshauptleute sind dagegen, außer zwei, sie sind jetzt dafür. Die ÖVP ist in der EU dagegen, außer ihr Erster Präsident, der ist dafür. Verwirrend das ist.

    • 14 min
    #19 2024 Hulapalu, Muhahha, Gott und die Welt

    #19 2024 Hulapalu, Muhahha, Gott und die Welt

    Die Kopfnüsse sind dieses Mal himmlisch, zumindest ein bisschen. Denn Lena Schilling wurde in einem Podcast zu ihrem Glauben gefragt. Und zu Andreas Gabalier. Beides ziemliche Gratwanderungen für die Aufrechterhaltung einer politischen Karriere. Wie wir unseren Alltag aufrechterhalten, wenn ihn die Personalien Schilling nicht mehr dominiert, das ist derzeit ebenfalls eine große Frage des Lebens. Ich habe da eine Idee...

    • 16 min
    #18 2024: Die verlorene Ehre der Lena S.

    #18 2024: Die verlorene Ehre der Lena S.

    Macht Österreich aus einer Mücke einen Elefanten? Die Welt kalibriert sich neu, wesentliche Weichenstellungen fallen für die nächsten Jahre, wir aber beschäftigen uns mit der Chats-Affäre um die grüne EU-Spitzenkandidatin. Also, ob die Person A an die Person B über die Person C etwas Garstiges geschrieben hat, was der Person D unbehaglich sein könnte. Das ist, mit Verlaub, ein Kindergarten. Und ein bisschen geht es diesmal auch um Elefanten.

    • 14 min
    #17 2024: Das Gefurze und seine Hintergrund-Geräusche

    #17 2024: Das Gefurze und seine Hintergrund-Geräusche

    Nun haben auch die Grünen eine Chat-Affäre. Es handelt sich mehr um eine Seifenoper und weniger um eine politische Theateraufführung. Die Kopfnüsse leuchten in dieser Woche ein bisschen die Hintergründe aus. Die Reise führt zu einem Ehepaar im Waldviertel, einer Stiftung und zwei Rechtsanwaltskanzleien. Im Mittelpunkt aber steht der Ausspruch von Vizekanzler und Parteichef Werner Kogler, der die Affäre ein "Gefurze" nennt. Die Politik als Klogang. Na ja!

    • 16 min
    #16 2024: Liebe geht durch das Sagen

    #16 2024: Liebe geht durch das Sagen

    Die Kopfnüsse sind diesmal zum Abbusseln. Oder werden abgebusselt. Denn in Vorwahlzeiten entdeckt die Politik plötzlich ihr Herz für uns. SPÖ-Chef Andreas Babler wirbt mit "Herz und Hirn", die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling mit "Klima braucht Herz", "Europa braucht Herz" und "Herz statt Hetze". Hören Sie, was am 1. Mai am Rathausplatz los war, warum wird noch nie so wenig Ahnung hatten, was mit unseren Stimmen nach der Wahl passiert und was Wölfe damit zu tun haben.

    • 11 min
    # 15 2024 Die Reste aus beiden Welten

    # 15 2024 Die Reste aus beiden Welten

    Die Kopfnüsse beschäftigen sich diesmal mit der inflationären Verwendung des Wortes "lecker" und warum dessen weitere Migration nach Österreich hintangehalten werden muss. Weiters mit Niederösterreich, der Galapagosinsel des Landes, das seltsame Impfgegner-Vorträge sponsert, und den Parteien, die fast allesamt die EU-Wahl unterschätzen (vor allem für ihr eigenes Wohlbefinden). Ja, und Andreas Gablers Herz wurde auch beim Schlagen zugehört.

    • 14 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Ganz offen gesagt
Ein Podcast von Missing Link
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Scheuba fragt nach
FALTER
Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
Newsflix
Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil