19 episodes

Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.

Lange Nacht Deutschlandfunk Kultur

    • Society & Culture
    • 5.0 • 1 Rating

Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.

    Demokratie in der Krise - Angriff auf den Liberalismus

    Demokratie in der Krise - Angriff auf den Liberalismus

    Nach Ende des Kalten Krieges schien der Liberalismus als Sieger dazustehen und die westliche Demokratie zum Exportschlager zu werden. Doch der Optimismus ist längst in Ernüchterung umgeschlagen. Autoritäre Regime scheinen auf dem Vormarsch zu sein. Piorkowski, Christoph David www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    • 2 hr 38 min
    Franz Kafka - "Ich bin Ende oder Anfang"

    Franz Kafka - "Ich bin Ende oder Anfang"

    Sein Name ist zum Synonym für alles Groteske geworden, sein Leben selbst trug mitunter groteske Züge. Kafkas wichtigste Romane blieben unvollendet. Dennoch gilt er als einer der bedeutendsten modernen Autoren überhaupt. (Erstsendung am 20.3.21) Nikolaus Scholz www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    • 2 hr 40 min
    D-Day vor 80 Jahren - Das große Sterben für die Freiheit

    D-Day vor 80 Jahren - Das große Sterben für die Freiheit

    In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944 begann im Zweiten Weltkrieg die Landung der Alliierten in der Normandie, um den sogenannten Atlantikwall des Deutschen Reiches zu erstürmen. Keine 24 Stunden hielt das Bollwerk dem Angriff stand. Kaiser, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    • 2 hr 32 min
    Zum Tod der Nobelpreisträgerin - Alice Munro und das Fortschreiten der Liebe

    Zum Tod der Nobelpreisträgerin - Alice Munro und das Fortschreiten der Liebe

    Alice Munro gilt als Meisterin der Kurzgeschichte. Knapp und präzise erzählte sie von Liebe, Lebenslügen und Selbstbehauptung. In einer Langen Nacht erinnern wir an die Nobelpreisträgerin, die am 13. Mai mit 92 Jahren starb. (Erstsendung am 9.7.2011) Herzberg, Daniela/Ipsen, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    • 2 hr 37 min
    Neue Deutsche Welle - Jung, laut, dilettantisch

    Neue Deutsche Welle - Jung, laut, dilettantisch

    Die Neue Deutsche Welle war die deutsche Reaktion auf Punk, auf einen Epochenbruch, der von New York und London ausging. Musikalisch deckten die Bands ein breites Spektrum ab. Was sie einte, waren eine dilettantische Grundhaltung und deutsche Texte. Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    • 2 hr 25 min
    François Truffaut - Der Mann, der die Frauen liebte

    François Truffaut - Der Mann, der die Frauen liebte

    Der französische Filmemacher François Truffaut war Mitbegründer der "Nouvelle Vague". Sein Leben war geprägt von der Liebe zum Kino. Das Kino sei eine Frauen- bzw. Schauspielerinnenkunst, schrieb er einst und beherzigte das auch in seinen Filmen. Schnelle, Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    • 2 hr 36 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
This American Life
This American Life
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times

You Might Also Like

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova