Macht Lichtverschmutzung uns krank?

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Jedes Jahr verschwinden Sterne vom Nachthimmel – zumindest optisch. Auf der Erde gibt es immer mehr künstliches Licht und dadurch auch immer mehr Lichtverschmutzung.

Die Folge ist nicht nur, dass der Sternenhimmel unspektakulärer wird. Der Wechsel von Licht und Dunkel hat fundamentale Auswirkungen auf Pflanzen, Tier – und auch Menschen.

In dieser Folge sprechen wir mit dem Forscher Christopher Kyba von der Ruhr-Uni Bochum über seine Studie, die zeigt, wie schnell die Lichtverschmutzung voranschreitet.

Außerdem unterhalten wir uns mit der Autorin Annette Krop-Benesch. Sie hat ein Buch geschrieben mit dem Untertitel: „Lichtverschmutzung – Die unterschätzte Gefahr“. Sie erklärt, welche gesundheitlichen Folgen zu viel Licht haben kann – und was wir dagegen tun können.

Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine schöne Gelegenheit: Sie lesen vier Wochen für nur einen Euro und können dabei sogar etwas gewinnen. Neugierig? Mehr erfahren Sie unter https://www.handelsblatt.com/winter

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada