1 hr 35 min

Made only by human. And not by generative AI. Brauchen wir ein humancrafted Zertifikat‪?‬ Wackyworld-Podcast

    • Technology

”Papa, ich habe Angst, dass ich später keine Schauspielerin werden kann, weil diese blöde KI das übernimmt.”


Dieser Satz stammt nicht aus einem der futuristischen Romane von Andreas Brandhorst, den ich sehr schätze, sondern direkt aus dem Mund meiner Tochter. Gesagt vor ein paar Tagen (heute ist 2023-12-16 - 12:52).


Der Auslöser ihrer Sorge?


Unbedacht hatte ich am Küchentisch die neuesten Entwicklungen in der KI vorgelesen.


Und genau darum geht es heute.


Ich rücke die Ängste und Herausforderungen in das Rampenlicht, die mit dem rasanten Fortschritt der KI-Technologien verbunden sind, insbesondere im Bereich der Kreativität.


Ich tauche in die Welt der Künstler ein, zu denen ich mich als Musiker, Hobbyschriftsteller und Grafiker (Scanner-Persönlichkeit) zähle. Mein Herz schlägt mit ihnen im Takt, wenn ich von ihren berechtigten Ängsten höre oder lese.


Um all das zu verstehen, tauchen wir gemeinsam in die technischen Grundlagen der generativen KI ein und ich erkläre, wie Modelle wie VAEs, GANs, Seq2Seq und Transformer funktionieren. Diese Technologien sind faszinierend und werfen wichtige Fragen bezüglich ihrer Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Kunstwelt auf.


Wir diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Technologien und wie sie Kreativität beeinflussen, ethische Bedenken aufwerfen und unser Verständnis von Kunst und Arbeit verändern.


Das ”Real Human”- oder ”Made only by human”-Zertifikat wird vorgestellt als eine Möglichkeit, echte menschliche Kreativität in einer zunehmend von KI dominierten Welt hervorzuheben. Wir beleuchten die Argumente dafür und dagegen und betrachten die möglichen Folgen.


Abschließend reflektieren wir über die Rolle der KI in unserem Leben und ihre potenzielle Gestaltung unserer Zukunft. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Technologie, Kreativität und der Zukunft der Kreativen mit KI interessieren.

Denn eines ist sicher: Ob es uns gefällt oder nicht, KI ist gekommen, um zu bleiben. Sie fordert uns heraus, unsere Rolle als kreative Wesen neu zu definieren und gibt uns gleichzeitig die Möglichkeit, Grenzen zu überschreiten, die wir uns nie hätten vorstellen können.

Zu allen Quellen, und es sind verdammt viele, siehe => https://www.wackyworld-podcast.de/

”Papa, ich habe Angst, dass ich später keine Schauspielerin werden kann, weil diese blöde KI das übernimmt.”


Dieser Satz stammt nicht aus einem der futuristischen Romane von Andreas Brandhorst, den ich sehr schätze, sondern direkt aus dem Mund meiner Tochter. Gesagt vor ein paar Tagen (heute ist 2023-12-16 - 12:52).


Der Auslöser ihrer Sorge?


Unbedacht hatte ich am Küchentisch die neuesten Entwicklungen in der KI vorgelesen.


Und genau darum geht es heute.


Ich rücke die Ängste und Herausforderungen in das Rampenlicht, die mit dem rasanten Fortschritt der KI-Technologien verbunden sind, insbesondere im Bereich der Kreativität.


Ich tauche in die Welt der Künstler ein, zu denen ich mich als Musiker, Hobbyschriftsteller und Grafiker (Scanner-Persönlichkeit) zähle. Mein Herz schlägt mit ihnen im Takt, wenn ich von ihren berechtigten Ängsten höre oder lese.


Um all das zu verstehen, tauchen wir gemeinsam in die technischen Grundlagen der generativen KI ein und ich erkläre, wie Modelle wie VAEs, GANs, Seq2Seq und Transformer funktionieren. Diese Technologien sind faszinierend und werfen wichtige Fragen bezüglich ihrer Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Kunstwelt auf.


Wir diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Technologien und wie sie Kreativität beeinflussen, ethische Bedenken aufwerfen und unser Verständnis von Kunst und Arbeit verändern.


Das ”Real Human”- oder ”Made only by human”-Zertifikat wird vorgestellt als eine Möglichkeit, echte menschliche Kreativität in einer zunehmend von KI dominierten Welt hervorzuheben. Wir beleuchten die Argumente dafür und dagegen und betrachten die möglichen Folgen.


Abschließend reflektieren wir über die Rolle der KI in unserem Leben und ihre potenzielle Gestaltung unserer Zukunft. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Technologie, Kreativität und der Zukunft der Kreativen mit KI interessieren.

Denn eines ist sicher: Ob es uns gefällt oder nicht, KI ist gekommen, um zu bleiben. Sie fordert uns heraus, unsere Rolle als kreative Wesen neu zu definieren und gibt uns gleichzeitig die Möglichkeit, Grenzen zu überschreiten, die wir uns nie hätten vorstellen können.

Zu allen Quellen, und es sind verdammt viele, siehe => https://www.wackyworld-podcast.de/

1 hr 35 min

Top Podcasts In Technology

Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Hard Fork
The New York Times
The TED AI Show
TED
TED Radio Hour
NPR