7 episodes

Was nehmen Kinder und Jugendlichen durch den Religionsunterricht in der Schule mit? Wie unterstützt das Fach die persönliche Entwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler? Welche Vorstellungen von Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen treffen hierbei aufeinander? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich ab September einmal wöchentlich vier Schuldekane und ihre Gäste.

Mehrwert Reli - Gespräche rund um Religionsunterricht Schuldekan Schorndorf

    • Education

Was nehmen Kinder und Jugendlichen durch den Religionsunterricht in der Schule mit? Wie unterstützt das Fach die persönliche Entwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler? Welche Vorstellungen von Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen treffen hierbei aufeinander? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich ab September einmal wöchentlich vier Schuldekane und ihre Gäste.

    Bibel macht AHA!“ – Wozu eigentlich braucht’s die Bibel im Religionsunterricht?

    Bibel macht AHA!“ – Wozu eigentlich braucht’s die Bibel im Religionsunterricht?

    Was ist der mögliche Gewinn der Bibel für den Religionsunterricht – auch für Schüler*innen, die sich überhaupt nicht als religiös verstehen? Darüber tauscht sich Schuldekan Andreas Lorenz mit dem Theologie-Professor Axel Wiemer aus.

    • 21 min
    Reli talk live life – Seelsorge an der Schule

    Reli talk live life – Seelsorge an der Schule

    Eine evangelische und eine katholische Schuldekanin - Silvia Trautwein und Petra Schiller - sind im Gespräch mit Schulseelsorgerin Sybille Hessel und mit Schulseelsorger Heinz Rupp. Beide sind schon viele Jahre in der Schulseelsorge und im Religionsunterricht tätig. Sie berichten darüber, was genau Schulseelsorge ist, weshalb sie an den Schulen wichtig ist und was sie als Schulseelsorger_innen motiviert, Schülerinnen und Schülern Zeit und Raum zu geben fürs Gespräch über Lebensfragen, Sinnfragen oder aktuelle Probleme.

    • 18 min
    Feste, Feiern, Fröhlich Sein -Religion leben in der Schule

    Feste, Feiern, Fröhlich Sein -Religion leben in der Schule

    Königliches Spektakel am Projekttag Religion an der Grundschule Dörzbach. Pfarrer Speer und Schulleiterin Chrzan berichten von ihrem Reli-Tag zu König David und erläutern Schuldekan Keefer, wie Religionsunterricht mal anders geht.

    • 23 min
    Fragen Kinder wirklich nach Gott?

    Fragen Kinder wirklich nach Gott?

    Kinder fragen nach dem Leben und der Welt – und da haben sie viele Fragen!  Aber fragen sie auch nach Gott? Auch im Religionsunterricht sind Kindern, die kaum oder gar nicht religiös sozialisiert sind. Kommen sie überhaupt auf die Idee, dass es einen, wie Gott geben könnte, oder eine? Und wie können wir gut und hilfreich mit diesen Fragen umgehen? Darüber spricht Schuldekanin Charlotte Altenmüller mit Dr. Damaris Knapp, Professorin für Grundschulpädagogik in Schwäbisch Gmünd.

    • 19 min
    Und was glaubst Du? – Ein Fach und viele Religionen

    Und was glaubst Du? – Ein Fach und viele Religionen

    Der Schorndorfer Schuldekan Andreas Lorenz unterhält sich mit Zahra Demir, Lehrerin für Islamischen Religionsunterricht und Christian Battermann, Evangelischer Reli-Lehrer. Beide unterrichten in einer Schorndorfer Gemeinschaftsschule und können von einem spannenden interreligiösen Projekt in Klasse 7 erzählen. Aber auch davon, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass sie Reli unterrichten.

    • 34 min
    Reli macht stark! - Religiöse Bildung und Resilienz

    Reli macht stark! - Religiöse Bildung und Resilienz

    Starke Kinder, die Krisen bewältigen können - dazu kann Religionsunterricht beitragen. Til Elbe-Seiffart geht dem im Gespräch mit Dr. Esther Stroe-Kunold und Andreas Weiß aus psychologischer und religionspädagogischer Sicht nach. So wird ein wesentlicher "Mehrwert von Reli" deutlich.

    • 24 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Mick Unplugged
Mick Hunt
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
School Business Insider
John Brucato
Academy of Ideas
Academy of Ideas