my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

my-fish.org
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Im my-fish-Podcast „Aus Freude an der Aquaristik“ hörst du jeden Freitag eine neue Episode mit Lucas zu aktuellen Themen rund um die Aquaristik. Veranstaltung, Trends, Experteninterviews und spannende Einblicke in Wissensthemen rund um die Zucht, Pflege und Haltung von Fischen, Wirbellosen und Pflanzen. Auch technische Themen und innovative Ideen kommen hier nicht zu kurz. Mit uns bekommst du Einblicke hinter die Kulissen von Großhändlern, Experten, aber auch Stars und Sternchen der Szene jeden Freitag um 14:00 Uhr.

  1. 4 DAYS AGO

    Die Rolle von Social Media in der Aquaristik (Christian Brandhorst)

    In der neuesten Episode von my-fish.org diskutieren Lucas Müller und der Aquaristik-Experte Christian Brandhorst die faszinierende Verbindung zwischen Social Media und dem Hobby Aquaristik. Diese Episode beleuchtet, wie Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube die Art und Weise verändern, wie Aquarianer ihre Leidenschaft für Fische und Aquarien ausleben. Was erwartet euch in dieser Episode? Einfluss von Social Media: Christian teilt seine persönlichen Erfahrungen und reflektiert darüber, wie Social Media das Hobby Aquaristik beeinflusst. Führen beeindruckende Aquarienbilder zu Perfektionismus und unrealistischen Erwartungen? Relevante Plattformen: Erfahrt, welche sozialen Netzwerke für Aquaristik-Fans besonders wichtig sind und warum. Christian diskutiere die Vorzüge von Instagram und TikTok im Vergleich zu YouTube. Einstieg ins Hobby: Wie verändert Social Media die Ansprüche und Erwartungen von Einsteigern in die Aquaristik? Lässt sich der Druck, perfekte Aquarien zu erstellen, mit der Realität der Aquaristik vereinen? Trends und Herausforderungen: Christian spricht über Trends wie Aquascaping, die ohne Social Media möglicherweise nicht so populär geworden wären. Zudem beleuchtet er die Gefahr von Falschinformationen und unrealistischen Darstellungen im Internet. Vorteile und Risiken: Die Episode thematisiert sowohl die großartigen Vernetzungsmöglichkeiten der Aquaristik-Community als auch die Herausforderungen durch kritische Rückmeldungen und „Hate“ in sozialen Medien. Zuhörer erfahren, wie wichtig es ist, authentische Inhalte zu teilen und die Herausforderungen im Hobby offen zu kommunizieren. Christian gibt wertvolle Tipps, wie man seriöse Informationen von Clickbait-Posts unterscheiden kann, und rät zu mehr Nachhaltigkeit in der Aquaristik. Warum solltest du die Episode hören? Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke in die Aquaristik-Welt, sondern regt auch zum Nachdenken über den Einfluss von Social Media auf die eigene Aquariengestaltung an. Egal, ob du ein erfahrener Aquarianer oder ein neugieriger Einsteiger bist – die Diskussion wird dich inspirieren, die vielfältigen Möglichkeiten in der Aquaristik noch einmal neu zu entdecken. Hör jetzt rein und lass dich von den Gedanken und Erfahrungen von Christian Brandhorst mitreißen! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Instagram: https://instagram.com/Flossengenossen YouTube: https://www.youtube.com/@Flossengenossen Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode398

    32 min
  2. 12/28/2024

    Aquariumpflege während des Urlaubs (Ulrike Bauer)

    Zu Gast heute: Ulrike Bauer - mit dem Thema "Aquariumpflege während des Urlaubs - So bleiben Fische und Pflanzen gesund". In dieser Episode des Podcasts von my-fish.org dreht sich alles um die richtige Vorbereitung Deines Aquariums, bevor Du in den Urlaub fährst. Gastgeber Lucas Müller hat die erfahrene Aquarianerin Ulrike Bauer am Mikrofon, die wertvolle Einblicke gibt, wie Du sicherstellen kannst, dass Deine Fische und Garnelen während Deiner Abwesenheit gut versorgt sind. Erfahre, welche wichtigen Schritte Du unternehmen solltest, um Dein Aquarium optimal auf den Urlaub vorzubereiten. Ulrike erklärt, wie Du den Filter und die Wasserqualität vor Deiner Abreise sicherstellen kannst und welche Technik für eine stressfreie Zeit ohne Aufsicht unverzichtbar ist. Zudem gibt es viele nützliche Tipps zur Fütterung Deiner Aquarienbewohner vor und während des Urlaubs. Solltest Du auf automatisierte Fütterungsgeräte zurückgreifen oder ist eine Urlaubsvertretung die bessere Wahl? Ulrike teilt ihre persönlichen Erfahrungen und die goldenen Regeln, um Überfütterung und damit verbundene Probleme zu vermeiden. Sie offenbart auch, welche häufigen Fehler Aquarianer vor einem Urlaub machen und wie Du diese vermeiden kannst. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode liegt auf der Rolle von Pflanzen im Aquarium, der Stabilität des Ökosystems während Deiner Abwesenheit und den besten Strategien für Kurzurlaube, wenn die Zeit zur Vorbereitung dringlich ist. Bist Du Dir nicht sicher, welche Fischarten gut mit längeren Abwesenheiten klarkommen? Ulrike hat die Antworten! Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle Aquarianer, die reisen möchten, ohne sich um ihre geliebten Fische und Garnelen sorgen zu müssen. Höre rein, um praxisnahe Tipps und Ratschläge für die Urlaubsvorbereitung Deines Aquariums zu erhalten. Gutscheine für Stressfreiheit im Urlaub und glückliche Aquarienbewohner – das ist das Ziel! Jetzt anhören und lernen, wie Du Dein Aquarium für den Urlaub optimal vorbereiten kannst – Bei my-fish.org, Deinem Experten für Aquaristik! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode http://www.englisch-werkstatt.de/ https://www.instagram.com/englischwerkstatt/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode396

    24 min
  3. 12/21/2024

    Große Veränderungen für die aqua EXPO (Michael J. Schönefeld)

    Zu Gast heute: Michael J. Schönefeld - mit dem Thema "Große Veränderungen für die aqua EXPO - Was der Umzug nach Hamm bedeutet". Willkommen zur neuen Episode von my-fish.org, deinem Podcast über die faszinierende Welt der Aquaristik! In dieser spannenden Folge dreht sich alles um die aqua Expo und die bedeutenden Veränderungen, die 2025 mit dem Umzug nach Hamm für dich als Besucher einhergehen. Unser Podcasthost, Lukas Müller, begrüßt den Messeveranstalter Michael J. Schönefeld als Gast. Er ist der Kopf hinter der aqua Expo im neuen Format als XXL Aquaristikmesse. Gemeinsam erörtern die beiden im Gespräch die wichtigsten Fragen rund um die Messe: Warum wurde der Standort gewechselt und was kannst du in Hamm erwarten? Lucas und Michael geben dir Einblicke in die Vorbereitungen für die Veranstaltung und beschreiben die neue, großzügige Halle, die nicht nur mehr Platz für Aussteller bietet, sondern auch eine verbesserte Infrastruktur mit kostenloser Parkmöglichkeit, WLAN für alle Aussteller und besserem Zugang für Besucher, darunter auch für Gehbehinderte. Freue dich auf spannende Themen und Programmpunkte wie das Diskus-Championat, den bekannten Aquascaping Content "The Art of the Planted Aquarium" und zahlreiche Workshops und Vorträge rund um Aquaristik. Diese Episode gibt dir einen umfassenden Überblick über die Trends, die die aqua Expo XXL in den letzten Jahren geprägt haben, und lässt dich hinter die Kulissen der Planung blicken. Egal, ob du ein erfahrener Aquarianer oder ein Neuling in der Aquaristik bist – diese Episode wird dich inspirieren und wer weiß, vielleicht sehen wir uns in einigen Wochen schon auf der Messe persönlich! Verpasse nicht die Chance, mehr über die aqua Expo XXL in Hamm zu erfahren. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Hier sind die Links zu Michael J. Schönefeld und der Messe Aqua Expo, einschließlich aller relevanten Kanäle und Seiten: Michael J. Schönefeld Facebook-Seite: https://www.facebook.com/michael.j.schonefeld Aqua Expo Website: https://aqua-expo-xxl.de Facebook-Seite: https://www.facebook.com/AquaExpoXXL Instagram-Seite: https://www.instagram.com/aqua_expo_xxl/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode395

    17 min
  4. 12/14/2024

    Flossengenossen im Fokus (Christian Brandhorst)

    Zu Gast heute: Christian Brandhorst - mit dem Thema "Flossengenossen im Fokus - Wie Christian die Aquaristik-Community begeistert". In dieser spannenden Episode von my-fish.org tauchen wir tief in die Welt der Aquaristik ein! Unser Gastgeber Lukas Müller hat den Aquaristik-Experten Christian Brandhorst eingeladen, der vielen durch seinen beliebten Instagram-Kanal Flossengenossen bekannt ist. Wir sprechen über seine persönliche Reise in die faszinierende Welt der Aquaristik, von den Anfängen als zehnjähriger Junge bis hin zu seiner Rückkehr zum Hobby im Jahr 2019. Christian teilt seine Erfahrungen, Herausforderungen und die Kreativität, die die Aquaristik für ihn mit sich bringt. Er gibt wertvolle Einblicke, wie er seinen Kanal auf Instagram erfolgreich aufgebaut hat und wie er eine lebendige Community engagierter Aquarianer geschaffen hat. Seine Inhalte reichen von informativen Posts über spannende Fisch- und Pflanzenvorstellungen bis hin zu unterhaltsamen Livestreams, in denen er wöchentlich seine Wasserwechsel durchführt und die Community einbezieht. Wir diskutieren auch die häufigsten Fragen und Themen, die in seinen Livestreams vorkommen, und beleuchten die Herausforderungen, die mit der Pflege und dem Wachstum eines Aquaristik-Accounts verbunden sind. Christian gibt zudem Tipps für aufstrebende Aquarianer und diejenigen, die ebenfalls in der Aquaristik-Community aktiv werden möchten. Diese Episode ist nicht nur eine Inspirationsquelle für Aquaristik-Enthusiasten, sondern bietet auch wertvolle Informationen für alle, die mehr über die verschiedenen Facetten der Aquaristik erfahren möchten. Lass dich von Christians Leidenschaft und seinem Wissen anstecken! Hör jetzt rein und entdecke, warum Aquaristik mehr ist als nur ein Hobby – es ist eine kreative und lebendige Community, die darauf wartet, von dir entdeckt zu werden! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Instagram: https://www.instagram.com/Flossengenossen YouTube https://www.youtube.com/@Flossengenossen Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode394

    29 min
  5. 11/16/2024

    393: Interzoo 2024 - Technik für das L46 Biotop-Aquarium (Wilmink / Schmager / Hetz)

    Entdecke die Geheimnisse der Aquaristik mit Expertenwissen zum Zebra-Harnischwelsen (L46) und innovativer Aquarientechnik. Zu Gast heute: Joachim Wilmink, Florian Schmager und Stefan Hetz - mit dem Thema "Inter 2024 - Technik für das L46 Biotop-Aquarium". In der neuesten Episode von my-fish.org dreht sich alles um die faszinierende Welt der Aquaristik und die Technik, die hinter einem prachtvollen L46 Biotop-Aquarium steckt. Moderator Lukas Müller spricht mit drei erfahrenen Gästen live auf der Interzoo 2024: Joachim Wilmink von OASE, Florian Schmager von AS Aquaristik und Stefan Hetz vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF). Diese Episode bietet spannende Einblicke in die Einrichtung und Pflege von einem Biotop-Wels-Aquarium, das speziell für den Zebra-Harnischwels (Hypancistrus zebra) gestaltet wurde. Highlights der Episode: 1. Technik im Biotop-Aquarium: Die Experten diskutieren die Bedeutung moderner Technik, wie die Auswahl der richtigen Beleuchtung und Filter für ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Aquarium. Dabei wird auch auf die besondere Rolle der Biologie in der Aquaristik eingegangen. 2. Einrichtung und Lebensraum: Erfahre, wie ein echtes Biotop-Aquarium eingerichtet wird, um ein möglichst naturnahes Habitat für Zebra-Harnischwelse (L46) zu schaffen. Die Diskussion umfasst die Auswahl geeigneter Materialien, die Reduzierung von Strömung und die Frage, warum Holz in diesem speziellen Aquarium nicht notwendig ist. 3. Praxisnahe Tipps: Die Gäste teilen wertvolle Tipps, wie du als Einsteiger oder erfahrener Aquarianer deine Wasserparameter im Blick behältst, wie oft ein Wasserwechsel durchgeführt werden sollte und welche Futteroptionen für Zebra-Harnischwelse geeignet sind. Diese Episode ist ein Muss für alle Aquaristik-Enthusiasten, die mehr über die technischen und biologischen Grundlagen erfahren möchten. Lass dich von den Experten inspirieren und profitiere von ihren praktischen Erfahrungen für dein eigenes Biotop-Aquarium! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage von Oase: https://www.oase.com/de-de Homepage von AS Aquaristik: https://www.as-aquaristik.de Homepage des ZZF: https://www.zzf.de Joachim Wilmink auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachim-wilmink-018aa0222/ Stefan Karl Hetz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-karl-hetz-berlin/ Florian Schmager auf Xing: https://www.xing.com/profile/Florian_Schmager Paper zum Einfluss des Staudammprojekt auf die Zierfische: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048969722030480 L46 als Heimtier des Jahres im my-fish TV #092 vorgestellt: https://my-fish.org/my-fish-tv-092-heimtier-des-jahres-2024-l46-zebraharnischwels/ #Fishothek Steckbrief vom Hyancistrus zebra: https://my-fish.org/my-fishothek/hypancistrus-zebra-zebrawels/ Bericht zum Staudammprojekt am Xingu-Fluss: https://www.amazonoco.de/project/rio-xingu-ein-verlorenes-paradies/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode393

    30 min
  6. 11/09/2024

    392: In-Vitro-Pflanzen herstellen und pflegen(Johannes Schreck & Rainer Dietz)

    Zu Gast heute: Johannes Schreck & Rainer Dietz - mit dem Thema "In-Vitro-Pflanzen herstellen und pflegen – Nachhaltigkeit in der Aquaristik". Herzlich willkommen zur neuesten Episode des my-fish-Podcasts! Diese Woche tauchen wir mit dir ein in die faszinierende Welt der In-Vitro-Pflanzen, zusammen mit Johannes Schreck und Rainer Dietz von Garnelen Gümmer. In dieser spannenden Episode erfährst du alles über In-Vitro-Pflanzen und deren Bedeutung für die Aquaristik. Was sind In-Vitro-Pflanzen und wie unterscheiden sie sich von herkömmlich gezüchteten Aquarienpflanzen? Unsere Experten erklären dir den Herstellungsprozess und die sorgfältigen Schritte im sterilen Labor, um diese Pflanzen zu vermehren. Du erfährst, welche Vorteile In-Vitro-Pflanzen in Bezug auf Hygiene, Pflanzenqualität und Umweltfreundlichkeit bieten. Wir besprechen auch die besonderen Techniken und Herausforderungen bei der In-Vitro-Vermehrung und klären, wie die Lagerung der Pflanzen vor dem Versand erfolgt. Wie lange können In-Vitro-Pflanzen in ihren sterilen Behältern gelagert werden, ohne dass die Qualität leidet? Unsere Gäste geben dir wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Pflege von In-Vitro-Pflanzen, damit du als Aquarianer die bestmöglichen Ergebnisse erzielst. Sind bestimmte Pflanzensorten besser für In-Vitro-Kulturen geeignet? Rainer und Johannes teilen ihre Erfahrungen und visionäre Gedanken zur Zukunft der In-Vitro-Pflanzen in der Aquaristik. Zudem diskutieren sie, wie In-Vitro-Pflanzen zur Nachhaltigkeit im Aquarienhobby beitragen und welche ökologischen Vorteile sie im Vergleich zu anderen Methoden bieten. Diese Episode ist ein Muss für jeden Aquarianer und Pflanzenliebhaber! Lass dich von den wertvollen Informationen und dem Expertenwissen unserer Gäste inspirieren. Hör jetzt rein und erweitere dein Wissen über die Zukunft der Aquaristik mit In-Vitro-Pflanzen! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Garnelen Gümmer – Offizielle Webseite: https://www.garnelen-guemmer.de/ Garnelen Gümmer auf Facebook – Facebook-Seite: https://www.facebook.com/garnelenguemmer Garnelen Gümmer auf Instagram – Instagram-Profil: https://www.instagram.com/garnelen_guemmer.de/ Garnelen Gümmer auf YouTube - YouTube Profil: https://www.youtube.com/@garnelengummeraquascapinga93 In-Vitro-Produkte von Garnelen Gümmer – In-Vitro Sortiment: https://www.garnelen-guemmer.de/in-vitro-aquarienpflanzen Wasserpflanzen kaufen und einsetzen – my-fish.org: https://my-fish.org/kids/wasserpflanzen-auswahl-und-pflege/kaufen-und-einsetzen/ Steckbriefe aus der Fishothek – my-fish.org: https://my-fish.org/fishothek/wasserpflanzen/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode392

    42 min
  7. 11/02/2024

    Die faszinierende Krokodilschwanzechse (Dr. Mona van Schingen-Khan)

    Zu Gast heute: Dr. Mona van Schingen-Khan - mit dem Thema "Die faszinierende Krokodilschwanzechse – Arterhalt eines lebende Fossils". Willkommen zur neuesten Episode unseres my-fish.org Podcasts! In dieser Woche haben wir die Ehre, Dr. Mona van Schingen-Khan, eine Expertin für die Krokodilschwanz-Echse (Schinisaurus crocodilurus), am Mikrofon zu begrüßen. Diese einzigartige Reptilienart, die oft als „lebendes Fossil“ bezeichnet wird, steht im Mittelpunkt unserer Diskussion und enthüllt viele spannende Aspekte der Aquaristik und Terraristik. In dieser 15-minütigen Episode erfährst du von Dr. Mona, wie Krokodilschwanz-Echsen in ihrer natürlichen Umgebung leben. Wir besprechen, was es bedeutet, eine semi-aquatische Art zu sein, die vor allem in den tropischen Regenwäldern Südostasiens vorkommt. Lass dich von den faszinierenden Lebensgewohnheiten dieser Reptilien sowie ihrer einzigartigen Fortpflanzungstechnik mitreißen. Das Gespräch geht weiter auf die Herausforderungen, denen diese Art gegenübersteht, und den wichtigen Schutzstatus, den sie durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen erhalten hat. Dr. Mona erklärt, wie sie aktiv dazu beigetragen hat, dass die Krokodilschwanz-Echse von Anhang 2 auf Anhang 1 hochgestuft wurde, um den gefährdeten Bestand zu schützen. Für Aquaristik- und Terraristik-Begeisterte gibt es ebenfalls wertvolle Informationen zur artgerechten Haltung von Krokodilschwanz-Echsen in entsprechenden Aquaterrarien. Erlerne die besten Tipps für ein optimales Habitat, das das natürliche Verhalten dieser faszinierenden Reptilien unterstützt. Verpasse nicht die Gelegenheit, von Dr. Mones Erfahrungen und ihrem tiefen Wissen über die Krokodilschwanz-Echse zu lernen. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Aquaristik, Reptilienhaltung und den Schutz bedrohter Arten interessieren. Höre jetzt rein und erweitere dein Wissen über Krokodilschwanz-Echsen auf my-fish.org! Stelle sicher, dass du keine Folge verpasst, und teile deinen Enthusiasmus für die Aquaristik mit uns! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Dr. Mona van Schingen-Khan Profil auf ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Mona-van-Schingen-Khan Bundesamt für Naturschutz (BFN): https://www.bfn.de/ Europäische Kommission - Umwelt: https://environment.ec.europa.eu/international-cooperation_en Mona als "mona.vsk_wildlife_conservation" auf Instagram: https://www.instagram.com/mona.vsk_wildlife_conservation/ Mona als "Save the Crocodile Lizard" auf Facebook: https://www.facebook.com/SaveTheChineseCrocodileLizard Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode391

    15 min

Ratings & Reviews

1
out of 5
2 Ratings

About

Im my-fish-Podcast „Aus Freude an der Aquaristik“ hörst du jeden Freitag eine neue Episode mit Lucas zu aktuellen Themen rund um die Aquaristik. Veranstaltung, Trends, Experteninterviews und spannende Einblicke in Wissensthemen rund um die Zucht, Pflege und Haltung von Fischen, Wirbellosen und Pflanzen. Auch technische Themen und innovative Ideen kommen hier nicht zu kurz. Mit uns bekommst du Einblicke hinter die Kulissen von Großhändlern, Experten, aber auch Stars und Sternchen der Szene jeden Freitag um 14:00 Uhr.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada