34 episodes

Nächste Links - der Podcast für politischen Realtalk und revolutionäre Perspektiven. Immer Montags, alle zwei Wochen eine neue Folge!

Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks

Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com

Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

Nächste Links Nächste Links

    • Government

Nächste Links - der Podcast für politischen Realtalk und revolutionäre Perspektiven. Immer Montags, alle zwei Wochen eine neue Folge!

Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks

Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com

Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

    Folge 30.5: Intermezzo 2.0

    Folge 30.5: Intermezzo 2.0

    Beruhigen Sie sich! Der Blick geht nach innen, wir atmen bewusst und suchen uns unsere innere Mitte. Nabelschau is the name of the game. Der Drops ist gelutscht – was sollen wir sagen: Wir gönnen uns diese Woche eine kleine Pause vom stressigen Podcast-Alltag und schieben zwischen Staffel 3 und 4 ein klitzekleines Intermezzo.
    Nächste Links ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden – Zeit, dass wir uns mal wieder etwas an uns selbst erlabern. Dabei kommen unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Projekt ebenso zur Sprache wie eure Meinungen und Rückmeldungen. Am Ende wagen wir sogar noch einen Blick in die Kristallkugel, denn Staffel 4 steht vor der Tür und es ist einiges in Planung!
    An dieser Stell auch noch mal vielen Dank, dass ihr uns so regelmäßig hört, kommentiert und immer wieder eine Spende dalasst! In zwei Wochen geht es wie gewohnt analytisch-realtalkig weiter, wir sehen uns auf der anderen Seite :)

    Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
    linktr.ee/naechstelinks

    Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
    josephine-hochbruck.com

    Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
    open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

    • 44 min
    Folge 30: Kapitalismusdepression - mit Linda von Vertraut&Seltsam

    Folge 30: Kapitalismusdepression - mit Linda von Vertraut&Seltsam

    Hyperpassivität, Depressive Hedonie, Leistungsgesellschaft: Heute schmeißen wir mit den ganz großen Wörtern um uns. Und weil wir das nicht allein schaffen, haben wir unseren zweiten Gast dabei: Linda vom Youtube- und TikTok-Kanal „Vertraut und Seltsam“!
    Gemeinsam gehen wir der Frage auf den Grund, warum der neoliberale Kapitalismus uns alle depressiv macht. Dafür haben wir bei Byung-Chul Han und Mark Fisher nachgelesen und werfen entspannt die Textstellen hin und her, die wir für unser Gespräch wichtig fanden. Außerdem gibt es eine kleine verdiente Selbstkritik zu einer unserer letzten Folgen, wir sprechen mit Linda über den Unterschied zwischen Video- und Audiocontent und Vince sagt nur in jedem zweiten Satz „irgendwie“ (sorry an dieser Stelle).
    Trotz des nicht ganz leichten Themas kriegen wir am Ende sogar noch eine ziemlich hoffnungsvolle Kurve, es ist also nicht alles schlecht, obwohl wir in der miesesten Timeline leben. Hört rein, wir bedanken uns nochmal bei Linda und freuen uns auf euer Feedback!


    Bücher für diese Folge:
    Byung-Chul Han: Müdigkeitsgesellschaft, Berlin 2010.
    Mark Fisher: Kapitalistischer Realismus, Hamburg 2013.

    Leider hat die Einbettung des ewähnten Songs nicht funktioniert, dafür hier der Link:https://open.spotify.com/track/5aQk8Zl96sfgXYkMaMgljm?si=bAIcYB27Twi72imqpLThFw
    Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
    Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com
    Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

    • 1 hr 12 min
    Folge 29: 8. Mai - ein Feiertag!?

    Folge 29: 8. Mai - ein Feiertag!?

    1. Mai, 8. Mai, eine ganze Woche frei!
    Anfang des Monats stehen zwei der zentralen Feier- und Kampftage der Linken in Deutschland an. Nachdem wir letztes Jahr eine Folge zur Geschichte des 1. Mai gemacht haben, legen wir dieses Jahr einen kleinen Plausch über den Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus nach. Leider ist er immer noch kein Feiertag, also müsst ihr die Folge wohl leider auf dem Weg zur Lohnarbeit hören, aber was nicht ist kann ja noch werden… Auf den Tisch kommen heute neben einem kleinen historischen Abriss vor allem die widersprüchlichen Aspekte der Befreiung im Kontext des kalten Krieges, die Diskussion um einen möglichen Feiertag und ein paar Hamburger Traditionen, die wir an diesem Tag nicht missen wollten.
    Viel Spaß beim Hören und euch allen einen schönen Tag der Befreiung!


    Rattenlinie Nord – Turbostaat: https://open.spotify.com/intl-de/track/50uevGq48K3dpFMgfvsLfE?si=520ef1d9c1f34b0d

    Dig A Hole – Dropkick Murphys: https://open.spotify.com/intl-de/track/6ExuAoRylhOacHhNp9aoKa?si=32d6b0705f1a4be7

    Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
    linktr.ee/naechstelinks

    Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
    josephine-hochbruck.com

    Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
    open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

    • 1 hr 7 min
    Folge 28: Butlerian Jihad - KI, technischer Fortschritt und "Dune"

    Folge 28: Butlerian Jihad - KI, technischer Fortschritt und "Dune"

    Auf das religiös anmutende Heilsversprechen der KI-Jünger hilft nur ein heiliger Krieg! Wir tauchen ein in die Welt von Frank Herberts "Dune", in der die Menschheit Computer und denkende Maschinen in einem galaxisweiten Kreuzzug auf den Müllhaufen der Geschichte verbannt hat. Kann dieser maschinenstürmerische Impuls eine Perspektive linker Technikkritik sein? Sind Programme wie ChatGPT wirklich intelligent oder nur digitale Rechenschieber? Und wer von uns ist der Kwisatz Haderach? Eine Folge von und für Nerds und alle, die es werden wollen - ohne Anspruch auf technische Korrektheit!

    Anmerkung: Der von Vince erwähnte Marc Andreesen ist nicht CEO von OpenAi, das ist Sam Altman. Da hab ich wohl meine Tech-Milliardäre verwechselt...

    Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
    Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com
    Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw

    • 1 hr 18 min
    Folge 27: Podcast-Karaoke #2

    Folge 27: Podcast-Karaoke #2

    Podcast-Karaoke, Runde 2! Wieder heißt es: 5 Themen! 10 Minuten! Kein Skript!
    Wegen fleißiger Planung hinter den Kulissen haben wir es uns mit der Vorbereitung dieses Mal leicht gemacht, es gibt eine zweite Ausgabe unseres Karaoke-Formats. Dieses Mal saßen wir beide zu Hause und haben uns wie professionelle Podcaster übers Internet unterhalten - Vince musste sich spontan sogar eine Podcast-Höhle im Arbeitszimmer bauen.
    Thematisch wurde wieder wild gewuchert: Von Elon Musks Weltraum-Ambitionen über wahr gewordene Kifferträume zur Frage, ob das Internet eigentlich so eine gute Idee war. Dabei hieß es wie beim letzten Mal: Es gilt das gesprochene Wort, nachträgliche Korrekturen sind nicht erlaubt!
    Hört rein und begleitet uns bei einer lockeren Folge zum (zumindest am Wochenende spürbaren) Frühlingsanfang, bevor ihr in den nächsten Folgen wieder Deepdives und recherchierte Themen ertragen müsst …
    P.S. Es wird wieder eine Insta-Umfrage geben, falls ihr da nicht präsent seid: Über welchen der fünf Punkte hättet ihr gerne mehr gehört?
    Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
    Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com
    Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw

    • 1 hr 3 min
    Folge 26 - Solidarität

    Folge 26 - Solidarität

    Sie ist alles, was uns fehlt: Die Solidarität!
    Heute reden wir über ein Grundprinzip linker Politik, von dem man einfach nicht genug bekommen kann. Es geht um unsere eigenen Erfahrungen mit solidarischen Genoss*innen, den Solidaritätsbegriff in der sozialistischen Tradition und um die Frage, warum wir mit unserer Klasse statt der Nation solidarisch sind. Dazu gibt es linke Gassenhauer und neben dem Schmock der Woche auch wieder einen Win - und was für einen!
    Schließt euch an und reiht euch ein in unseren Versuch, ein sehr großes Konzept in einer guten Stunde greifbar zu machen. Vorwärts, und nicht vergessen!

    Die gespielten Songs:
    "Solidarity Forever" von Pete Seeger
    "Solidaritätslied" von Ernst Busch und Hanns Eisler
    "Solidarität" von Ton Steine Scherben

    Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
    linktr.ee/naechstelinks

    Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
    josephine-hochbruck.com

    Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
    open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

    • 1 hr 11 min

Top Podcasts In Government

Strict Scrutiny
Crooked Media
Anne Hidalgo - Paris en Commun
Paris en Commun
The Lawfare Podcast
The Lawfare Institute
5-4
Prologue Projects
Future Hindsight
Future Hindsight
The Chris Plante Show
WMAL | Cumulus Podcast Network | Cumulus Media Washington

You Might Also Like

Dissens
Lukas Ondreka
Studio Kindler
Studio Rot
tl;dr
Alex Demirović
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
funk - von ARD und ZDF
Quarks Science Cops
Quarks
Übertage
der anarchistische Pottcast