8 episodes

Die Zukunft des Schweißens liegt in Lasertechnologien. Aber wie genau funktionieren sie überhaupt? Wie sicher sind sie? Und wie können sie auch meinem Unternehmen zukünftig helfen, effektiver zu arbeiten?

Diese und viele weitere spannende Fragen behandeln wir ab 22.04. in unserer neuen Video-Podcast Serie “Nahtlos“.

Zusammen mit zahlreichen Gästen und Partner:innen geben wir einen ersten Überblick über die Materie, tauchen dann tiefer ein in die Welt des Laserschweißens, um schließlich auch konkrete Tipps und Tricks für eine sichere Anwendung zu liefern.

Nahtlos AK Industry

    • Technology

Die Zukunft des Schweißens liegt in Lasertechnologien. Aber wie genau funktionieren sie überhaupt? Wie sicher sind sie? Und wie können sie auch meinem Unternehmen zukünftig helfen, effektiver zu arbeiten?

Diese und viele weitere spannende Fragen behandeln wir ab 22.04. in unserer neuen Video-Podcast Serie “Nahtlos“.

Zusammen mit zahlreichen Gästen und Partner:innen geben wir einen ersten Überblick über die Materie, tauchen dann tiefer ein in die Welt des Laserschweißens, um schließlich auch konkrete Tipps und Tricks für eine sichere Anwendung zu liefern.

    #08 Laserschutzkabinen: Welche Anforderungen und Aufbaumöglichkeiten gibt es?

    #08 Laserschutzkabinen: Welche Anforderungen und Aufbaumöglichkeiten gibt es?

    Laserschutzkabinen spielen eine wichtige Rolle, um einen sicheren Umgang mit Laserschweißgeräten zu gewährleisten. Unser heutiger Gast Daniel Ott von Siegmund erklärt, was eine Laserschutzzelle alles können muss und wie optimaler Schutz aussieht.

    Wie können Betriebe die Integration der Absaugung lösen? Welche Rollen spielen Beleuchtung oder Tische in der Kabine? Und wie groß müssen Laserschutzkabinen überhaupt sein?

    • 16 min
    #07 Roboter und Laser: Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es?

    #07 Roboter und Laser: Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es?

    Das Verwenden von Robotern in Zeiten des Fachkräftemangels ist unausweichlich. Doch wie steht es um die Zusammenarbeit und Bedienung unserer zukünftigen Mitarbeiter? Reicht eine vernünftige Schulung dafür aus?
    Dies geht Gastgeber Andreas Kaiser (Geschäftsführer AK Industry), mithilfe von Alexander Ott (Kawasaki Robotics GmbH), in Folge 7 unseres Podcasts "Nahtlos" auf den Grund.

    Unter anderem werden Fragen wie "der Unterschied zwischen Industrie–Roboter und Cobot", oder "die Integration von Robotern im lasersicheren Bereich" enthüllt.
    Auch wie die Anbindung von Handlaserschweißgeräten an die Robotic vonstatten geht, um robotisiert Schweißen zu können, bekommt ihr in dieser Podcast–Folge erklärt.

    • 17 min
    #06 Wie ist ein Laser aufgebaut und welche Rolle spielen Glasfasern dabei?

    #06 Wie ist ein Laser aufgebaut und welche Rolle spielen Glasfasern dabei?

    CO2-Laser waren die ersten Laser, die in der Großindustrie verwendet wurden. Doch welche Lasertypen gibt es noch und wie sind sie aufgebaut? Welche Rolle im Aufbau spielen Glasfasern, Totalreflektion oder der Biegeradius? Und was macht Streustrahlung so gefährlich beim Laserschweißen?

    Dauerbrenner-Gast Lukas Maier von Maxphotonics nimmt uns in Folge sechs von „Nahtlos“ mit ins Innere von Laserschweißpistolen.

    • 18 min
    #05 Wie sieht die perfekte Schutzausrüstung aus?

    #05 Wie sieht die perfekte Schutzausrüstung aus?

    Viele Unternehmen stellen von herkömmlichen Laserverfahren auf Laserschweißen um, wissen dann aber oft nicht, welche Anpassungen dann für ihre Schutzausrüstung fällig werden. Wenzel Pech (PROTECT Laserschutz GmbH), unser Gast in der fünften Folge von „Nahtlos“ erzählt uns welche Aufklärungsarbeit er oftmals noch betreiben muss, welche Strahlungsarten es beim Laserschweißen überhaupt gibt und mit welcher Ausrüstung man sich dagegen schützen kann.



    Wissen Sie welche OD-Schutzstufe ihre Laserschutzbrille benötigt?

    • 17 min
    #04 Wie kann Filtertechnik das Laserschweißen sicherer machen?

    #04 Wie kann Filtertechnik das Laserschweißen sicherer machen?

    In der vierten Folge von „Nahtlos“ erzählt unser Gast Uwe Heinz (Vertriebsleiter TEKA GmbH), warum in vielen Unternehmen das Thema Absaugtechnik noch sehr stiefmütterlich behandelt wird und welche Folgen das haben kann.



    Sind Staub und Rauch wirklich das Gleiche? Und welche Rolle spielen Filter in der Lasersicherheit und wie helfen sie konkret den Schweißenden zu schützen?

    • 16 min
    #03 Welche Rolle spielt die Sicherheit beim Laserschweißen?

    #03 Welche Rolle spielt die Sicherheit beim Laserschweißen?

    Immer mehr Unternehmen setzen auf Laserschweißgeräte. Doch wie unterscheiden sich hier die Sicherheitsmaßnahmen im Vergleich zu klassischen WIG- oder MAG-Anwendungen? Warum genügt ein Schweißvorhang nicht aus? Braucht meine Schweißkabine ein Dach? Und wie kann die Technologie, die nicht aufzuhalten sein wird, in Zukunft noch sicherer gemacht werden?



    In der dritten Folge von „Nahtlos“ beleuchten Gastgeber und Moderator Andreas Kaiser (Geschäftsführer AK Industry GmbH) und und sein Gast Christian Zöchbauer (Technical Advice / Sales bei Laser Tech Austria) den Status Quo und Herausforderungen der Lasersicherheit.

    • 16 min

Top Podcasts In Technology

Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
The TED AI Show
TED
Hard Fork
The New York Times
TED Radio Hour
NPR