1 hr 12 min

Naturzwitschern mit Joscha Grolms / Autor "Tierspuren Europas‪"‬ Naturzwitschern

    • Nature

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Naturzwitschern. Volker Stahnke ist diesmal mit dem Fährtenleser Joscha Grolms unterwegs.

Joscha ist international zertifizierter Field Guide und einer der wenigen Spezialisten für die Spuren und Zeichen der Tiere Europas. Als Dozent und Co-Leiter der Wildnisschule Wildniswissen bietet er Seminare und Exkursionen für Naturliebhaber, Jäger und Wissenschaftler an, darunter
auch das Monitoring von Großraubwild wie Braunbären, Luchsen und Wölfen.

Joscha hat jetzt das Buch "Tierspuren Europas" im Verlag Eugen Ulmer herausgebracht. Eine umfassende Enzyklopädie, die in 1600 Fotos und Zeichnungen die große Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Abdrücke von Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Reptilien, Insekten und anderen Wirbellosen in Europa zeigt.

Das ist natürlich total spannend und ich habe mich sehr gefreut ihm dazu viele Fragen stellen zu dürfen.

Viel Spaß beim Naturzwitschern mit Joscha Grolms!

Infos zu den „Tierspuren Europas“ findet ihr hier:
https://tierspuren-europas.de/

Weitere Episoden und Infos zum Podcast Naturzwitschern findet ihr hier:
www.naturzwitschern.de

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Naturzwitschern. Volker Stahnke ist diesmal mit dem Fährtenleser Joscha Grolms unterwegs.

Joscha ist international zertifizierter Field Guide und einer der wenigen Spezialisten für die Spuren und Zeichen der Tiere Europas. Als Dozent und Co-Leiter der Wildnisschule Wildniswissen bietet er Seminare und Exkursionen für Naturliebhaber, Jäger und Wissenschaftler an, darunter
auch das Monitoring von Großraubwild wie Braunbären, Luchsen und Wölfen.

Joscha hat jetzt das Buch "Tierspuren Europas" im Verlag Eugen Ulmer herausgebracht. Eine umfassende Enzyklopädie, die in 1600 Fotos und Zeichnungen die große Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Abdrücke von Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Reptilien, Insekten und anderen Wirbellosen in Europa zeigt.

Das ist natürlich total spannend und ich habe mich sehr gefreut ihm dazu viele Fragen stellen zu dürfen.

Viel Spaß beim Naturzwitschern mit Joscha Grolms!

Infos zu den „Tierspuren Europas“ findet ihr hier:
https://tierspuren-europas.de/

Weitere Episoden und Infos zum Podcast Naturzwitschern findet ihr hier:
www.naturzwitschern.de

1 hr 12 min