
28 episodes

Neues aus der Forschung Psychologie des Alterns, Universität Wien
-
- Science
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur.
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter https://altern-psy.univie.ac.at/.
-
Wie wirken sich Familienstand und Kommunikation auf das tägliche Wohlbefinden aus?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur.
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/.
"Wie wirken sich Familienstand und Kommunikation auf das tägliche Wohlbefinden aus?" ist eine Zusammenfassung von Sonja Radjenovic (MSc).
Sprecherin:
Sofia-Marie Oehlke
Postproduktion:
Sofia-Marie Oehlke
Artikel:
Ng, Y. T., Huo, M., Han, S. H., Birditt, K. S., & Fingerman, K. L. (2022). Older Adult’s Marital Status, Conversation Frequency, and Well-Being in Everyday Life. The Journals of
Gerontology: Series B, 77(3), 499-512.
Musik:
Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de -
Halten Kinder jung?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur.
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/.
"Halten Kinder jung?" ist eine Zusammenfassung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin.
Sprecherin:
Sofia-Marie Oehlke
Postproduktion:
Sofia-Marie Oehlke
Artikel:
Bordone, V., & Arpino, B. (2022). Is there a rejuvenating effect of (grand)childcare? A longitudinal study on German data. The Journals of Gerontology
Musik:
Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de -
Die innere Stärke älterer Menschen im Umgang mit Krankheit und Tod
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur.
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/.
"Die innere Stärke älterer Menschen im Umgang mit Krankheit und Tod" ist eine Zusammenfassung von Dr. Fiona Rupprecht.
Sprecherin:
Sofia-Marie Oehlke
Postproduktion:
Sofia-Marie Oehlke
Artikel:
Viglund, K., Olofsson, B., Lundman, B., Norberg, A., & Lövheim, H. (2021). Relationships among inner strength, health and function, well-being, and negative life events in old people: A longitudinal study. European Journal of Ageing. Advance online publication. https://doi.org/10.1007/s10433-021-00642-6
Musik:
Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de -
Facebook als soziales Netzwerk für Altersstereotype?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur.
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/.
"Facebook als soziales Netzwerk für Altersstereotype?" ist eine Zusammenfassung von Dr. Selma Korlat (BA, MA).
Sprecherin:
Sofia-Marie Oehlke
Postproduktion:
Sofia-Marie Oehlke
Artikel:
Levy, B. R., Chung, P. H., Bedford, T., & Navrazhina, K. (2014). Facebook as a site for negative age stereotypes. The Gerontologist, 54(2), 172–176. https://doi.org/10.1093/geront/gns194
Musik:
Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de -
Die Folgen eines unerwarteten Arbeitsaustiegs
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur.
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/.
"Die Folgen eines unerwarteten Arbeitsaustiegs" ist eine Zusammenfassung von Lisa Heilig (B.Ed.).
Sprecherin:
Sofia-Marie Oehlke
Postproduktion:
Sofia-Marie Oehlke
Artikel:
Abrams, L. R., Clarke, P.J., Mehta, N. K. (2022). Unmet expectations about work at age 62 and depressive symptoms. Journals of Gerontology: Series B, 77(3), 615-625. https://doi.org/10.1093/geronb/gbab113
Musik:
Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de -
Möchte ich es wissen, oder doch nicht? "Gewolltes Nichtwissen" im Alter
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur.
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/.
"Möchte ich es wissen, oder doch nicht? "Gewolltes Nichtwissen" im Alter" ist eine Zusammenfassung von Sofia-Marie Oehlke (B.Sc.).
Sprecherin:
Sofia-Marie Oehlke
Postproduktion:
Sofia-Marie Oehlke
Artikel:
Hertwig, R., Wolke, J. K., & Schupp, J. (2021). Age differences in deliberate ignorance. Psychology and aging, 36(4), 407–414. https://doi.org/10.1037/pag0000603
Musik:
Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de