10 episodes

Im „Perspektiv-Wechsel“ Podcast begleiten dich Anke Evertz und Jens Lehrich durch aktuelle, weltliche und herausfordernde Themen und beleuchten sie aus mehreren Blickwinkeln.
Hier trifft Männlich auf Weiblich, Verstand auf Seele und das „alte Weltbild“ auf ein NEUES.
Jens als Journalist bringt die unterschiedlichsten aktuellen Fragen ins Feld und Anke beleuchtet sie aus ihrem höheren, kosmischen und universellen Blickwinkel heraus. Gemeinsam eröffnet sich hiermit der höhere SINN, der über all den Herausforderungen liegen, mit denen wir gerade konfrontiert werden.
Dieser Podcast folgt dem FLOW. Wenn auch du fliegen möchtest, dann breite deine Flügel aus und fliege ein Stück des Weges mit uns gemeinsam :)

Du möchtest mehr über Jens Lehrich und Anke Evertz erfahren? Unter jeder Folge findest du die verschiedensten Links zu ihren Seiten.

Perspektivwechsel Podcast Anke Evertz

    • News

Im „Perspektiv-Wechsel“ Podcast begleiten dich Anke Evertz und Jens Lehrich durch aktuelle, weltliche und herausfordernde Themen und beleuchten sie aus mehreren Blickwinkeln.
Hier trifft Männlich auf Weiblich, Verstand auf Seele und das „alte Weltbild“ auf ein NEUES.
Jens als Journalist bringt die unterschiedlichsten aktuellen Fragen ins Feld und Anke beleuchtet sie aus ihrem höheren, kosmischen und universellen Blickwinkel heraus. Gemeinsam eröffnet sich hiermit der höhere SINN, der über all den Herausforderungen liegen, mit denen wir gerade konfrontiert werden.
Dieser Podcast folgt dem FLOW. Wenn auch du fliegen möchtest, dann breite deine Flügel aus und fliege ein Stück des Weges mit uns gemeinsam :)

Du möchtest mehr über Jens Lehrich und Anke Evertz erfahren? Unter jeder Folge findest du die verschiedensten Links zu ihren Seiten.

    Vergeben und Verzeihen - Wie schaffe ich das? Perspektiv-Wechsel Podcast #10

    Vergeben und Verzeihen - Wie schaffe ich das? Perspektiv-Wechsel Podcast #10

    Anderen zu vergeben ist oftmals ganz schön schwierig, aber auch uns selbst gegenüber haben wir da so unsere Schwierigkeiten ... Hat aus der Adlerperspektive wirklich immer alles einen Sinn? Wie kann es gelingen, Dinge zu vergeben, die so einschneidend und verletzend waren, dass sie sich tief und unauslöschlich in uns eigebrannt haben? Welche Möglichkeiten haben wir, besser damit zurechtzukommen und umzugehen?
    Etwas zu erleben, was all dem widerspricht, was wir fühlen, macht uns fassungslos – und meist kämpfen wir erst einmal dagegen an. Bis wir bemerken, dass dieses Wollen und Dagegensein recht wenig bringt. Wirklich verändern können wir nur in uns selbst etwas. Uns zu fragen: »Warum bin ich wütend? Was geschieht da mit mir? Warum bin ich so entsetzt?«, ist dabei ein erster Schritt.
    So lange wir selbst in Wut und Widerstand sind, befinden wir uns auf einer niedrigen Schwingungsebene. Diese können wir nur verlassen, indem wir einen höheren Blickwinkel einnehmen und den übergeordneten Sinn in unserer Entwicklung entdecken. Denn die Schöpfung ist nie gegen uns! Erst, wenn wir uns also auf die Entwicklungsmöglichkeiten fokussieren, die sich unter der Oberfläche befinden, können wir nach und nach vergeben.
    Vergebung ist ein Prozess: Er braucht Zeit, inneres Wachstum und liebevolles Verständnis. Sobald wir uns selbst oder anderen vergeben, schließen wir Frieden mit uns und kommen innerlich zur Ruhe.
    Das heißt nicht, dass wir vergessen müssen: Wir haben immer die Wahl, mit welchen Menschen wir uns umgeben und mit welchen nicht. Wir müssen es nicht jedem recht machen, wir dürfen sein, wie wir sind – ohne uns zu verbiegen. Und wir dürfen uns versprechen: »Ich erlaube keinem Menschen mehr, so mit mir umzugehen!«

    • 32 min
    Wie gehen wir mit unseren Kindern um? Perspektiv-Wechsel Podcast #9

    Wie gehen wir mit unseren Kindern um? Perspektiv-Wechsel Podcast #9

    Perspektiv-Wechsel Podcast - Folge 09

    Wie gehen wir mit unseren Kindern um?

    Sie bereichern unser Leben, wirbeln es herrlich durcheinander, fordern uns heraus – unsere Kinder sind dabei immer die höhere Instanz von uns selbst. Denn sie haben sich uns ausgesucht, weil sie von uns als Eltern etwas lernen wollen und bei uns genau die Qualitäten finden, die sie brauchen ... Kinder haben riesige Antennen, sind unglaublich schlau und schauen uns bei allem zu, was und wie wir es tun: Wir sind ihre Vorbilder. Und unsere wichtigste Aufgabe besteht darin, sie in ihre wahre Größe zu bringen – sie kleinzuhalten oder kontrollieren zu wollen, ist herz- & gedankenlos.

    Immer noch wird trotzdem vielerorts versucht, diese wundervollen Seelen auf eine Art zu er-ziehen und für eine Gesellschaft passend zu machen, die auf ganz alten, ungesunden und bröckelnden Strukturen basiert. Wir selbst brauchen zudem ganz viel Zeit für uns. Aber wie viel Qualitätszeit verbringen wir eigentlich mit unseren Kindern? Lassen wir sie wirklich an unserem Leben teilhaben? Tun wir von Herzen gemeinsam Dinge mit ihnen und wenn ja, welche?

    Indem wir uns ihnen bewusst mehr öffnen, auf sie und ihre Bedürfnisse eingehen und ihnen auch zeigen, wie es uns geht, schenken wir unseren Kindern ein Gefühl des Gesehen-Werdens, der Wertschätzung und geben ihnen die Möglichkeit, innerlich in ihre eigene Größe hinein zu wachsen.

    Lassen wir unsere Kinder an unseren Träumen, Ängsten und Wünschen für unser Leben teilhaben – ohne ihnen diese überzustülpen. Sprechen wir mit ihnen auf Augenhöhe darüber, wie es uns mit unseren eigenen Herausforderungen geht, dann lernen sie dabei auch etwas über sich. Fragen wir sie, beziehen wir sie mit ein: Sie sind so weise und verdienen es, als die magischen, wissenden Wesen wahrgenommen und behandelt zu werden, die sie von Anfang an sind!

    • 35 min
    Fühle, was der Kopf nicht greifen kann - Perspektiv-Wechsel Podcast #8

    Fühle, was der Kopf nicht greifen kann - Perspektiv-Wechsel Podcast #8

    Was haben wir uns versteckt, verbogen, unsere Gedanken zurückgehalten, um nicht kritisiert oder abgelehnt zu werden ... Wir haben uns mit Menschen umgeben und Dinge getan, die überhaupt nicht gut für uns waren, sind über unsere Bedürfnisse und Grenzen hinweggegangen, um anderen zu gefallen – und haben dabei im Laufe der Zeit den Kontakt zu uns selbst immer mehr verloren ...
    In der »alten Welt« haben wir Dinge getan, um Anerkennung und Liebe von außen zu bekommen. Doch dieser Weg bröckelt gerade gewaltig, denn für viele funktioniert das einfach nicht mehr: So vielen – auch solchen, die bisher sehr erfolgreich ihre Erfüllung gelebt haben – wird gerade förmlich der Boden unter den Füßen weggerissen. Nicht wenige von ihnen suchen noch mit dem Verstand nach (Aus)-Wegen und Lösungen, die am Ende nur durch Herz, Intuition & Vertrauen gefunden werden können.
    Keiner von uns hat den magischen Kompass und niemand weiß, wie das Neue – das, was auf uns zukommt – aussehen wird. Doch, wir dürfen uns ausprobieren und dabei immer mutiger werden: Aus Liebe zu uns selbst lassen wir dabei los, was uns nicht guttut. Wir wissen, was wir nicht mehr wollen, und sehen, was verändert werden muss. Genau dieser Prozess bringt uns wieder in Kontakt mit uns und zugleich in eine enorme Kraft, die uns alles wagen lässt!
    Die Zeit, in der wir leben, fordert uns allen jede Menge ab. Zugleich bietet sie uns aber auch die einzigartige Chance, so für uns und unsere Lieben zu sorgen, wie wir es vielleicht bisher noch nie getan haben – und dabei unser Innerstes ganz neu zu entdecken, zu zeigen und in die Welt zu bringen.

    • 37 min
    Gute Nachrichten stehen nicht in der Zeitung - Perspektiv-Wechsel Podcast #7

    Gute Nachrichten stehen nicht in der Zeitung - Perspektiv-Wechsel Podcast #7

    Warum das, was wir in den Zeitungen lesen, uns vor allem runterzieht und so gar nichts Erbauliches mit sich bringt, und wie man alldem vielleicht doch noch ein Schnippchen schlägt …
    Wir informieren uns fieberhaft, um zu wissen, was in der Welt los ist. Suchen zwischen den Schlagzeilen irgendwo Orientierung, Sinnstiftendes und Halt – und es treibt uns die Angst, etwas zu verpassen. »Ich muss doch wissen, was los ist!«, denken viele. Und damit meinen sie wohl auch, dass sie up-to-date sein wollen, um mitreden zu können und vorbereitet zu sein auf was auch immer.
    Aber was bringt es uns, gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit? Wenn wir ehrlich sind, zieht es uns runter und schafft dabei jede Menge Probleme, die wir nicht lösen können und auch gar nicht hätten, wenn wir nicht ständig darüber lesen würden …
    Was also tun? Ein großer Shift ist im Gange, ein Wandel vom Verstand zum Gefühl, vom Ich zum Wir. Und überraschenderweise führt er uns immer wieder zurück zu uns selbst. Echtes, hilfreiches Wissen erwächst zumeist aus der Stille, aus zwischenmenschlichen Begegnungen und auch aus dem Lesen von Büchern. Je weniger wir uns von der äußeren »Meinungsmache« einfangen lassen, umso besser können wir bei uns bleiben und erkennen, worauf es gerade ankommt – im Hier und Jetzt!
    Es gibt so viele tolle Menschen, die den Wert des Lebens plötzlich erkennen und ganz neuen Impulsen folgen, die Zwischenmenschliches wagen und Dinge anders tun als bisher … Das sind die Geschichten, über die es zu reden lohnt. Und darum geht es im neuen Perspektivwechsel.

    • 24 min
    Werden wir gerettet? Und wenn ja, von wem? Perspektiv-Wechsel Podcast #6

    Werden wir gerettet? Und wenn ja, von wem? Perspektiv-Wechsel Podcast #6

    Emotionale Schwankungen, Gefühlsachterbahn und immer wieder neue Lebensprüfungen: Wie stabil bin ich eigentlich in diesem gesamtgesellschaftlichen Auf und Ab? Stehe ich wirklich zu mir selbst? Unsere Stabilität, Integrität und Echtheit kommen gerade immer wieder auf den Prüfstand, aber auch die Frage, wie wir mit uns und miteinander umgehen, steht dabei im Raum.
    Notgedrungen lernen wir jetzt wieder, was uns irgendwie verloren gegangen zu sein scheint: Das Leben lässt sich einfach nicht mehr schön kaufen, schön reden oder glattbügeln. Viele funktionieren so stark, dass sie – schlimmer noch – gar nicht mehr richtig leben. Unfassbar gleichgültig wischen sie die eigenen Bedürfnisse und auch die ihrer Mitmenschen beiseite. Nehmen keine Rücksicht mehr auf andere und können nicht mehr fühlen, was gut ist für sie und ihre Lieben ...
    Wir fragen uns in diesem Talk: Was heißt denn Leben und Lebendig-Sein im Kern? Worum geht`s dabei wirklich? Welche Werte spielen eine Rolle und wie machen wir uns dafür stark?
    Indem wir durch die äußeren Ereignisse aus unserer Comfort-Zone herausgezwungen und mit unseren Ängsten & Themen konfrontiert werden, müssen wir uns Gedanken machen und kommen so wieder mehr bei uns an. Und wir werden erwachsen. Das ist das sogenannte »Aufwachen« – die große individuelle und gemeinschaftliche Wachstumschance, vor die uns diese Zeit stellt!
    Dieser große Transformationsprozess, in dem wir uns gerade erleben, geht ans Eingemachte – und ein »Retter in der Not« ist nicht in Sicht. Leben heißt vor allem Eigenverantwortung. Jeder und jede Einzelne ist aktuell dazu aufgefordert. Dieser Weg ist ein Prozess, in dessen Verlauf wir unsere eigene Kraft und Authentizität ganz neu entdecken und erfahren.
    Wir alle reifen und wachsen an dieser Zeit, wenn wir offen sind und das aussprechen und umsetzen, was uns wirklich wichtig ist.

    • 34 min
    Der Crash als Chance, Neues zu wagen - Perspektiv-Wechsel Podcast #5

    Der Crash als Chance, Neues zu wagen - Perspektiv-Wechsel Podcast #5

    Geldautomaten verschwinden, Banken schließen, das Bargeldgeschäft soll vielerorts schon eingestellt werden? – Was gerade noch als krude Verschwörungstheorie galt, pfeifen die Spatzen mittlerweile von den Dächern. Und das beunruhigt viele und es kann Angst machen. Der große Turm des Systems gerät gehörig ins Wanken … Wird damit der Weg in die totale Kontrollierbarkeit unseres persönlichen und gesellschaftlichen Lebens geebnet?

    In unserem Talk zum Thema Finanzen und Geld gehen wir folgenden Fragen nach: Was sind unsere Werte? Wie könnte es ohne Bargeld weitergehen? Welche kreative Chancen verstecken sich mitunter hinter der Krise? Welche Wege und Sichtweisen gibt es, mit den großen Veränderungen mutig und selbstbestimmt umzugehen?

    Egal, was kommt, wir haben immer die Wahl! Wenn wir uns innerlich nicht von den äußeren Umständen abhängig machen, verschwindet das Gefühl, all dem ausgeliefert zu sein. Wir wachsen an unseren Herausforderungen, das ist kein Geheimnis. Denn erst durch sie kann sich unser Vertrauen ins Leben festigen, und die Zuversicht, dass es trotz allem weiter geht!

    Auch jeder (Finanz-)Crash ist, neutral betrachtet, immer eine riesige Chance, kreativ etwas daraus zu machen: Neue Gemeinschaften sind am Entstehen – ein unfassbares gegenseitiges Stützen, ein Füreinander-Dasein in einer Community, so viele Menschen, die aus dem alten System aussteigen und eigene Ideen entwickeln ... Alles sortiert sich gerade neu. Und vielleicht muss das alte System auch einfach fallen, damit etwas Neues entstehen kann.

    Bei sich bleiben und aufs eigene Herz hören – das gibt dabei immer die richtigen Impulse. Was nicht heißt, dass es einfach wird. Aber dadurch bekommen wir den nötigen Rückenwind vom Universum, der uns weiterträgt – das ist die Magie des Lebens!

    • 27 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like