1 hr 37 min

Peter Fischer: Storytelling in der Wissenschaft I am Scientist

    • Education

In einem kleinen, malerischen Städtchen lebten Daniel und Philipp, zwei Wissenschaftler mit einem großen Problem: Niemand verstand ihre komplexen Forschungsergebnisse. Eines Tages trafen sie Meister Pete, einen begnadeten Geschichtenerzähler. Inspiriert von seiner Fähigkeit, Menschen mit einfachen Geschichten zu fesseln, erkannten sie, dass er seine wissenschaftlichen Entdeckungen in spannende Erzählungen verpacken konnte.
Gemeinsam verwandelten sie trockene Forschungsdaten in mitreißende Geschichten. Durch diese Geschichten begannen die Stadtbewohner die Wissenschaft mit anderen Augen zu sehen. Sie wurden neugierig, stellten Fragen und entwickelten eine tiefe Wertschätzung für die Forschung.
Na, komplett gelesen? Dann findet in dieser Folger heraus, ob Storytelling eine Möglichkeit sein kann, um Wissenschaft besser an die allgemeine Bevölkerung zu richten!
Timestamps:
(0:00:00) Anmoderation
(0:02:06) Konzeption des neuen Seminars
(0:06:45) Kapitalismus vs. Anti-Kapitalismus?
(0:12:57) Pete macht gerne Lehre.
(0:16:14) Wie ging es mit der Promotion los?
(0:21:42) Was ist Storytelling?
(0:27:28) Was braucht gutes Storytelling?
(0:32:00) Was ist seine Forschung?
(0:36:00) Was ist das Design seiner Forschung?
(0:41:44) Kann seine Forschung die Kommunikation in der Wissenschaft grundlegend verändern?
(0:51:12) Was kann Storytelling in der Wissenschaft leisten?
(0:57:00) Zusammenfassung seiner Forschung?
(1:00:26) Was ist in der Promotion anders als erwartet?
(1:05:20) Pete's Tages-Start Routine - Terraforming Mars - Lofi - Atmen
(1:15:50) Was war Pete's Werdegang bis zur Promotion?
(1:29:40) Over / Under / Richtig - Hip-Hop Spezial
Mehr von Peter:
Institut: https://www.tu-braunschweig.de/ipp/team/peter-fischer
Weiterführende Informationen:
Bücher zum Kapitalismus: Von Ulrike Hermann - Das Ende des Kapitalismus (ISBN 978-3-462-00255-3) und Erich Fromm - Haben oder Sein (ISBN: 978-3-423-34234-6)Buch zum Thema Atem: James Nestor - Breath (ISBN: 978-0735213616)Pixar Online-Kurs für Storytelling: https://www.khanacademy.org/computing/pixar/storytellingPaper Schank und Abelson: https://psycnet.apa.org/record/1995-98014-001Paper Green und Brock: https://psycnet.apa.org/record/2000-00920-003Lo-Fi Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=jfKfPfyJRdk
Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!
E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.comX/Twitter: @i_am_scientist_Instagram: i_am_scientist_podcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In einem kleinen, malerischen Städtchen lebten Daniel und Philipp, zwei Wissenschaftler mit einem großen Problem: Niemand verstand ihre komplexen Forschungsergebnisse. Eines Tages trafen sie Meister Pete, einen begnadeten Geschichtenerzähler. Inspiriert von seiner Fähigkeit, Menschen mit einfachen Geschichten zu fesseln, erkannten sie, dass er seine wissenschaftlichen Entdeckungen in spannende Erzählungen verpacken konnte.
Gemeinsam verwandelten sie trockene Forschungsdaten in mitreißende Geschichten. Durch diese Geschichten begannen die Stadtbewohner die Wissenschaft mit anderen Augen zu sehen. Sie wurden neugierig, stellten Fragen und entwickelten eine tiefe Wertschätzung für die Forschung.
Na, komplett gelesen? Dann findet in dieser Folger heraus, ob Storytelling eine Möglichkeit sein kann, um Wissenschaft besser an die allgemeine Bevölkerung zu richten!
Timestamps:
(0:00:00) Anmoderation
(0:02:06) Konzeption des neuen Seminars
(0:06:45) Kapitalismus vs. Anti-Kapitalismus?
(0:12:57) Pete macht gerne Lehre.
(0:16:14) Wie ging es mit der Promotion los?
(0:21:42) Was ist Storytelling?
(0:27:28) Was braucht gutes Storytelling?
(0:32:00) Was ist seine Forschung?
(0:36:00) Was ist das Design seiner Forschung?
(0:41:44) Kann seine Forschung die Kommunikation in der Wissenschaft grundlegend verändern?
(0:51:12) Was kann Storytelling in der Wissenschaft leisten?
(0:57:00) Zusammenfassung seiner Forschung?
(1:00:26) Was ist in der Promotion anders als erwartet?
(1:05:20) Pete's Tages-Start Routine - Terraforming Mars - Lofi - Atmen
(1:15:50) Was war Pete's Werdegang bis zur Promotion?
(1:29:40) Over / Under / Richtig - Hip-Hop Spezial
Mehr von Peter:
Institut: https://www.tu-braunschweig.de/ipp/team/peter-fischer
Weiterführende Informationen:
Bücher zum Kapitalismus: Von Ulrike Hermann - Das Ende des Kapitalismus (ISBN 978-3-462-00255-3) und Erich Fromm - Haben oder Sein (ISBN: 978-3-423-34234-6)Buch zum Thema Atem: James Nestor - Breath (ISBN: 978-0735213616)Pixar Online-Kurs für Storytelling: https://www.khanacademy.org/computing/pixar/storytellingPaper Schank und Abelson: https://psycnet.apa.org/record/1995-98014-001Paper Green und Brock: https://psycnet.apa.org/record/2000-00920-003Lo-Fi Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=jfKfPfyJRdk
Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!
E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.comX/Twitter: @i_am_scientist_Instagram: i_am_scientist_podcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 hr 37 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Mick Unplugged
Mick Hunt
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Academy of Ideas
Academy of Ideas
TED Talks Daily
TED