73 episodes

Außenpolitik auf die Ohren!
Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland.

Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de
Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast

Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe.

www.diplo.de/Impressum_Datenschutz

Podcast vom Posten Auswärtiges Amt

    • News
    • 5.0 • 2 Ratings

Außenpolitik auf die Ohren!
Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland.

Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de
Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast

Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe.

www.diplo.de/Impressum_Datenschutz

    Europawahl am 9. Juni 2024: Worum geht es? Und wie funktioniert die Wahl? (Folge 74)

    Europawahl am 9. Juni 2024: Worum geht es? Und wie funktioniert die Wahl? (Folge 74)

    In der EU leben rund 450 Millionen Menschen in 27 Ländern. Am 9. Juni 2024 wählt Deutschland seine 96 Abgeordneten für das Europäische Parlament. Doch worum geht es überhaupt bei der Wahl? Wie funktioniert die Wahl überhaupt? Und was muss ich tun, um wählen zu können? Worüber entscheidet das Europäische Parlament und weshalb betrifft mich das? Wird in allen Ländern der EU nach den selben Regeln gewählt? Diese Fragen beantworten wir in der aktuellen Folge des 'Podcast vom Posten'. Außerdem erklären unsere Gäste, wo man sich am besten über Wahlprogramme oder die einzelnen Spitzenkandidaten informiert und was sie persönlich als die größten Erfolge der EU erleben. Mit dabei sind Kollegen und Kolleginnen unter anderem aus der Europa-Abteilung des Auswärtigen Amtes, der deutschen Ständigen Vertretung bei der EU in Brüssel, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Berlin und des Jaques Delors Centres der Hertie School in Berlin.
    Abonnieren Sie unseren Podcast oder hinterlassen einen Kommentar - oder kontaktieren Sie uns unter podcast@diplo.de. Hier sind nützliche Tipps für Interessierte:
    FAQ zur Europawahl
    https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/europa/faq-zur-europawahl-2251800

    Infos zur Europawahl in den EU-Mitgliedstaaten
    https://elections.europa.eu/

    Webseite der Bundeswahlleiterin mit Infos zum Ablauf der Europawahl und Fristen
    https://www.bundeswahlleiterin.de/

    • 42 min
    Kampf gegen Desinformation im Superwahljahr 2024 (Folge 73)

    Kampf gegen Desinformation im Superwahljahr 2024 (Folge 73)

    Einblicke in das Innenleben der deutschen Außenpolitik: Im Kampf gegen Desinformation im weltweiten Superwahljahr 2024 haben „Baerbocks Digitaldetektive“ ein russisches Bot-Netzwerk enttarnt. Aber wie haben sie das gemacht? Welche Rolle spielen dabei Deepfakes und Künstliche Intelligenz? Und was können Sie selbst tun, um sich mit einem ungetrübten Blick zu informieren, bevor Sie in diesem Jahr einen Landtag oder das Europaparlament wählen?

    Egal ob es um Konflikte wie Gaza oder die Ukraine geht, den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf oder Wahlen in Afrika: Wie können wir von anderen lernen und die von uns? Und was tut eigentlich die EU, damit Bots und Trolle keine Chance haben? Haben Sie schon einmal nach „EUvsDisinfo“ gegoogelt?

    Fast die halbe Menschheit lebt in rund 70 Ländern, in denen 2024 gewählt wird. Wichtig, sich nicht manipulieren zu lassen! Geben Sie Fake News keine Chance – für Frieden und Sicherheit zuhause und anderswo! Abonnieren Sie jetzt den Podcast und lassen Sie uns wissen, was Sie denken.
    Hinterlassen Sie Ihre Kommentare, Fragen oder Anregungen unter podcast@diplo.de.

    • 39 min
    Island - Tor zur Arktis: Wo NATO und Rentierzüchter sich treffen (Folge 72)

    Island - Tor zur Arktis: Wo NATO und Rentierzüchter sich treffen (Folge 72)

    2 Wochen vor dem Vulkanausbruch in Grindavík am 18.12.2023 fragten wir die deutsche Botschafterin in Island:
    Was bedeuten Vulkane, Erdbeben und Weihnachten für ihre Arbeit und das Leben im geologisch jüngsten Land der Welt?
    Botschafterin Clarissa Duvigneau und unsere Kollegin, Irene Biontino, sprechen in einer neuen Folge des 'Podcasts vom Posten' darüber, wie sich das Innenleben deutscher Außenpolitik zwischen NATO, Klimakrise und seltenen Erden vor beeindruckenden „Game of Thrones“-Kulissen gestaltet.
    Was hat die Vulkaninsel kulturell und politisch zu bieten? Warum ist sie für Deutschland und die EU außenpolitisch so ein wichtiger Partner? Und warum gibt es in Island 13 Weihnachtsmänner? 
    Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen und Feedback an podcast@diplo.de.
    Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/island-node

    • 50 min
    Insider-Tipps für den Karriereeinstieg bei der EU (Folge 71)

    Insider-Tipps für den Karriereeinstieg bei der EU (Folge 71)

    Eine Karriere in EU-Institutionen?
    In dieser Folge vom Podcast vom Posten zeigen wir, wie man an die begehrten Jobs bei der EU kommt. Unsere Gäste aus Spitzenpositionen der EU und denen, die auf dem Weg dorthin sind, geben Insider-Tipps zu Coaching, Networking, 'Bluebook'- und Schumann-Praktika, Stipendien fürs College of Europe. Sie verraten, warum die EU und Brüssel zum Arbeiten und Leben ein Geheimtipp sind für EU-Beamte, -Angestellte und ihre Familien.

    Unsere Gäste in dieser Folge:
    - Botschafter Michael Clauß, Ständiger Vertreter Deutschlands bei der EU in Brüssel,
    - Botschafterin Henriette Geiger, Botschafterin der EU für Kenia und Ständige Vertreterin der EU beim UN-Umweltprogramm UNEP und dem UN-Programm für menschliche Siedlungen UN Habitiat mit Sitz in Nairobi,
    - Julia Müller Hellmann, EU-Kommission: Katastrophenschutz und Humanitäre Hilfe,
    - Frederik Behre, EU-Kommission: Juristischer Dienst und Haushalt,
    - Matthias Gruber, Auswärtiges Amt, Deutsches Personal in EU-Institutionen,
    Moderation: Irene Biontino, AA

    Der Podcast vom Posten gibt Einblicke hinter die Kulissen der Außenpolitik – vom Auswärtigen Amt für alle, die europäische Regeln aktiv mitgestalten möchten oder sich fragen, wie’s funktioniert. Schalten Sie sich ein!

    Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns unter podcast@diplo.de.
    Hier sind nützliche Tipps für Interessierte:
    - EPSO Website: https://eu-careers.europa.eu
    - AA-Rundbrief 'Karriere in Europa': https://www.auswaertiges-amt.de/de/karriere/io/karriere-in-europa/kontakt-e01-node
    - Stipendien der EBD für das College of Europe: https://www.netzwerk-ebd.de/aktivitaeten/coe/bewerbung/

    • 41 min
    Das deutsch-indische Klima - hinter den Kulissen deutscher Außenpolitik (Folge 70)

    Das deutsch-indische Klima - hinter den Kulissen deutscher Außenpolitik (Folge 70)

    Außenpolitik auf die Ohren aus Neu Delhi und Berlin: Über das dynamische und komplexe deutsch-indische Verhältnis und ihre facettenreiche Arbeit zwischen Bollywood und Klimaschutz, Außenwirtschafts- und Energiepolitik, Digitalisierung, Entwicklung, Geopolitik und TikTok, -darüber sprechen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der deutschen Botschaft in Neu Delhi, der indischen Botschaft in Berlin und des Auswärtigen Amtes in der neuen Folge des 'Podcasts vom Posten' des Auswärtigen Amtes. Schalten Sie sich ein!
    Zum Tanz-Video der deutschen Botschaft in Neu Delhi: https://twitter.com/AmbAckermann/status/1637020499678224384?s=20

    Fragen oder Anregungen gerne an podcast@diplo.de.

    • 40 min
    Cybersicherheit nur mit Cyberdiplomatie (Folge 69)

    Cybersicherheit nur mit Cyberdiplomatie (Folge 69)

    Einblicke in das Innenleben deutscher Außenpolitik: In dieser Folge dreht sich alles um die Sicherheit im Cyberspace oder auch: dem Internet. Genau wie Computer-Viren nämlich unsere privaten Rechner lahmlegen oder Daten klauen können, so gibt es kriminelle Angriffe auf vielerlei Computersysteme, auch politische. Inwiefern die NATO, EU und andere internationale Organisationen auf Cyberangriffe reagieren und zur internationalen Cybersicherheit beitragen und wie wichtig Cyberdiplomatie dabei ist, das alles hören Sie in dieser Folge.

    Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen unter: podcast@diplo.de.

    • 39 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
2 Ratings

2 Ratings

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Hintergrund
Deutschlandfunk